Inhalt dieser Seite
Saisoneröffnung 2014
Archiv 2013
Saison 2013 Herren 1
Saison 2013 Herren 2
Saison 2013 Herren 3
Saison 2013 Herren 55
Saison 2013 Herren 60
Saison 2013 Damen 1
Saison 2013 Damen 2
Saison 2013 Junioren U14 (4er)
Saison 2013 Junioren U12 (4er)
Saison 2013 Juniorinnen U14 (4er)
Hallenrunde 2012/13 Herren
Archiv 2012
Saison 2012 Herren 1
Saison 2012 Herren 2
Saison 2012 Herren 40
Saison 2012 Herren 55 1
Saison 2012 Herren 55 2
Saison 2012 Damen 1
Saison 2012 Damen 2
Saison 2012 Junioren U14
Saison 2012 Junioren U12
Saison 2012 Juniorinnen U18
Hallenrunde 2011/12 Herren
Renovierung des Tennisheims 2012
Archiv 2011
Das Team Herren 1
Saison 2011 Herren 1
Spielberichte Herren 1
Hallenrunde 2010/11 Herren
Das Team Herren 2
Saison 2011 Herren 2
Spielberichte Herren 2
Saison 2011 Herren 40
Saison 2011 Herren 55 1
Saison 2011 Herren 55 2
Das Team Damen 1
Saison 2011 Damen 1
Saison 2011 Damen 2
Saison 2011 Junioren U18
Saison 2011 Junioren U16
Saison 2011 Junioren U12
Saison 2011 Juniorinnen U16
Archiv 2010
Saison 2010 Herren I
Das Team Herren I
Spielberichte Herren I
Saison 2010 Herren II
Das Team Herren II
Spielberichte Herren II
Saison 2010 Herren 40
Das Team Herren 40
Spielberichte Herren 40
Saison 2010 Herren 55 I
Das Team Herren 55 I
Spielberichte Herren 55 I
Saison 2010 Herren 55 II
Das Team Herren 55 II
Spielberichte Herren 55 II
Saison 2010 Damen
Das Team Damen
Saison 2010 Juniorinnen U16
Das Team Juniorinnen U16
Meister der 1. Bezirksklasse Juniorinnen U16
Saison 2010 Juniorinnen U14
Das Team Juniorinnen U14
Saison 2010 Junioren U14
Das Team Junioren U14
Hallenrunde 2009 / 2010
Das Team Hallenrunde 2009/2010
Spielberichte Hallenrunde 2009/10
Archiv 2009
Saison 2009 Herren I
Das Team Herren I
Spielberichte Herren I
Saison 2009 Herren II
Das Team Herren II
Spielberichte Herren II
Saison 2009 Herren 55
Das Team Herren 55
Saisonabschlussbericht 2009 Herren 55
Bilder von den Medenspielen Herren 55
Saison 2009 Herren 50
Das Team Herren 50
Saison 2009 Damen
Das Team Damen
Bilder von den Medenspielen Damen
Saison 2009 Juniorinnen U18
Das Team Juniorinnen U18
Saison 2009 Juniorinnen U16
Das Team Juniorinnen U16
Saison 2009 Juniorinnen U14
Das Team Juniorinnen U14
Saison 2009 Junioren U14
Das Team Junioren U14
Hallenrunde 2008/09
Das Team Hallenrunde 2008/09
Spielberichte Hallenrunde 2008/09
Archiv 2008
Saison 2008 Herren I
Das Team Herren I
Spielberichte Herren I
Saison 2008 Herren II
Das Team Herren II
Spielberichte Herren II
Saison 2008 Herren 55
Das Team Herren 55
Bilder von den Medenspielen Herren 55
Verbandsrunde Saison 2008 Herren 50
Das Team Herren 50
Bilder von den Medenspielen Herren 50
Verbandsrunde Saison 2008 Damen
Das Team Damen
Verbandsrunde Saison 2008 Juniorinnen U18
Das Team Juniorinnen U18
Bilder von den Medenspielen Juniorinnen U18
Verbandsrunde Saison 2008 Juniorinnen U14
Das Team Juniorinnen U14
Bilder von den Medenspielen Juniorinnen U14
Verbandsrunde Saison 2008 Junioren U14
Das Team Junioren U14
Hallenrunde 2007/08
Archiv 2007
Saison 2007 Herren I
Das Team Herren I
Saison 2007 Herren II
Das Team Herren II
Saison 2007 Herren 50 I
Saison 2007 Herren 50 II
Das Team Herren 50 II
Saison 2007 Damen I
Das Team Damen I
Saison 2007 Damen II
Das Team Damen II
Saison 2007 Juniorinnen U14
Das Team Juniorinnen U14
Saison 2007 Junioren U12
Das Team Junioren U12
Lauftag Elsenfeld 09.09.2007
Hallenkreismeisterschaften Jugend 2010
Neues aus der Vorstandschaft
Saison 2013 Herren 1
Die 1. Herrenmannschaft des TC Schlierstadt gastierte am ersten Spieltag der Sommersaison 2013 beim TC Leutershausen. Hoch motiviert wollte man ein Ausrufezeichen in Sachen Wiederaufstieg setzen. Doch es kam alles ganz anders wie geplant.
Jannik, Sebastian und Michael spielten in der ersten Runde. Jannik zeigte eine gute Leistung mit super Schlägen und gewann recht schnell mit 6:1/6:1. Sebastian wirkte etwas statisch und hatte Probleme in sein Spiel zu finden. Am Ende verlor er nach schwacher Leistung mit 4:6/2:6. Mikel bestritt gegen einen deutlich jüngeren Spieler sein Einzel. Nach gewonnenem 1. Satz ließ er seinen Gegner immer mehr ins Spiel kommen und musste Satz 2 abgeben. Wieder musste der Match-Tiebreak bei ihm entscheiden, wie so oft in der Vergangenheit. Nach einer 8:3 Führung gab er dennoch den MTB mit 9:11 ab.
Nun waren Christoph S., Lutz und Christoph K. an der Reihe. Christoph S. gelang an diesem Tag sehr wenig und er musste nach einer desolaten ! Leistung mit 3:6/2:6 gegen einen ebenfalls schwachen Gegner den Kürzeren ziehen.
Lutz spielte souverän und gewann 6:2/6:2. Ketterer löste seine Aufgabe ebenfalls gut und fegte seinen Gegner weg. 6:1/6:1. Nach drei enttäuschenden Einzeln hieß es nun 3:3.
Mikel und Schmidos, Lutz und Baschdi und die Ketterer-Brüder doppelten zusammen. Die Brüder Ketterer spielten auch im Doppel souverän und gewannen 6:4/6:2. Baschdi und Lutz waren währenddessen in den MTB gekommen und auch auf Platz 1 mussten Mikel und Christoph S. den zweiten Satz im Tiebreak abgeben, nachdem man zuvor 3 Matchbälle liegen ließ. Das 2er Doppel holte schließlich mit 10:6 den ersehnten fünften Mannschaftspunkt. Mikel und Schmidos waren trotz einem 4. Matchball erneut die Verlierer mit 9:11.
Insgesamt war es eigentlich die schwächste Mannschaftsleistung seit langer Zeit. Einzig die Ketterers und Lutz fanden zu Normalform. Gegen einen mittelmäßigen Gegner darf man in Bestbesetzung nicht so auflaufen. Das wollen wir im nächsten Spiel beweisen, dass dies nur ein Betriebsunfall war und man darf aber nicht vergessen, dass wir trotz allen Problemen als Mannschaft 5:4 gewonnen haben!!!
Mund abputzen und am 09.06.2013 geht es mit einem Heimspiel gegen Mitfavorit Dossenheim weiter.
Für den TCS spielten: Christoph Schmider, Jannik Kemmerer, Lutz Hemberger, Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Michael Braun
Am 2. Spieltag hatte die 1. Herrenmannschaft des TC Schlierstadt das erste Heimspiel in der noch jungen Saison gegen den Mitfavoriten TSG Dossenheim. Topmotiviert wollte man den"Fast-Ausrutscher" vom letzten Spiel durch eine starke Leistung wieder gutmachen. Leider spielte das Wetter am frühen Morgen nicht mit, sodass man bei einem gemütlichen Café und Wetter-App-Aktualisierungen gewartet hatte.
Dann ging es aber bei strahlender Sonne mit Jannik, Sebastian und Michael in der ersten Runde los. Jannik dominierte seinen Gegner und gewann glatt mit 6:2/6:2. Baschdi hatte es mit einem Spieler zutun, der schon bei den Bezirksmeisterschaften für Aufsehen sorgte. Sebastian zeigte eine klasse Leistung, musste sich jedoch 6:3/4:6 und nach einigen glücklichen Bällen im MTB 2:10 geschlagen geben. Mikel's Gegner schoss im ersten Satz aus allen Lagen, den Mikel dann auch klar verlor. Er kämpfte sich zurück ins Spiel, sodass es wieder einmal zu einem MTB kam, den Michael mit 10:8 für sich entschied. Nun waren Christoph S, Lutz und Christoph K. gefordert. Schmidos zeigte eine starke Leistung. Nach verlorenem ersten Satz gelang es ihm seinen Gegner zu dominieren. Der nächste MTB musste die Entscheidung bringen, den Schmidos knapp mit 10:8 für sich entscheiden konnte. Lutz spielte anfangs souverän, den ersten Satz konnte er mit 6:3 gewinnen. Dann kam sein Gegner ins Spiel, der dann auch alles getroffen hatte. Obwohl Lutz zuvor Matchbälle hatte, verlor er den 2. Satz im normalen Tiebreak. Der MTB ging mit 8:10 verloren. Ketterer zeigte auch eine starke Leistung, die er sich mit einem 7:6/6:4 Erfolg belohnte. Den zweiten Satz konnte Ketterer nach einem 2:4 Rückstand noch drehen.
Nach einer tollen Einzelrunde hieß es 4:2 für den TCS.
Mikel und Schmidos, die Ketterer-Brüder und Lutz und Schmidos spielten zusammen Doppel. Mikel/Schmider und Lutz/Baschdi konnten ihre Doppel leider nicht gewinnen. Währenddessen kam es bei den Ketterer-Brüder zu einem unfassbaren MTB, der von Diskussionen, ausgehend von den Gegnern und einer klassen Stimmung mit großer Spannung und Emotionen geprägt war. Mit 10:7 konnten sie das 5:4 retten.
Insgesamt war es eine super Leistung. Mit toller Mannschaftsleistung konnte man gegen Mitfavorit Dossenheim 5:4 gewinnen. Ein großer Dank geht an die tolle Unterstützung der Fans! Nun geht es am kommenden Sonntag mit einem erneuten Spiel auf heimischer Anlage gegen Hemsbach weiter.
Für den TCS spielten: Christoph Schmider, Jannik Kemmerer, Lutz Hemberger, Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Michael Braun
Schlierstadt. Tennis der Spitzenklasse in der Umgebung und auch so spannend wie in Wimbledon wurde in den zwei Heimspielen des TC Schlierstadt gezeigt. Die Anlage war auch von zahlreichen Zuschauern bevölkert, so dass bei schönem Wetter eine herrliche Tennisatmosphäre herrschte.
Nach dem 5:4-Sieg beim TC Leutershausen 1, wurde vor einer Woche das Team der TSG Germania Dossenheim 1 empfangen. Von den Leistungsklassen her war die Begegnung ausgeglichen und entsprechend war auch der Spielablauf. Christoph Schmieder auf Punkt 1 brauchte einen knappen Match-Tie-Break, um die Seinen in Führung zu bringen. Einen Leckerbissen bot wieder Jannik Kemmerer, der mit einem 6:2/6:2 die Zuschauer begeisterte. Lutz Hemberger musste sich im Tea-Break 8:10 geschlagen geben, wie auch Sebastian Tallafuß sich in diesem Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Christoph Kemmerer mit 7:6 und 6:4, sowie Michael Braun auch im Match-Tea Break stellten das Einzelergebnis mit 4:2 her.
Wer nun gedacht hatte, die Sache sei gelaufen, musste einen Doppel-Krimi über sich ergehen lassen. Die Gebrüder Kemmerer schafften das einzige Doppel mit der äußersten Entscheidung, wobei ihre Fans einen großen Anteil hatten.
Gestern war der TC Hemsbach 1 (Bergstraße) zu Gast. Christoph Schmieder auf 1 hatte einen LK 3-Spieler gegen sich. In einem hervorragenden Spiel kämpfte er diesen sehr guten Gästespieler nieder. Jannik Kemmerer hatte es mit einem noch besseren Spieler zu tun und der Betrachter hatte Bedenken. In einem furiosen, technisch sehr hohen und druckvollen Spiel, ließ er seinem sympathischen Gegner tatsächlich keine Chance. Lutz Hemberger hatte alle Mühe, seinen Gegner zu bezwingen, wie auch Sebastian Tallafuß alles geben musste, um sein Spiel zu gewinnen. Christoph Kemmerer und Michael Braun mit letztem Einsatz, ergänzten die Einzel zum 6:0.
Die Doppel hatten nun freundschaftlichen Charakter, die zu dem Rekordsieg von 9:0 führten, was für unseren Dorf-Club eine freudige Überraschung war.
Der TCS steht nun zwar an der Spitze der Tabelle, doch die Favoriten MTG Mannheim 1 und TC BW Leimen 2 haben nur 2 bzw. 1 Spiel, so dass die Spitzenposition auf sehr tönernen Füßen steht.
Am kommenden Sonntag wird sich der Verlauf relativieren, denn der TCS muss beim MTG Mannheim 1 seine Position verteidigen.
Saison 2013 Herren 3

Nachdem Eckardt Häfner und Franz Koska in diesem Jahr bei den Herren 55 aufschlagen, und diverse Spieler noch bei der zweiten Herrenmannschaft gebraucht werden, gingen bei den 40ern die Spieler langsam aus.
So entschlossen wir uns in diesem Jahr wieder mal, eine dritte Herrenmannschaft zu melden. Hier kann Alt und Jung, sowie unsere Neueinsteiger zum Einsatz kommen. Ein weiterer Vorteil ist, das man fast nur Lokalderbys gegen benachbarte Clubs spielt und sich gegenseitig kennt.
Unser erster Gegner waren die Herren2 vom TC Bödigheim. Mit der Besetzung Jürgen Türschel, Michael Eberle, Gerhard Schäfer, Marc Eberle, Jonas Eberle und Tim Schäfer auf den Positionen 1-6 hatten wir die richtige Mischung aus Alt und Jung. Während Jürgen und Michel klar siegen konnten, musste Marc mit seinen 12 Jahren, gegen seinen erwachsenen Gegner hart kämpfen um diesen mit 7:5/6:4 niederzuringen.
Gerhard und Tim Schäfer konnten ihre Gegner leider nicht bezwingen, so war der Punkt von Jonas umso wichtiger um für die Doppel eine entspanntere Ausgangslage zu bekommen. Jonas konnte durch sein taktisch klügeres Spiel seinen Gegner mit 7:5/6:3 bezwingen und legte dadurch einen weiteren Grundstein für unseren Erfolg.
Somit konnten wir das erste Doppel mit Jürgen und Michel besetzen, die dann auch den von ihnen erwarteten Sieg holen konnten. Im zweiten Doppel spielten Arno Sebert und Volker Müller, die zuvor in den Einzel nicht zum Einsatz kamen. Leider war hier nichts zu holen. Umso erfreulicher war der Sieg der beiden Youngster Marc und Tim, die nach verlorenem ersten Satz, das Match noch drehen konnten und im Match Tie-Break knapp mit 10:8 gewannen.
Saison 2013 Herren 55
Tennis mit all seinen Fachausdrücken, wird auch bei der AK 55 gespielt.
Unser Gegner aus Aglasterhausen, war mit einigen Akteuren über 65 Jahren und einem Senior von sogar 74 Jahren angereist. Auch unsere AK55 ist bereits mit 3 Jungs von über 65 Jahren aufgestellt.
" Hallo Jungs, nehmt Euch diesen Menschen als Vorbild, Top fit und immer noch gut gestylt."
Endstand: Sieg für Nobby
"He, wo kommsch denn Du her?" (Bild 1)
Ewald gibt klare Info`s an Eckard und Gerhard, wer wo herkommt und wie so das jenige Leben im Großraum um Schlierstadt installiert ist. Besonders hatte er jetzt letztmals die Jungs über den Hessen Klaus informiert, (heute Doppelspieler mit Gustav) der immer noch nicht weiß, dass Fleisch hier "Fläsch" heißt.
Unterhaltungen am Platzrand müssen nicht immer nur über Tennis sein.
Franz, unser Präsident (Bild 2) mußte diesmal im Einzel ran. Er matchte auf dem Centre Court, dessen Grünumrundung jetzt distelfrei ist, mit einem Sieg.
"Hallo Franz, Rudolf hätte es in Bestform nicht besser gemacht"
In Kalenderwoche 25 wird Rudolf in der Klinik wegen seines Fußsohlenleitens behandel
Gustav fegte in gewohnter Manier seinen Gegner vom Platz. Dank auch seines wieder stabilen Knies.
Arthur legte sofort los, da er ja noch warm vom Vortag war, durch seine Spielunterstützung bei der AK60.
Eckhard, heute mit seinem weißen Top Car angereist, legte wie immer ein optisch schönes und erfolgreiches Spiel hin.
Ewald, unser Kucheneinsammler, mußte hart um den Sieg kämpfen.
Unsere Doppel mußten wie schon vorher die Einzel, sich gegen den kräftigen von Secki her blasenden Seitenwind im Spiel behaupten.
Alle Spiele wurden gewonnen, ob klar oder knapp, egal 9:0 erlebten einige Akteure das erste mal in ihrem Leben.
So Jungs, mit diesem Schwung am 22.6. nach Sinsheim/Düren und dann noch nach Heimsheim zum letzten Spiel. Somit kann diese Saison schon jetzt für unsere AK 55-er als Erfolg gewertet werden.
Als besonderes Highlight sei noch zu erwähnen, daß mit der Anwesenheit unseres Top Fans Schreiner Rainer, der Wurm diesmal nicht drin war. Siehe hierzu Bild 3.
![]() Bild 1 | ![]() Bild 2 | ![]() Bild 3 |
Spielort: Wertheim
Wie schaut es mit dem Hochwasserpegel in Wertheim aus?
Die Anreise zur superschönen Anlage, ohne Umleitung erfolgte durch die Altstadt von Wertheim. Wir waren überrascht, wie gut geräumt vom Wasserschlamm unsere Durchfahrt möglich war. Die Tennisplätze 2 und 3, umrahmt von einem Königspavillion (siehe Bild1, wie Nobby die Geschehnissen beobachtete) waren wie auch Platz 1 in einem Top Zustand.
Von dem Tennisheimbalkon (Bild 2) aus luftiger Höhe, konnten die Matches verfolgt werden.
Zum Spiel:
- Unser Borkener Gerhard, (er spielt die erste Saison bei uns) traf auf einen Top-Gegner, der mit seinen Dauerslices kein optisch schönes Spiel zuließ, aber seine defensive Spielweise hatte Erfolg. (Bild 3)
- Arthur, noch im Schweiß von dem sensationellen Matchdoppesieg mit H. Schwab am Vortag bei dan AK 60-ern, fuhr einen hart erkämpften Sieg ein.
Hierfür gab es für Arthur ein Extra großes Bier. (Bild 4)
- Norbert, unsere Kampfmaschine aus Ewwerscht, wurde trotz gutem Management von Rudolf (Bild 5), nicht mit einem Sieg belohnt.
"Toll Nobby, wie Du schon so gut nach erst 3 Jahren Tennis spielst,"
- Eckhard, unser Jüngster, lieferte gegen Thomas Sigel (Sigel ist der absolute Top-Spieler und auch noch Macher des Vereins), ein besonders schön anzuschauendes Spiel ab.
Sigel siegte knapp, aber verdient.
-Rudolf hätte eigentlich garnicht spielen können. Er hielt durch, trotz eingeschlafener Fußsohle und verlor daher standesgemäß in 2 Sätzen.
"Hallo Rudolf, zum nächsten Match haben wir einen Kurbelinduktor dabei. Strom= Spannung geteilt durch Widerstand. Mit dieser Behandlung schläft Deine Fußsohle nicht ein.
Trotz Allem Rudolf: Du hast tapfer gekämpft."
- Gustav, den kann man nur bewundern. Auf dem schattigen Platz 3, um- und überwachsen von Bäumen, kämpfte unser Gustav trotz Wackelknie gegen einen super Gegner.
Sein Aufwand, wurde leider nicht durch einen Sieg belohnt.
Schreiner Gramlich, (siehe Bild 6), unser Edelfan aus Eberstadt schaute interessiert dem Spielgeschehen zu.
Den Doppeln bedarf kein Komentar.
Die Platzfeuchte und das gute italienische Essen, ließ uns in froher Runde bei unseren Tennisfreunden aus Wertheim noch einige schöne Stunden verweilen.
Bei der Rückfahrt waren wir alle überrascht wie hoch das Wasser der Tauber nach dem wolkenbruchartigen Regen wieder gestiegen war.
Auf Wunsch einiger AK55-er aus Wertheim, besteht Interesse an einem Freundschaftsspiel in Schlierstadt.
Angedacht ist hier nach dem Spiel, daß uns Bernd, der dto in Polen verweilt, zu einer Demoschau in seinem Flugsimulator einläd. Der Simulator ist auf dem Gelände von Bernd installiert.
Mit dem Nationalessen unserer zwei Hessen (Klaus und Bernd), könnte dann bei Handkäs mit Musik und Äppelwoi der Spaßtag enden.
"Hallo Capitano Ewald, sei nicht traurig über den Nichtaufstieg Deiner Zimmerer Fußballer.
Organisiere mit Unterstützung von Klaus diese Veranstaltung.
Franz, unser Präsident (er mußte in Wertheim wegen des schlechten Wetters nicht mehr antreten), macht gerne einige Euro locker".
![]() Bild 1 | ![]() Bild 2 |
![]() Bild 3 | ![]() Bild 4 |
![]() Bild 5 | ![]() Bild 6 |
Saison 2013 Herren 60

Gerade mal ein Matchpunkt und zwei Sätze fehlten den Herren 60 zum Aufstieg in die Oberliga.
Saison 2013 Junioren U12 (4er)

Wie schon im letzten Jahr, konnte die U12 Junioren Mannschaft des TC Schlierstadt die Meisterschaft in der 1.Bezirksklasse gewinnen.
Mit Siegen gegen TC RW Sulzbach2 (4:2), TSG Allfeld/Billigheim (6:0), TC GW Buchen (6:0), TC Adelsheim (4:2) und TSG Neckarelz/Mosbach (5:1), konnten auch in dieser Saison alle Spiele gewonnen werden. Dieser Erfolg ist umso höher einzustufen, da die Stammmannschaft ausschließlich aus Spielern des Jahrgangs 2002/03 besteht und diese auch in der kommenden Saison noch im U12 Team spielberechtig sind.
Erneut zeigt sich, dass der TC Schlierstadt mit seiner Jugendarbeit um das Trainerteam Horst Tallafuß, Christoph Schmider und Patrick Zeller auf dem richtigen Weg ist, und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen kann.

Hallenrunde 2012/13 Herren
Saison 2012 Herren 1

Am 5. Spieltag stand für den TCS das Auswärtsspiel auf der Anlage von TK Grün-Weiß Mannheim an. Um 9.30 legten Christoph Schmider, Christoph Kemmerer und Michael Braun in der ersten Einzelrunde mit ihren Spielen los, die leider zwischendurch wegen starkem Regen unterbrochen werden mussten. Schmidos und Ketterer mussten leider in ihren Einzeln eine Niederlage trotz gutem Spiel hinnehmen. Mikel dominierte seinen Gegner auf dem Center Court und entschied die Partie für sich. In der 2. Einzelrunde gingen Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger und Jannik Kemmerer auf den Platz. Baschdi zeigte eine tolle Leistung, die leider nicht mit einem Sieg belont wurde. In einem ganz engen Match musste sich Baschdi im MTB mit 10:8 geschlagen geben. Auch Hembos musste nach einem engen Spiel, vorallem im ersten Satz, eine Niederlage hinnehmen. Ketterer-Junior ließ seinem Gegner keine Chance und machte mit einem deutlichen Sieg den zweiten Einzelpunkt perfekt. Nun stand es nach den Einzeln 2:4 gegen den TCS, obwohl die Chancen für ein besseres Zwischenergebnis da waren. Nun wollten wir nochmal alles versuchen um alle Doppel zu gewinnen um somit einen wichtigen Sieg gegen den Abstieg einfahren zu können. Leider konnten wir dies nicht schaffen und mussten mit einer 3:6 Niederlage nach Hause fahren.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tallafuß-Hube: 5:7/7:6/8:10; Schmider-Kürschner: 4:6/4:6; Hemberger-Ferrenberg: 5:7/2:6; C.Kemmerer-Rügler: 2:6/2:6; J. Kemmerer-Kiethe: 6:2/6:0, Braun-Corr: 6:0/6:3
Im Doppel spielten: Tallafuß/Hemberger-Hube/Ferrenberg: 1:6/6:3/5:10; Schmider/J.Kemmerer-Kürschner/Rügler: 2:6/2:6; C.Kemmerer/Braun-Kiethe/Corr: 6:1/6:3
Am 4.Spieltag hieß das Heimspiel TCS gegen die zweite Garde vom Regionalligateam TC Weinheim 02.
Wie immer ging es pünktlich um 09:30 Uhr auf der schönen und vor allem gepflegten Anlage des TCS los. In der Ersten Einzelrunde gingen Christoph Schmider, Christoph Kemmerer und Michael Braun auf den Court. Schmidos legte gegen seinen Gegner Dustin Wenchel gut vor und so kam es, dass sich unsere Nummer 2 im ersten Satz in einen wahren Rausch spielte und das Ding mit 7:5 für sich entschied. Im zweiten Satz kam sein Gegner immer besser ins Spiel und so musste CS nach einigen „Einstandspielen“ den 2.Satz mit 2:6 abgeben. Nun kam es zum entscheidenden MTB, aber was hier Dustin Wenchel spielte war nicht von dieser Welt. Mit einem deutlichen 10:1 ging der Sieg an DW.
An Position 4 war Ketterer am Werk. Leider konnte Christoph K. seinen gewohnt guten und vor allem aggressiven Rhythmus nicht finden, sodass sein Gegner Adriano Quinti das Match mit 6:3/6:3 für sich entschied.
Mikel war an Position 6 gegen einen aufstrebenden Nachwuchsspieler am Start. Wie gewöhnlich feuerte unser Coach im ersten Satz richtig los und so konnte er seinen Gegner mit einem 6:3 in Schach halten. Der 2.Satz wurde dann mit Kampf und viel Leidenschaft übersät, aber der TCW-Spieler hatte in manchen Phasen die etwas bessere Antwort. Mit 4:6 ging der zweite Satz an Weinheim und nun musste Mikel wie beim letzten Spieltag in Schwetzingen wieder in den MTB. Der MTB war ein Spiegelbild vom 2.Satz und nach vielen heißen Ballwechseln ging die Sache mit 10:6 an Rouven Bauer. Nebenbei, Mikel sollte mal an seiner mentalen Gemütslage arbeiten!
Nach der ersten Einzelrunde stand es 0:3, obwohl die Chancen für ein besseres Zwischenergebnis da waren. Im zweiten Einzelabschnitt gingen dann Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger und Jannik Kemmerer auf die Plätze.
Baschdi bekam es mit Victor Schmid (DTB-Herrenrangliste: Top 150) zu tun. Unsere Nummer 1 wehrte sich tapfer und auch recht munter, aber gegen so einen Topspieler der zum Kader des Regionalligateams zählt, war einfach kein Kraut gewachsen (0:6/0:6).
Hembos ging mit Elan und vor allem mit viel Selbstvertrauen in sein Einzel rein. Im gesamten Match merkte man unserer Nummer 3 an, dass er momentan in einer bärenstarken (siehe Oberarme) und bestechenden Verfassung ist. Nach einer super und vor allem tadellosen Leistung überrollte der TCS-Panzer seinen Gegner Marius Merz mit 7:6/6:4.
Der TCS-Nachwuchscrack Jannik Kemmerer ging dann noch an Position 5 ins Rennen. Ketterer-Junior drückte von Anfang an seinen Gegner in die Bedrängnis und machte mächtig „Wind“! Unsere Nummer 5 marschierte von Spiel zu Spiel und er ließ seinen Gegner Sven-Erik Neimeier einfach nicht ins Spiel kommen. Mit einem mehr als nur souveränen 6:1/6:1-Match machte Jannik den zweiten Einzelpunkt perfekt.
Lutz/Sebastian 5:7/2:6, Christoph S./Michael 4:6/4:6, Kemmerer-Brüder 4:6/5:7.
Im Abstiegsstrudel bleibt es weiterhin spannend und am kommenden Sonntag spielen die TCS-Mannen beim TK GW Mannheim und vielleicht kann man mit etwas Glück usw. eine Sensation landen!?
Sebastian Tallafuß, Christoph Schmider, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Jannik Kemmerer, Michael Braun
Einen tragischen Moment musste die 1. Herrenmannschaft vom TCS am 2. Spieltag in Ketsch erleben. Wie schon eine Woche zuvor, spielten wir mit derselben Aufstellung. Ebenso konnten wir wieder mit 4:2 aus den Einzeln hervorgehen und hatten (eigentlich) eine super Ausgangsposition für die Doppel. Lediglich Schmider und Tallafuß mussten gegen starke Gegner erneut eine Niederlage hinnehmen. Im Doppel wurden diese 2 Spieler (beide Ausländer!) getrennt und Hembos/Schmidos mussten das 1er Doppel nach schwacher Leistung abgeben und Kemmerer J./Braun ebenso das 3er Doppel. Zum Showdown kam es im 2er Doppel zwischen Ketterer/Tallafuß gegen deren Nummer 3 und 5. Im ersten Satz Lag unser Doppelduo noch klar vorne, doch musste diesen Satz im Tie-Break abgeben. Im zweiten Durchgang beherrschten sie ihre Gegner erneut und heilten das Niveau zu einem glatten 6:2. Der Match-Tiebreak musste entscheiden. Nach ausgeglichenem Spiel gelang uns schließlich von 6:5 auf 8:5 davonzuziehen. Ketterer hatte nun Aufschlag, doch mit viel Pech, unter Anderem 2 Linienbälle des Gegners, mussten wir uns mit 8:10 geschlagen geben.
Diese herbe Niederlage liegt uns natürlich im Magen. Nichtsdestotrotz können wir mit dieser Situation umgehen und wir werden alles geben, um diesen Ausrutscher vergessen zu machen, um so den Klassenerhalt einzutüten!!
Nennenswert ist noch die Unterstützung einiger Fans, vielen Dank!
Am Sonntag gab der TC Schlierstadt gegen den TC 70 Sandhausen auf eigener Anlage sein Debüt in der 1. Bezirksliga (höchste Liga im Bezirk Rhein-Neckar-Odenwald). Nach dem Aufstieg im letzten Jahr galt es nun im ersten Spiel sich gleich mit einem erfolgreichen Start eine gute Ausgangsposition im Kampf gegen den Abstieg zu erspielen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und der unglaubliche Wille von jedem Spieler des TC Schlierstadt über sich hinaus zu wachsen konnte letztlich mit einem verdienten 6:3 Erfolg gekrönt werden.
Nach einer durchregneten Nacht und einem ebenso nassen Sonntagmorgen schien es jedoch zuerst so, als ob das langersehnte Spiel nicht stattfinden könne. Doch der Wettergott hatte ein einsehen und so konnte mit den Spielen begonnen werden. Schon im Voraus war klar, dass im ersten Spiel direkt darum geht, eine optimale Ausgangsposition im Kampf gegen den Abstieg geht. Umso wichtiger war der Sieg um auch die weiteren schweren Aufgaben mit einem guten Gefühl anzugehen.
In der ersten Runde lag es an Christoph Schmider, Christoph Kemmerer und Michael Braun die weichen für den wichtigen Sieg zu stellen. Christoph Schmider hatte jedoch mit einem erfahrenen und sehr sicheren Gegner sehr zu kämpfen und unterlag trotz einem großen Kampf letztlich 5:7/3:6. Christoph Kemmerer dominierte seinen Gegner gewann das Spiel nach kurzer Verletzungspause im Mach-Tiebreak 6:1/5:7/10:8 und kämpfte sich mit Schmerzen zum verdienten Sieg. Michael Braun hatte mit seinem Gegner wenig Probleme und verwandelte den Match-Ball bei leichtem Nieselregen zum 6:2/6:4. Somit stand nach der ersten Runde eine 2:1-Führung für den TCS zu buche. Nun lag es an Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger und Jannik Kemmerer diese Führung auszubauen. Tallafuß hatte gegen einen in der Rangliste weit vorne platzierten Spieler deutlich mit 1:6/0:6 das Nachsehen und war letztlich den harten und platzierten Aufschlägen nicht gewachsen. Hemberger hatte zunächst leichte Probleme zu seinem Spiel zu finden, schlug dann aber unnachahmlich zu und gewann verdient 6:4/6:4. Jannik Kemmerer machte es nach deutlicher Führung noch einmal spannend, gewann aber trotzdem 6:0/4:6/10:4 und verschaffte dem TCS eine gute 4:2-Führung nach den Einzeln.
Nun galt es den angepeilten Sieg im Doppel zu sichern. Das erste Doppel mit Tallafuß/Ch. Kemmerer harmonierte gut und kämpfte bis zum letzten Punkt, verlor aber schlussendlich knapp mit 5:7/6:7. Schmider/Hemberger mussten um jeden Ball kämpfen und wurden mit einem knappen Sieg im Match-Tiebreak belohnt. J. Kemmerer/Braun dominierten ihre Gegner und machten mit ihrem 7:5/6:3 den ersten Sieg des TCS in der ersten Bezirksliga klar.
Umso wichtiger war der Sieg um auch die weiteren schweren Aufgaben mit einem guten Gefühl anzugehen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Tallafuß : Saul 1:6/0:6; Schmider : Schumann 5:7/3:6; Hemberger : Ringler 6:4/6:4; Kemmerer, Ch. : Herb 6:1/5:7/10:8; Kemmerer, J. : Schmidt 6:0/4:6/10:4; Braun : Bähr 6:2/6:4.
Im Doppel spielten Tallafuß/Kemmerer, Ch. : Saul/Schmidt 5:7/6:7; Schmider/Hemberger : Schumann/Herb 7:5/4:6/10:6; Kemmerer, J./Braun : Ringler/Bähr 7:5/6:3.
Christoph Kemmerer
Saison 2012 Herren 55 2
Bravo Franz!
Nun zum letzten Rundenmatch:
Waldi Hartmann von der ARD sagt bei seinen Fußballtalkes nach den Spielen der Nationalmanschaft "Auf gehts Buam"! Mit dieser Auffassung gingen alle aufgestellten Oldies ins Spiel. Alle, diesmal in diesem Alter untypischen optischen Erscheinung: OHNE AUCH NUR EINEN VERBAND.
Wenn dieses Spiel gewonnen wird, ist es die beste Platzierung der AK55/2 seit es diese Truppe gibt. Und siehe da, mit 5:4 wurde ein hart umkämpfter Sieg eingefahren. Toll Jungs, jetzt habt ihr euch das Vesper am Di.17.7. nach dem Training doppelt verdient.
Nobby hätte gerne mitgespielt, nein es ging nicht, da der rechte Arm vom Hochseeangeln in Dänemark noch lädiert war. Charly, unser ältester läßt sich dito nicht blicken, da er wahrscheinlich mehr seine Baßstimme für den Vespergesang trainiert als seine Vor- und Rückhand. Also Sergeant: bis Dienstag mit Leberwurst vom Leberwurstweltmeister aus Dalle. Klaus hätte, wie von Ewald berichtet, wenigstens beim anschließenden Dinner, der von Volker wiedermal super gestaltet wurde teilgenommen, dies war jedoch nicht möglich, da die Grenzüberschreitungen nach Hessen von ihm immer mehr in Anspruch genommen werden müssen.
So gestaltete sich der Siegerabend unserer AK55/2er mit Ihren Sportkollegen aus Sinse wie wiederholt nach jedem Spiel geübt, sehr unterhaltsam bis fast 1 Std. vor Mitternacht.
Also Männer, es war wiedermal eine tolle Runde!
Besondern Dank an unseren Kapitano Ewald der es sehr gut versteht die Truppe nicht nur gut aufzustellen, sondern auch für den Zusammenhalt sorgt!
Ewald für die nächste Saison bist Du einstimmig wiedergewählt!
Diesmal waren unsere AK 55/2-er in Voll,-jedoch nicht in Bestbesetzung. Nobby war im Hochseeangeleinsatz auf Helgoland, Gustav privat verhindert, Sergeant Charly war auch verhindert.
Ein Sieg gegen die Dillsberger wäre somit möglich gewesen.
Rudolf an 1, hat gegen den Ex-Fußballer und bekannten Trainer im NOK Hans Werner Lamour, ein technisch brillantes Match hingelegt, war jedoch dem läuferischen Profil des noch "gut im Futter"
stehenden Gegners unterlegen. Unserem Rudolf sein" Wackelknie" wird immer stabiler. Franz, unsere Aushilfe aus der AK40, kämpfte gegen den LK-besseren Gegner bravourös und verlor erst im Match Tie-Break. Mit etwas Glück, hätte Franz einen Sieg heimgefahren. Arthur in bewährter Siegerrobe, von seiner OP wieder genesen, spielte einen sicheren 2-Satzsieg nachhause. Arthur, wir freuen uns, daß du den Krankenhausmief nur für sehr kurze Zeit ertragen musstest. Gebhard trickste sich mal wieder selbst aus. Mit seinen Fähigkeiten verlor er trotzdem gegen den LK-schwächeren. "Hallo Gebhard, besinne dich auf deine Stärke, somit wirst du zum letzten Match am kommenden Samsatg siegen, wenn nicht, bekommst du trotzdem eine Sonderportion Leberwurst zu unserem AK55/1 u. 2- Vesper am Di. 17.7. nach dem Training". Ewald, ja unser Ewald, wie fast immer muss er in den Match-Tie-Break. Bisher ist er immer als Sieger hervorgegangen, nur diesmal hat ihn eine Niederlage erwischt. Hätte Ewald seine berüchtigte Streitkultur etwas agressiver gestaltet, wäre wahrscheinlich wieder ein Sieg herausgesprungen. Was nützen die Konjunktive, wenn die Realität sich meist anders darstellt. Vorschlag: Horst und Klaus unsere zwei elektronisch vorbelasteten Oldies werkeln mit unserem Praxis-Genie Rudolf an einer elektronischen Auswerteeinheit, (wie im Fußball vorgesehen), die von unserem AK55-Softwarespezialisten Gustav (der spielt am Sa. wieder), programmiert wird und somit uns unser Kapitano aus Zimmern, trotz leichtem Bluthochdruck, (Ewald, wir meinen es gut) noch sehr lange in vollster Gesundheit erhalten bleibt. Klaus (mußte diesmal nicht in die alte Heimat ins Hessenland) und spielte somit auf 6 gegen einen "Blaublütigen Gegner". Name = Hans Egon Mayer zu Schwabedissen. Im ersten Satz, als Hoheit noch im Vollbesitz seiner Kräfte war, spielte er mit seiner ausgereiften Technik unseren Zugereisten Klaus platt. Nach diversen Schwindelanfällen mit wiederholten Spielunterbrechungen, schaffte Henne (so wird er genannt), gerade noch so einen 7-5 Sieg.
Uns war somit klar, daß ein Sieg nur noch schwer zu erreichen ist. 3 Doppel mussten somit gewonnen werden.
Mit dem Endstand von 4:5 haben sich dann unsere AK55-2er wie bekannt, beim abschließenden Dinner mit den Sportfreunden aus Dillsberg vergnügt.
Super Ansprache von unserem Käpten Ewald, der trotz Meinungsverschiedenheiten in dem Match mit seinem Einzelgegner alles vergessen ließ.
Hinweis: am Di. 17.Juli nach dem Training ca. 19Uhr 30, treffen sich alle AK55/1 und 2-er, sowie die Ehemaligen zu einem Vesper. Zu zahlen sind nur die eigenen Getränke.
Ein Skat Grand ist optimal besetzt mit allen Buben. Wo waren unsere AK55/2 Buben diesmal??
So reisten unsere Oldies 2, mit 5 Mann am Main an. Schade, wo man doch bei den vorigen Matches immer in Vollbesetzung mit Überhang angetrehten ist.
Schlechte Aussicht auf Sieg.
Am erfreulichsten an dieser Veranstaltung war, daß unser Sergeant Charly nach seiner Krankheit wieder mit von der Partie war.
In voller Starkbesetzung konnte ein Sieg möglich sein,jedoch lagen alle Spieler unseres Gegners nach LK vor jedem Gegenspieler des TC's.
Rudolf wie immer sehr willensstark, verlor in 2 Sätzen.
Gustav lag näher an einem Sieg, konnte jedoch den 3 Punkte LK besseren nicht bezwingen.
Mit einem demolierten Handgelenk, rundum verbunden, holte unser Zimmerer Ewald sogar eine Match-Tie-Break heraus. Mit 3:10 wurde dieser jedoch leider verloren.
Unser Norbert aus Eberstadt , hatte trotz größtem Kampfeinsatz keine Chance und mußte sich in 2 Sätzen geschlagen geben.
Nobbi trotzdem "weiter so!"
Unser Charly, vom Krankenbett auferstanden, stellte sich wegen des Personalmangels zur Verfügung.
Sergeant, Du warst dabei, Dir geht es wieder gut, mach Dir keinen Vorwurf wegen der Niederlage.
In den zwei Doppel, hatte Rudolf und Charly Chancen zum Sieg, es hat jedoch wie bei Ewald und Gustav nicht gereicht.
Auf Ihr Oldie- Buben, macht es wie beim Skat Grand, tretet zu den zwei letzten Spielen in Best.- und Vollbesetzung an, um noch mindesten einen Sieg einzufahren
Noch nie hatten unsere Oldies AK55/2 es mit Heimsheim zu tun. Nach der vernichtenden Niederlage gegen Zuzenhausen hing man mit einer Prognose total "in der Luft". Unser Ziel war es hauptsächlich für unseren erkrankten Charly aufzulaufen .
Siehe da, kaum zu glauben, mit 5:4, wurde auf heimischem Platz ein hart erkämpfter Sieg eingefahren. Dem Sergeant wurde diese positive Nachricht sofort übermittelt und schon hatte das Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim zwei Tage später einen Patient weniger. Charly bewegt sich seit dieser Zeit wieder aktiv in seinem geliebten Garten und erfreut sich guter Gesundheit. So steht unsere Ak55/2 sogar mit einem 4:2 Punkteverhältnis an vorderer Front in der Tabelle.
Das Wort "Aufstieg" wird zwar noch nicht,(wie die Fußballer so schön sagen) in den Mund genommen, wenn aber unsere Kampfmaschinen Ewald und Nobby weiterhin so Punkten, könnte eine Überraschung möglich sein. Arthur siegte wie immer. Bitte lieber Arthur trage weiterhin die etwas kürzeren Hosen (wie damals der Möller von der Eintracht,dann BVB, dann S04), sodass deine Siegesserie weiterhin Bestand hat. Franz: "wie verkraftest Du Deine Doppeleinsätze"? Im Jungbrunnen AK40, fährst Du ungeahnte Kräfte ein. Trotz Tiebreak- Sieg, hast Du auch noch im Doppel an der Seite von dem Diedesemer mit den etwas kürzeren Hosen einen Sieg eingefahren. Hochachtung vor Rudolf, der sich nach seiner Knie-Op immer wieder in den Dienst der Manschaft stellt und trotz Niederlagen wie auch diesmal mit Norbert im Doppel, dabei ist. Gustav, unser Star, hatte sowohl im Einzel, als auch im Doppel an der Seite vom Ewerschter Norbert keine Chance. Trotzdem wurde fleisig gekämpft.
Der größte Tiefschlag an diesem Tag kam für unseren Ober- Bayern- Fan Ewald. Im Mutterhaus wurde gemeinsam das Endspiel Bayern-Chelsea sich angeschaut. Nach dem verschossenen Elfer von Schweini, schmeckte die Rotweinschorle Ewald überhaupt nicht mehr. Auf ein Neues nächste Runde für die Bayern und auf den nächsten Sieg unserer AK55/2, wo wir hoffentlich unseren Charly wenigstens als Zuschauer begrüßen dürfen.
Jungs, wie bereits mitgeteilt läuft am 5.6.12 ab ca. 17 Uhr eine Grillfete auf unserer T-Anlage für Alle AK55 Spieler. Packen wirs an,bleiben wir so,wie wir in unserm Alter mit unserer verknöcherten Art so sind und können uns folgedessen alle gut leiden, wie jeder sich auch selbst.
Hallo Charly wie geht es Dir?
Eva, seine Frau informierte uns beim Dienstagtraining. Er wurde am Mi. 8.5 nach Bad Mergentheim ins Krankemhaus eingeliefert. Eine genaue Diagnose konnten wir nicht erfahren.
Sergeant! Dir wünschen Deine AK55 -er eine baldige Genesung. Charly, wir brauchen Dich nicht nur zum Spiel. Am 5.6.12 nach unserem Di-Training hat Albert unser Ex- Präses zum Grillen auf der Tennisanlage eingeladen. Beim Gesang (dafür sind wir auch bekannt) benötigen wir deine Baßstimme. Ewald, unser Ex-Tenor vom insolventen Zimmerer Gesangchor, kann ja nur mit der Kopfstimme singen.
So spielte Ewald diesmal auch: "mit zuviel Kopf" und verlor daher etwas deutlich in 2 Sätzen. Nobby, wenn du endlich deine Nervenflatterei in den Griff bekommst, bist du eine sichere Siegesbank. Leider wieder verloren. Die Pferdesalbe von Rudolf für Klaus für den technisch schwachen Spielarm empfohlen, nützte nur wenig. Auch in 2 Sätzen verloren, trotz klarer Führung in Satz 1. Ist doch klar, wenn der redseelige Klaus gegen den Bauplaner des Trainigsgeländes der TSG Hoffenheim spielt, daß da das Spiel notleidet. Rudolf, leicht von seinen Kniewehwehchen verbessert, lieferte ein gutes Spiel ab, war jedoch gegen den LK 13 -ner Chancenlos. Gebhard, wie bereits im letzten Bericht erwähnt, überspielte sich wieder mal selbst. Gut gespielt und trotzdem verloren. Arthur mußte jetzt punkten, damit wir uns wenigsten ansehnlich aus Zuzenhausen verabschieden. Glückwunsch Arthur, 2 Satz Sieg.
Da wir wie nicht üblich in dieser Altersklasse mit 6 Mann angereist sind, mußte jeder im Doppel ran. Rudolf und Klaus waren besonders in Satz 1 auf der Siegerstraße, trotz sehr starker Gegner. Trotzden verloren, u.A. auch, weil die Pferdesalbe an Klaus rechtem Arm keine positive Wirkung zeigte. Ewald unsere Kampfmaschine aus Zimmern und Arthur in überlegter Manier spielten ein Superdoppel und waren dann doch auf der Verliererstraße.
Norbert an der Seite von Gebhard siegten knapp im ersten Satz. Wegen einer Verletzung von Gebhard mußte bei Stande vom 4:2 für Gebhard und Nobby abgebrochen werden. Dir wünschen wir alle, lieber Gebhard, gute und schnelle Heilung. So rückten wir mit einer 1:8 Klatsche zum Essen an, was wie immer bei uns Oldies mit viel Spaß und Freude gespickt war.
Von einer wunderschönen Anlage, direkt neben dem Trainigsgelände des Fußballbundesligavereins TSG 1899 Hoffenheim, nahmen wir Abschied, um bei Volker gemeinsam das DFB Pokalendspiel im TV zu verfolgen.
Auf Jungs, bleibt fit, haltet die Ohren steif, bis zum nächsten Spiel am Sa. 19.5.12 auf unserer Heimanlage!
Wenn die etwas älteren Herren in Rohrbach/Eppingen spielen, haben sie so Ihre Anreiseprobleme. 2002 verirrte man sich nach Rohrbach/Sinsheim, diesmal landete man auf dem Gelände des TC Eppingen. Die Osterburken -Fraktion mit Gebhard, Rudolf, Franz und Gustav, hatten natürlich richtig navigiert und wollten schon anfangen mit den ersten Matches, als dann zwar etwas verspätet aber wie immer wohlgelaunt der Yeti von Klaus mit der Resttruppe eintraf.
Zum Spiel:
Nach den ersten 3 Einzel lagen wir mit 1:2 zurück. Gustav hat wie immer sehr überlegt gematcht, hatte jedoch gegen die "exotische 1",keine Chance, obwohl dieser Typ konditionell nach dem ersten Satz schon platt war. Franz mit seiner Erfahrung, hatte es fast geschaft zu siegen. Sein Gegner, ein alter Fuchs,trickste jedoch Franz regelrecht aus. Gebhard, ja unser sich selbst ausspielender Gebhard, verlor im ersten Satz sang und klanglos 0:6. Für uns war klar: "dieses Auswärtsspiel geht verloren".
"Hallo Gebhard, Du bist auferstanden".
Zu den Doppel:
2 Doppel mußten gewonnen werden , um zu siegen, Rudolf und Klaus unsere Halbinvaliten, hatten wie immer Spaß und Freude am Spiel, jedoch gegen Bernd (Lizenzinhaber) und Manfred keine Chance. Sie waren dabei, hatten Spaß und trugen wie gewohnt zur guten Unterhaltung bei. Franz und Arthur fuhren einen tollen Sieg ein, so daß es nun an Gustav und Ewald lag zum Matchsieg aufzulegen. Gustav spielte überlegt und sicher, Ewald wehrte ab und Gustav schlug gut abgedeckt von Ewald zu.
5.4-Sieg gegen Rohrbach/Eppingen, dem selbsternannten Aufstiegsaspiranten, ein toller Erfolg!
Nun gilt es am 12.5. in Zuzenhausen nachzulegen.
Dabei sein ist Alles.
Spielbeginn in Zuzenhausen ist um 12 Uhr. Abfahrt um 10Uhr 30 am Tennisheim. Um 20 Uhr, wollen wir dann gemeinsam, mit oder ohne Sieg in unserem "Mutterhaus" das DFB- Pokalendspiel im TV ansehen. Ewald als Bayernfan, wird nichts dagegen haben, sollte der BVB Fußballpokalsieger werden.
Hallo AK-55 er der Zweiten, bleibt anständige Kerle, bleibt gesund, so daß wir noch viele Jahre gemeinsam unserem geliebten Tennissport nachgehen können!
Klaus Schad
Saison 2012 Junioren U14

Auch beim nächsten Spiel gegen Adelsheim konnte man sich klar mit 5:1 durchsetzen. Die folgenden drei Begegnungen gegen Tauberbischofsheim, Dittwar und Assamstadt konnten ohne einen Matchverlust alle klar mit 6:0 gewonnen werden. Somit genügte im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten Beckstein /Lauda ein Unentschieden zum Titelgewinn. Ziel war jedoch nicht nur der Titel, sondern so viel Spielern wie möglich, den Einsatz in der Medenrunde zu ermöglichen. Am Erfolg beteiligt waren: Marc Eberle, Maximilian Sebert, Noah Owart,
Bastian Kettemann, Sebastian Krappel, Silas Genzwürker, Daniel Süssenbach und Yannick Eberle.
Auch in der U14er Jungen Runde wusste die Mannschaft des TC Schlierstadt zu überzeugen. Gleich im ersten Spiel traf man auf den Mitfavoriten TC Neunkirchen.
Nach mehreren engen Matches, trennte man sich 3:3 unentschieden. Am folgenden Spieltag war die Mannschaft aus Götzingen zu Gast. Mit einigen knappen Siegen, konnte man mit 5:1 gewinnen. Auch Hainstadt konnte das Team aus Schlierstadt nicht gefährden, auch hier gewann man mit 4:2.
Nun kam es zum Showdown gegen den TC Obrigheim, der bis dahin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze stand. Um Meister zu werden musste diese Partie unbedingt gewonnen werden. Als auf drei Plätzen die ersten Sätze an Obrigheim gingen, glaubten viele nicht mehr an den erhofften Sieg. Doch die Spieler des TCS zeigten ihre Kämpferqualitäten und konnten das Blatt und die Partie noch wenden.
Am Ende stand es 4:2 für Schlierstadt.
Am letzten Spieltag fehlte noch ein Sieg in Fahrenbach zum Titelgewinn. Souverän gewannen die Jungs mit 5:1 und sicherten sich somit den hart erkämpften Meistertitel.
Glückwunsch an Jonas Eberle, Tim Schäfer, Jonas Wachter, Marc Eberle, Simon Münch, Max Linsler und Noah Owart.
Als Belohnung für ihren Titelgewinn bekamen die Spieler beider Mannschaften vom TC Schlierstadt ein Tennisshirt überreicht.
Auch die U18 Mädchen konnten die Meisterschaft bis zum letzten Spieltag offen halten. Mit Siegen gegen Hainstadt, Unterbalbach und Allfeld sowie einem 3:3 gegen Schlossau, ging es am letzten Spieltag zum Spitzenreiter nach Adelsheim. Leider musste man sich hier mit 4:2 geschlagen geben und belegt nun in der Abschlusstabelle einen tollen zweiten Platz.
Ein schöner Erfolg für den TC Schlierstadt, denn erstmals konnten zwei Mannschaften in einem Jahr eine Meisterschaft erringen.
Ein großer Dank geht hier an die Trainer Horst Tallafuß und Christoph Schmider und Aylin Herberich, die unter großem Engagement das Training leiten und die Motivation hoch halten.
Saison 2012 Junioren U12

Auch beim nächsten Spiel gegen Adelsheim konnte man sich klar mit 5:1 durchsetzen. Die folgenden drei Begegnungen gegen Tauberbischofsheim, Dittwar und Assamstadt konnten ohne einen Matchverlust alle klar mit 6:0 gewonnen werden. Somit genügte im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten Beckstein /Lauda ein Unentschieden zum Titelgewinn. Ziel war jedoch nicht nur der Titel, sondern so viel Spielern wie möglich, den Einsatz in der Medenrunde zu ermöglichen. Am Erfolg beteiligt waren: Marc Eberle, Maximilian Sebert, Noah Owart,
Bastian Kettemann, Sebastian Krappel, Silas Genzwürker, Daniel Süssenbach und Yannick Eberle.
Auch in der U14er Jungen Runde wusste die Mannschaft des TC Schlierstadt zu überzeugen. Gleich im ersten Spiel traf man auf den Mitfavoriten TC Neunkirchen.
Nach mehreren engen Matches, trennte man sich 3:3 unentschieden. Am folgenden Spieltag war die Mannschaft aus Götzingen zu Gast. Mit einigen knappen Siegen, konnte man mit 5:1 gewinnen. Auch Hainstadt konnte das Team aus Schlierstadt nicht gefährden, auch hier gewann man mit 4:2.
Nun kam es zum Showdown gegen den TC Obrigheim, der bis dahin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze stand. Um Meister zu werden musste diese Partie unbedingt gewonnen werden. Als auf drei Plätzen die ersten Sätze an Obrigheim gingen, glaubten viele nicht mehr an den erhofften Sieg. Doch die Spieler des TCS zeigten ihre Kämpferqualitäten und konnten das Blatt und die Partie noch wenden.
Am Ende stand es 4:2 für Schlierstadt.
Am letzten Spieltag fehlte noch ein Sieg in Fahrenbach zum Titelgewinn. Souverän gewannen die Jungs mit 5:1 und sicherten sich somit den hart erkämpften Meistertitel.
Glückwunsch an Jonas Eberle, Tim Schäfer, Jonas Wachter, Marc Eberle, Simon Münch, Max Linsler und Noah Owart.
Als Belohnung für ihren Titelgewinn bekamen die Spieler beider Mannschaften vom TC Schlierstadt ein Tennisshirt überreicht.
Auch die U18 Mädchen konnten die Meisterschaft bis zum letzten Spieltag offen halten. Mit Siegen gegen Hainstadt, Unterbalbach und Allfeld sowie einem 3:3 gegen Schlossau, ging es am letzten Spieltag zum Spitzenreiter nach Adelsheim. Leider musste man sich hier mit 4:2 geschlagen geben und belegt nun in der Abschlusstabelle einen tollen zweiten Platz.
Ein schöner Erfolg für den TC Schlierstadt, denn erstmals konnten zwei Mannschaften in einem Jahr eine Meisterschaft erringen.
Ein großer Dank geht hier an die Trainer Horst Tallafuß und Christoph Schmider und Aylin Herberich, die unter großem Engagement das Training leiten und die Motivation hoch halten.
Saison 2012 Juniorinnen U18
Auch beim nächsten Spiel gegen Adelsheim konnte man sich klar mit 5:1 durchsetzen. Die folgenden drei Begegnungen gegen Tauberbischofsheim, Dittwar und Assamstadt konnten ohne einen Matchverlust alle klar mit 6:0 gewonnen werden. Somit genügte im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten Beckstein /Lauda ein Unentschieden zum Titelgewinn. Ziel war jedoch nicht nur der Titel, sondern so viel Spielern wie möglich, den Einsatz in der Medenrunde zu ermöglichen. Am Erfolg beteiligt waren: Marc Eberle, Maximilian Sebert, Noah Owart,
Bastian Kettemann, Sebastian Krappel, Silas Genzwürker, Daniel Süssenbach und Yannick Eberle.
Auch in der U14er Jungen Runde wusste die Mannschaft des TC Schlierstadt zu überzeugen. Gleich im ersten Spiel traf man auf den Mitfavoriten TC Neunkirchen.
Nach mehreren engen Matches, trennte man sich 3:3 unentschieden. Am folgenden Spieltag war die Mannschaft aus Götzingen zu Gast. Mit einigen knappen Siegen, konnte man mit 5:1 gewinnen. Auch Hainstadt konnte das Team aus Schlierstadt nicht gefährden, auch hier gewann man mit 4:2.
Nun kam es zum Showdown gegen den TC Obrigheim, der bis dahin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze stand. Um Meister zu werden musste diese Partie unbedingt gewonnen werden. Als auf drei Plätzen die ersten Sätze an Obrigheim gingen, glaubten viele nicht mehr an den erhofften Sieg. Doch die Spieler des TCS zeigten ihre Kämpferqualitäten und konnten das Blatt und die Partie noch wenden.
Am Ende stand es 4:2 für Schlierstadt.
Am letzten Spieltag fehlte noch ein Sieg in Fahrenbach zum Titelgewinn. Souverän gewannen die Jungs mit 5:1 und sicherten sich somit den hart erkämpften Meistertitel.
Glückwunsch an Jonas Eberle, Tim Schäfer, Jonas Wachter, Marc Eberle, Simon Münch, Max Linsler und Noah Owart.
Als Belohnung für ihren Titelgewinn bekamen die Spieler beider Mannschaften vom TC Schlierstadt ein Tennisshirt überreicht.
Auch die U18 Mädchen konnten die Meisterschaft bis zum letzten Spieltag offen halten. Mit Siegen gegen Hainstadt, Unterbalbach und Allfeld sowie einem 3:3 gegen Schlossau, ging es am letzten Spieltag zum Spitzenreiter nach Adelsheim. Leider musste man sich hier mit 4:2 geschlagen geben und belegt nun in der Abschlusstabelle einen tollen zweiten Platz.
Ein schöner Erfolg für den TC Schlierstadt, denn erstmals konnten zwei Mannschaften in einem Jahr eine Meisterschaft erringen.
Ein großer Dank geht hier an die Trainer Horst Tallafuß und Christoph Schmider und Aylin Herberich, die unter großem Engagement das Training leiten und die Motivation hoch halten.
Hallenrunde 2011/12 Herren

Das letzte Hallenrundenspiel der Saison 2011/2012 wollte der TC Schlierstadt gegen den Tabellennachbarn TC Neckar-Ilvesheim positiv gestalten, um so den Vizetitel zu sichern. Da man den Gegner aus dem Sommer kannte, wussten wir, was auf uns zukam.
Ketterer spielte gegen einen großen Gegner, allerdings nur vom Körperbau her. 6:0/6:0 in Rekordzeit! Michaels Match verlief ähnlich. Lediglich ein Spiel musste er abgeben. Eberle hatte es auf dem Papier mit einem eher schwächeren Spieler zu tun: LK 23, so wurde es eine klare Angelegenheit für uns und Michel gewann deutlich 6:2/6:1.
Runde 2 wurde etwas enger. Lutz spielte gegen seinen Gegner aus dem Sommer, wo er noch verloren hatte. Revanche war also angesagt. Ein insgesamt solides Match endete mit 7:6/6:4 und er konnte gewinnen. Christoph S. matchte ebenfalls gegen einen Bekannten aus dem Sommer. Der Ilvesheimer spielte sehr sicher und unvorhersehbar, doch ohne ein Break zu kassieren ging das Match 6:3/6:4 für Schmidos aus. Schulze gab nach eigenen Angaben 2 Spiele zu viel ab und siegte 6:0/6:2.
6:0 Zwischenstand nach den Einzeln!
Die Doppel wurden nicht gespielt und so war das Endergebnis 9:0!
Da Leimen sein letztes Spiel ebenfalls gewinnen konnte, war die Meisterschaft nicht mehr zu erreichen. Es war eine schöne Hallenrunde und wir hoffen auch nächstes Jahr in der Buchener Tennishalle unsere Spiele auszutragen. Mit einem schönen Kasten Bier beendeten wir den Abend.
Nun freuen wir uns alle auf die Sommersaison und hoffen eine erneute Sensation, nämlich den Klassenerhalt in der 1.Bezirksliga, zu schaffen.
Für den TCS spielten: Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun, Alexander Schulze, Michael Eberle
Der vorletzte Spieltag war zunächst geprägt von einigen Absagen in unserer Mannschaft und so kam es zu mehreren Debüts gleichzeitig. Schulze, Eberle und Seifert standen zum ersten Mal in der diesjährigen Hallenrunde für den TCS auf dem Feld. Folgend sah die Aufstellung aus: Hemberger, Kemmerer C., Schmider, Schulze, Seifert, Eberle.
Schon zu Beginn wurde klar, dass dies ein sehr bizarrer Spieltag werden würde. So war die Nummer 4 der Neckargemünder nicht rechtzeitig anwesend und wir begannen dann mit 1,2 und 6. Es sollte noch crasser werden…
Lutz konnte nach anfänglichen Problemen 6:4/6:4 gewinnen. Christoph K. spielte gegen einen 60-jährigen Mann, der beachtliches Tennis ablieferte. Endstand trotzdem 6:2/6:1 für uns. Debütant Michel hatte ebenso wenige Probleme mit einem auf dem Papier weit schwächeren Gegner. 6:2/6:2 hieß es am Ende.
Die nächste Runde begann mit Schmidos. Er konnte ohne große Mühe 6:2/6:2 gewinnen. Markus spielte auf Position 5. Der frisch gewordene und stolze Papa Seifert schlug ordentlich zu und beherrschte seinen Gegner klar und gab nur 3 Spiele ab. Zwischenstand 5:0. Alex Schulze sollte den Spielplan dann doch etwas durcheinander bringen. Sein Gegner hat aktuell LK 10 und war wirklich sehr gut drauf. Alex gewann den ersten Satz relativ klar mit 6:2, doch das Blatt sollte sich wenden. 5:7 und 3:5 stand es inzwischen aus unserer Sicht. Aber Schulze behielt die Nerven und gewann noch durch viele Winner 7:5. Ein Marathon-Match von über 150 Minuten. In der Zwischenzeit spielten wir schon zwei Doppel, da die Zeit schon weit fortgeschritten war. Das dritte Doppel wurde von den Neckargemündern abgeschenkt, die anderen beiden hatte der TC Schlierstadt gewonnen. 9:0 also!
Was aber nach den Einzeln geschah war wohl das Seltsamste was uns allen je passiert ist. Der Mannschaftsführer vom TCN kam auf uns zu und sagte, dass ihnen ein Missgeschick passiert war. Ketterers Gegner müsste eigentlich auf Position 3 spielen und Schmiders Gegner auf 2!!
Hemberger scherzte noch: „Das ist mit keinem Kasten Bier wieder gut zu machen.“ Daraufhin drückte er uns 10 € für einen Kasten Bier in die Hand und verschwand!
Ein Gegner fehlte, mit 1,2 und 6 begonnen, dann auch noch falsch aufgeschrieben und Doppel begonnen bevor alle Einzel zu Ende waren, danach noch 10 € bekommen. Für uns alle war es lustig und sehr komisch. Dank geht noch an Seifert, der eine Kiste Bier sponserte!!
Auf geht’s zum letzten Hallenrundenspiel!
Für den TCS spielten: Hemberger, Kemmerer, Schmider, Schulze, Seifert, Eberle
5. Spieltag: Kantersieg gegen den TC Heddesheim 1
Der 5. Spieltag führte uns am 04.02. nach Mannheim gegen den TC Heddesheim. Es war eine sehr einseitige Begegnung. Nicht einmal der Einsatz von mir konnte verhindern dass der TC Schlierstadt mit 9:0 als Sieger nach Hause fuhr. Christoph K., Chrisotph S., Yannik, Thorsten und ich gewannen deutlich. Sebastian hatte auf Position eins einen sehr guten Gegner mit zwei besseren LKs als er selbst. Doch Sebastian profitierte schon von seinem Vorbereitungstraining auf die Freiluftsaison und zeigte eine sehr gute Leistung bei seinem Sieg gegen auf dem Papier besseren Gegner. Die Doppel gingen ebenfalls geräuschlos an uns. Lange dauerte der Spieltag nicht so dass einige von uns noch genügend Kraft hatten sich auf der 80er Party in Hettingen auszutoben.
Andreas Heyder
4. Spieltag: Titelverteidigung wohl geplatzt: 2:7 gegen Leimen
„Jeder hat sein Bestes gegeben und gut gespielt, doch es sollte gegen einen gut besetzten Gegner aus Leimen nicht reichen“.
So könnte ein mögliches Fazit nach dem Topspiel im Bezirk 1 in der Hallenrunde aussehen. Der TC Schlierstadt war eigentlich gut gerüstet gegen Leimen und auch diesmal war die Zuschaueranzahl gegen den Favoriten zu Hause in Buchen sehenswert.
Mit folgender Aufstellung gingen wir in Topbesetzung in die Begegnung: Sebastian, Lutz, Christoph K., Christoph S., Michael und Jannik.
Lutz hatte auf dem Papier einen starken Gegner, jedoch beeindruckte ihn das sichtlich wenig und er konnte seinem Gegenüber mit fantastischen Bällen im ersten Satz mit 7:6 schlagen. Sichtlich mit dem Platz unzufrieden lag der Leimener auch im 2. Satz mit Break zurück, doch dann verließen Lutz ein wenig die Kräfte und er musste sich mit 4:6 und 1:6 dann in 3 Sätze geschlagen geben.
Christoph S hatte es mit einem Kroaten zu tun. Unbeeindruckt und solide holte er den ersten Punkt für den TC Schlierstadt mit 6:4/6:3.
Jannik schlug einen LK 23 Spieler (gefühlte LK 7) mit 6:4/6:4 und blieb somit ebenfalls ohne Niederlagen im Einzel in der Hallenrunde.
Sebastian spielte gegen einen alten Bekannten, Klaus Steinborn, an dem sich schon mancher Schlierschder die Zähne ausbiss. Einzig und alleine Kletterer hatte ihn letztes Jahr in wahnsinnigen 200 Minuten geschlagen. Sebastian hatte auch noch nicht so oft trainiert nach seiner Krankheit, aber er spielte gutes Tennis. Am Ende stand ein 4:6/6:7 auf dem Papier, was sich nicht nur knapp anhört, Sebastian spielte sehr ordentlich.
Christoph K. schlug gegen einen möglichen zukünftigen Profi auf. Der erst 15 Jährige mit LK 1 war zwar eine Nummer zu groß für uns, doch Ketterer spielte stark auf und bot ebenfalls eine saubere Leistung. Mit 4:6/4:6 verlor er denkbar knapp.
Blieb noch Michaels Match. Er war deutlich gehandicapt und konnte nicht sein gewohnt sicheres Spiel aufziehen. Die Arbeit bei den HBZ war eben zu viel, um gut Tennis zu spielen. In 3 Sätzen verlor er gegen seinen Gegner.
2:4 stand es also und wir mussten alle Doppel gewinnen.
Wir spielten schließlich von „oben runter“ und mussten leider alle Doppel abgeben. Mit einem 2:7 war das Ergebnis zwar zu hoch ausgefallen, doch der künftige Oberligist war an diesem Tag ein Tick stärker, was wir als Mannschaft natürlich so hinnehmen und akzeptieren. Nun gilt es die restlichen Spiele zu gewinnen, um eine minimale Chance noch zu wahren. Den Vizetitel jedoch sollte uns keiner mehr streitig machen.
Christoph Schmider
Am 3. Spieltag mussten die TCS-Cracks beim TC RW Waldpark Mannheim in der Tennishalle Friedrichsfeld antreten.
Mit vollem Schwung ging die Reise mit Shuttle-Service Baumann und Braun in Richtung Rhein-Neckar-Zentrum los.
Kaum angekommen betrat man die schöne und vor allem warme Tennishalle.
Das TCS-Team spielte sich zusammen ein wenig auf dem sehr angenehmen, aber auch schnellen Teppich ein und dann ging es auch schon pünktlich um 19 Uhr los.
In der ersten Einzelrunde gingen Ketterer C., Mikel und Torsten auf den Acker.
Alle 3 Mannen beherrschten Ihre Gegner nach Belieben und so kam es, das Christoph K. 6:1/6:1, Michael 6:0/6:3 und Torsten 6:0/6:0 ihr Gegner regelrecht zerlegten. Wer dachte, dass es in der zweiten Einzelrunde enger werden würde, lag hier komplett falsch, denn Aufschlagriese Lutz, Mister Zuverlässig Schmidos und Youngster Jannik fegten die Mannheimer komplett aus der Halle.
Die Ergebnisse waren Lutz 6:0/6:1, Christoph S. 6:1/6:2 und Jannik 6:0/6:3.
So nun stand es nach den Einzeln 6:0 für den TCS.
Die Doppel hatten nun nur noch statistischen Wert, aber wir alle spielten die Doppel wie aus einem Guss. Folgende Paarungen gewannen die sehr souveränen Doppel:
Hembos/Schmidos 6:0/6:0, Ketterer C./Mikel 6:1/6:3, Ketterer J./Baumannos 6:0/6:0.
Am Ende stand ein sehr deutliches 9:0 und ein ganz normaler Sieg für den TCS fest.
Nebenbei, ein paar TCS-Cracks verbrachten noch ein paar schöne Nachtstunden in Heidelberg („untere Straße“). Details gibt es nur auf Anfrage (;-)
Tja, nun kommt es am Samstag, 14. Januar zum großen Showdown gegen den TC BW Leimen und man darf jetzt schon gespannt sein, was der Ligaprimus für LK´s gegen den TC Schlierstadt auffahren wird!?
Für den TCS spielten:
Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun, Jannik Kemmerer, Torsten Baumann
Am 2. Spieltag hieß der Gegner Eppelheimer TC, aber leider konnten die Eppelheimer am 03. Dezember keine Mannschaft stellen, so dass der TC Schlierstadt ohne Kampf diesen Spieltag mit 9:0 für sich gewertet bekam.
Am 19.11.2011 machten wir uns auf zu unserem ersten Gegner in der Winterrunde, dem TTC Waldhaus Altlußheim.
Als erstes traten die zwei Kemmerer Brüder und Christian an. Christoph Kemmerer verlor nach einem harten 3 Satz
Match leider mit 6:7 7:5 und 4:6. Sein Bruder Jannik hingegen konnte sich gegen seinen Gegner durchsetzen und
gewann in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5. Auch Christian musste sein Spiel leider mit 2:6 2:6 abgeben. Lutz konnte
sich klar mit 6:3 und 6:1 durchsetzen. Auch Christoph Schmider siegte klar mit 6:0 und 6:3. Torsten hingegen musste
sich 1:6, 3:6 geschlagen geben.
Lutz und Christoph Schmider gewannen ihr Doppel mit 6:3, 6:4. Das zweite Doppel bestritten
die beiden Brüder Christoph und Jannik die es wirklich spannend machten und sich
schließlich in 3 Sätzen mit 6:3, 3:6 und 10:5 durchsetzen konnten. Das dritte Doppel von
Torsten und Christian wurde leider mit 2:6, 2:6 verloren.
Somit hatten wir einen knappen 5:4 Sieg in der Tasche. Gut gelaunt traten wir nach einer Stärkung die Heimfahrt an.
Renovierung des Tennisheims 2012
Nachdem ja vorletzte Woche Alex die Lüftungsanlage auf Vordermann gebracht hat, haben Jutta, Carmelina und Norbert die restlichen Stühle und Tische im Wirtschaftsraum geschrubbt und Feinarbeiten beim Streichen verrichtet.
Am Samstag (5.12.) hat Michel dann mit seinem Anhänger den restlichen Müll abtransportiert und auf dem Rückweg das von Andreas bestellte Kaminholz mitgenommen. Dies wurde dann Stück für Stück auf der Terrasse aufgeschichtet.
Am Nachmittag haben sich Lena, Ann-Christin, Viktoria und Juliane mit der Säuberung des Wintergartens beschäftigt.
Horst hat noch die fehlenden Lampen montiert. Das "Schmuckkästchen" ist fast fertig.
Der 15.12. war geplant! Damit wir diesen Termin halten können, brauche ich im Laufe der Woche (evtl. Dienstag oder Mittwoch abend ab 18.00 oder für ca. 2 Stunden 3-4 Streichfeste!! zum Nachbessern.
Franz
habe heute den Großteil des Tages im Tennisheim verbracht und neue Ventilatoren montiert.
Gastraum:
Arno ich sollte wissen ob das mit der Abdeckung für den stillgelegten Ventilator klappt ansonsten frage ich meinen Bekannten nach einer Lösung.
Umkleidekabinen:
Die alten Ventilatoren waren so zugesetzt, dass sie gar nicht mehr richtig angelaufen sind. Auch hier gibt/gab es das gleiche Problem wie im Gastraum: wenn nur ein Ventilator läuft bläst dieser in den anderen Raum. Auch hier werde ich Rückschlagklappen einbauen und das Problem so beheben.
Wenn ich die letzten Feinarbeiten erledigt habe, haben wir wieder ein super funktionierendes Lüftungssystem. Erfreulich sind auch die bisher entstandenen Kosten: für die vier Ventilatoren habe ich inkl. Versand ca. 132 €. Ich denke das ist sehr günstig und die weiteren Kosten für die Rückschlagklappen werden auch im Rahmen bleiben.
Gruß Alex


25.11.2012
Kurzbericht zum aktuellen Stand der Renovierung:
Der Eingangsbereich (Gang) wurde nach dem Streichen von Horst neu gestaltet und ist soweit fertig. Hier müssen noch Farbreste vom Boden, von den Türen und an der Decke entfernt werden.
Die Damen wollten ja am Samstag die Reinigung übernehmen. Das wurde auch ganz toll erledigt. Herzlichen Dank an Jutta, Yvonne und Carolin, die am Samstag einige Stunden ihrer Freizeit dem TC geopfert haben.
Die nächsten TO DOS:
- Alles was an Pokalen und anderen Utensilien nicht mehr gebraucht wird und derzeit die Kabinen belagert muss verpackt werden und kommt nach "oben".
- Streicharbeiten im Gastraum
- Entfernung der Farbreste im Gang und im Gastraum
- Kaminholz muss geholt und trocken gelagert werden
- Transport des Mülls nach Buchen
- Säubern der Dachkandel
Liebe Mitglieder !
Morgens um 9.30 auf dem Parkplatz ca. 10 PKW! Im Laufe des Tages warens auch mal mehr. Besonders erfreulich war, dass für mich völlig unerwartet, auch eine weibliche Helferin (Yvonne) sich nicht zu schade war, und ab 09.00 die Männermannschaft beim Abkleben und beim Streichen schwer unterstützt hat. Das hat natürlich dann auch den einen oder anderen besonders motiviert! (gelle Lutz!)
Die Tennisanlage wurde heute vom Platzwart Rudolf und seinen Helfern winterfest gemacht. Die Aussenarbeiten sind wie geplant erledigt worden.
Innen wurde heute der Gastraum komplett gestrichen und und auch weitere Arbeiten wie geplant erledigt. Michael hat mit seinem Hänger (Anhänger natürlich) wie geplant alles was zu entsorgen war nach Buchen verbracht, so dass Aussen eigentlich soweit alles fertig ist im Moment. Zwischenzeitlich hat sich aber nach Begehung der Küchenräume und des Abstellraums wieder einiges angesammelt, was zu entsorgen sein wird.
Erfreulich war, dass aus allen Mannschaften helfende Hände da waren. Yannick Eberle (im blauen Anton) war dabei mit seinen stolzen 9 Jahren als Youngster "Helfer" von Arno beim Rolladenein- und Umbauen aber auch als Mithelfer bei den Reinigungsarbeiten auf dem Dachboden bei Alois und Arthur. Mehr als 50 Jahre Altersunterschied!! Dabei hat er sich bei mir auch schon erkundigt, was ein "Capo" ist und als Michael ihm dann die Bedeutung erklärt hat, war für Yannick klar, dass er das später auch mal wird.
Natürlich sind wir einen Schritt weiter mit der Renovierung, aber noch nicht fertig. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag 17.11. ab 09.00 statt. Dann muss der Gang gestrichen werden und noch andere Arbeiten erledigt werden. Damit wir bei der Einteilung der Arbeiten planen können, bitte ich Euch um kurze Mitteilung, wer am Samstag Zeit für den Tennisclub hat.
TO DOS: - Abkleben und Streichen des Gangs
- Reinigung der Rolläden und Dachkandel
- 1x Fuhre nach Buchen (es wird ein Anhänger benötigt und eine Müllmarke)
- Kaminholz wird angeliefert und muss trocken gelagert werden hinterm Tennisheim
- Abwaschen der Tische und Stühle (gründliche Reinigung)
Wer will in einer netten Clique noch ein paar Arbeitsstunden wegdrücken????
Arbeit macht ja auch nur Spass, wenn anschliessend auch gefeiert wird! Wir planen deshalb das angekündigte Kaminfest für Samstag den 15.12. 2012. In vorweihnachtlicher Stimmung wollen wir uns über das Geleistete freuen und mit der Tennisfamilie TC feiern.
Damit wir auch am 15.12. mit allem fertig sind,erfolgt am Wochenende 24.11. ein grosser Arbeitseinsatz. An diesem Tag wird das Tennisheim den Feinschliff bekommen!! Und das können Männer nicht so gut.
Um zu vermeiden dass nicht nur zwei Damen anwesend sind,bitte ich vor allem die Mannschaftsspielerinnen sich zu beteiligen. Auch dieser Arbeitseinsatz soll organisert sein. Wer hat am 24.11.2012 ab9.00 Zeit für den Tennisclub??
Bitte um Mitteilung per email an mich bis 18.11.2012 oder an Jutta Tallafuss oder über die Spielführerinnen!
Ich bedanke mich bereits heute bei allen für die zahlreiche Teilnahme an den Arbeitseinsätzen.
Zeigt dies ja auch die Verbundenheit zur Tennisfamilie des TC.
Viele Grüsse an alle Mitglieder!
"Capo" der Vorstandschaft
Franz Koska
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
zunächst Entschuldigung für die momentan hohe Anzahl an Newslettern. Es zeigt eben, dass aktuell viel in Bewegung ist.
Um das ganze Treiben voranzubringen sei hier nochmals an den Arbeitseinsatz am 10.11.2012 ab 09.00 Uhr mit Hinweis auf die jährlich zu verrichtenden Arbeitsstunden für TCS Mitglieder erinnert. Wem es draußen zu kalt ist, der darf sich gerne an den Renovierungsarbeiten im Tennisheim beteiligen.
Aussen: Rudolf benötigt für 2-3 Stunden helfende Hände:
- um die Plätze winterfest zu machen.
- Reinigung der Rolläden auf der Parkplatzseite
- Der Dachboden muss gekehrt werden (Achtung: nur mit Staubschutz)
- Reinigung der Dachkandel
- grobe Reinigung im Vorratsraum
- grobe Reinigung im Heizraum
- hinter dem tennisheim muss ein trockener Platz fürs Kaminholz hergerichtet werden.
- Restmüll am Tennisheim muss nach Buchen gebracht werden (Anhänger)
- Am Rondell wurde der Bodenbeleag entfernt und der muss entsorgt werden, ebenso nach Buchen.
Innen:
- streichen der Wände im Gastraum und im Gang
- abkleben der Schränke, Türen, Fenster usw.
- an den Rolläden werden die Bänder ausgetauscht. (Arno u. Volker)
- Zum Streichen und Abkleben werden 4 erfahrene Heimwerker gesucht.
Wer am Wochenende nicht kann, darf auch gerne unter der Woche mit anpacken:
Vorarbeiten im Laufe der Woche abends:
- Die Eckbank soll fürs Streichen vorgezogen werden.
- Das bewegliche Mobiliar im Gastraum muss zusammengestellt werden.
- Der Boden muss mit Folie ausgelegt werden.
Für Speis und Trank wird selbstverständlich bestens gesorgt werden.
Damit am Samstag auch tatsächlich alle o.a. Arbeiten erledigt werden, brauche ich wegen der Organisation am besten bis Donnerstag Abend per email (Franz.Koska@t-online.de) die namentliche Bestätigung, wer am Samstag seine Arbeitskraft dem TC zur Verfügung stellt! Bei der Vielfalt an verschiedenen Arbeiten ist für jeden etwas passendes dabei!
Franz
Es ist in der Zwischenzeit schon einiges passiert. Mein neuer Platz im Wintergarten gefällt mir. Hier habe ich z.Zt. meine Ruhe und werde nicht ständig gestört durch die Renovierungsarbeiten im Gastraum. In den letzten zwei Wochen waren wieder sehr viele Menschen im Gastraum und auf dem Dachboden. Die haben soooo viele Sachen rausgetragen (alles von den Wänden abgehängt), aber auch vom Dachboden waren Entrümpelungsgeräusche hörbar. Zwischenzeitlich befindet sich der ganze Schrott schon in Buchen. Ab und zu war auch mal einer allein da und hat sich an den elektrischen Drähten an der Decke zu schaffen gemacht. Es sieht alles irgendwie total anders aus als vorher. Auch im Wintergarten konnte man mich bisher durch den Schutz der Vorhänge von aussen nicht sehen. Sogar die haben sie jetzt entsorgt.
Gestern haben sich ein paar Männer unterhalten und ich hörte, dass am Mittwoch noch mal gearbeitet wird und am Samstag wären dann aber Frauen im Haus. Da freue mich schon drauf. Die habe ich jetzt schon bis auf zwei soooo lange nicht gesehen und gehört. Mal gespannt, was es alles Neues gibt!!
Seit gestern weiss ich auch, dass Ihr mich alle am 13.01.2013 in meiner neuen Umgebung sehen wollt. (Neujahrsbrunch)
Bis denne.


Spielberichte Herren 1
7. Spieltag: TC Schlierstadt schreibt Geschichte - Souveränes 8:1 reicht zum Aufstieg
Es ist vollbracht! Die 1. Herrenmannschaft des TC Schlierstadt konnte am vergangenen Sonntag (10.07.11) den Aufstieg in die 1. Bezirksliga realisieren. Mit 8:1 fegte man den letzten Gegner TG Rheinau II von deren eigener Anlage und spielt nächstes Jahr nun in der höchsten Spielklasse im Rhein-Neckar-Kreis. Noch nie war das einer Mannschaft hier im Umkreis gelungen!
Natürlich ging man in dieses Spiel nicht wie in jedes andere. Nach dem bisherigen spannenden Saisonverlauf, wussten wir, dass ein 6:3 für den Titel reichen würde. Dementsprechend konzentriert und vorbereitet fuhren wir früh morgens los, um das Meisterstück zu vollenden. Erfreulich war, dass es Sebastian wieder besser ging und wir konnten mit der gewohnten Stammaufstellung spielen.
Zu Beginn war Herr Tallafuß auch gleich auf dem Court. Mit gutem Spiel und soliden Schlägen schlug er seinen druckvoll aufspielenden Gegner mit 6:4/7:5 und beendete die Saison mit einem Erfolg im Einzel.
Auf Position vier spielte Schmidos. Er begann gut und konzentriert, doch sein Gegner kam zurück und verunsicherte unsere Nummer vier mit seinem zerstörenden Spiel. Somit war der erste Satz mit 4:6 verloren. Bei heißen Temperaturen war Christoph seinem Gegner körperlich allerdings „haushoch“ überlegen und dementsprechend verliefen die Sätze zwei und drei. 4:6/6:2/6:1 hieß es am Ende und Christoph konnte am Ende sogar über seinen einzigen Satzverlust der Saison lächeln.
Dies lag auch daran, dass Nachwuchstalent Jannik in wenigen Minuten schon wieder als Sieger vom Platz ging. Anders als letzte Woche war er überhaupt nicht gefordert und gewann 6:0/6:1. 3:0 der Zwischenstand, also fehlten noch 3 weitere Matchpunkte.
Mit Lutz ging es weiter. Zu Beginn des Matches war sein Spiel eher durchwachsen und von Fehlern geprägt, doch Mitte des ersten Satzes fand er zu seinen Schlägen und überzeugte die Zuschauer mit super Winnern. Klarer Sieg am Ende, 6:2/6:3!
Inzwischen war Coach Mike auf Punkt 5 auch schon vom Tenniscourt gegangen. Er gewann ebenfalls souverän mit 6:0/6:1 und wurde zu keiner Zeit gefordert. Noch ein Punkt zum Wunder von Schlierstadt.
Ketterer spielte auf Punkt 3. Er hatte insgesamt, nach sehr gutem Spiel, keine Probleme mit seinem Gegner und alle warteten auf den Meisterpunkt. Christoph besiegelte die Meisterschaft mit einer krachenden Vorhand und die Party konnte beginnen!!!!!!!!!
Das Endergebnis von 8:1 war nach den super Einzelergebnissen nur Nebensache.
Besonders zu erwähnen ist auch die zahlreiche Unterstützung unserer Mitglieder und Freunden. So hielt Franz Koska noch eine kleine Ansprache und würdigte diese herausragende Leistung der Mannschaft. Mit einer Bier- und Sektspende des Vereins und unseres Vorstandes Franz und Ehrenpräsidenten Albert ging die Feier im Clubheim zu Hause noch weiter.
Insgesamt war es eine bis zum Schluss spannende Saison. Nun wird es natürlich noch die eine oder andere Feier geben und wir freuen uns auf hochinteressante Spiele im Jahr 2012.
Christoph Schmider
Meister 2. Bezirksliga - v.l. Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun und Jannik Kemmerer
Pressebericht zum 7. Spieltag und Gewinn der Meisterschaft
Der TC Schlierstadt ist mit seinem 8:1-Sieg gegen TG Rheinau II vorzeitig Meister der 2. Bezirksliga und steigt in die 1. Bezirksliga auf. Die 47:16 Matches und 98:43 Sätze sind nicht einholbar, auch bei einem 9:0-Sieg der Harmonie Mannheim nicht.
Auf der herrlichen Anlage in Rheinau machte Yannik Kemmerer mit seinem Gegner Tobias Strauss wenig Federlesens und schlug ihn 0:6 und 1:6. Sebastian Tallafuß hatte seine Verletzung weitestgehend überwunden und konnte Daniel Hund 6:4 und 7:5 bezwingen und gleichzeitig erhöhte Christoph Schmieder in drei Sätzen das Zwischenergebnis auf 3:0.
Die zweite Runde zeigte ein Klasse-Einserspiel mit Lutz Hemberger gegen Jochen Schlapp zum souveränen 4:0-Stand. Christoph Kemmerer benötigte ebenfalls drei Sätze zum 5:0, wonach Michael Braun seinen Gegner Michael Helmstädter zum 6:0 deklassierte.
Sehr sportlich und locker wurden die Doppel angesichts des vorzeitigen Gesamtsieges gespielt, die das Endergebnis von 8:1 erbrachten.
Damit dürften die sportlichen Tennis-Erfolge des TC Schlierstadt ihren Höhepunkt erreicht haben, denn schon jetzt finden andernorts die Spiele in dieser Klasse teils unter Profibedingungen statt. Die folgende, wahrscheinlich nicht zu ertragende Oberliga, müsste grundsätzliche Veränderungen in allen Bereichen des TCS nach sich ziehen. Abstiege zu vermeiden ist erstes Ziel und wären höher einzuschätzen wie die derzeitige Meisterschaft. TC Schlierstadt „herzlichen Glückwunsch“.
Albert Dörr, Ehrenvorsitzender TCS
6. Spieltag: Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TC Harmonie Mannheim
Viele waren gekommen und viele Tennisinteressierte waren ferngeblieben, die ein Tennis-Event der Sonderklasse versäumten. Bei der Begegnung zwischen dem TC Schlierstadt und Harmonie Mannheim ging es um die sehr große Möglichkeit, die Saison als Meister und Aufsteiger in die 1. Bezirksliga abzuschließen.
Gleichzeitig spielte die 2. Mannschaft gegen den TC Hardheim, welches 9:0 gewonnen wurde.
Harmonie Mannheim reiste ohne Niederlage an, wogegen der TCS gegen TC Ladenburg am vorausgegangenen Spieltag 4:5 (4:2-Führung, drei Doppelniederlagen im Match-Tiebreak) verloren hat.
Sebastian Tallafuß musste – leicht verletzt – 4:6/3:6 die „Segel streichen“, wonach Christoph Schmider souverän 6:1/6:3 gewinnen konnte. Ein Knaller folgte auf Punkt 6 mit dem Spiel des 15-jährigen Yannik Kemmerer gegen Christophe Schmidt, bei dem die Spannung nicht zu überbieten war. Was dieser junge Spieler bot, kann man derzeit weit und breit nicht erleben. Der Erschöpfung nahe, musste er den zweiten Satz gegen den sehr gut aufspielenden Gegner abgeben. Alle rechneten nun mit einem Einbruch im dritten Satz, doch der Youngster kam wieder hoch und gewann das Treffen im entscheidenden Satz mit 6:3. Ihm kann eine große Tennis-Karriere prognostiziert werden.
Die Nr. 1 des Clubs, Lutz Hemberger, beherrschte Simon Busch mit sehr gutem Spiel und fuhr den Sieg mit 6:2 und 6:4 ein. Christoph Kemmerer in zuverlässiger Weise, baute die Führung mit einem 6:3/6:4 aus, wonach sich der Kapitän der Truppe, Michael Braun, in eigentlich ungewohnt schwachem Spiel doch mit 6:1/4:6/6:1 durchsetzen konnte.
Das Spiel war in den Einzeln – 5:1 – entschieden, doch bei Punktgleichheit mit dem aktuellen Gegner kam es nun auf das Spielverhältnis an, um letztlich das Ziel, die Meisterschaft und Aufstieg zu erreichen. So sollten zwei Doppel gewonnen und dem Ziel näher gebracht werden.
Das Zweier-Doppel mit Sebastian Tallafuß und Michael Braun gelang es, diesem Ziel näher zu kommen. Die beiden anderen Doppel mussten abgegeben werden: Endergebnis 6:3.
Das letzte Spiel am kommenden Sonntag gegen den TG Rheinau 2 muss auf jeden Fall, wenn möglich so hoch wie möglich, gewonnen werden.
Dass „Harmonie Mannheim“ sein entscheidendes letztes und einziges Spiel gegen den „TG Rheinau 2“ durchführen muss/darf, bleibt das Geheimnis der Spieleinteilung des BTV.
Albert Dörr, Ehrenvorsitzender des TCS
5. Spieltag: Dramatisches Finale auf der Anlage des TC Ladenburgs
Nach vier sehr erfolgreichen Spieltagen ging es am 5. Spieltag zum TC Ladenburg. Schon bei der Hinfahrt war wie gewohnt gute Stimmung und nach einem kurzen Stop beim Bäcker Drive in hatten dann auch alle Mitfahrer ordentlich gefrühstückt. Da Christoph Kemmerer am heutigen Tage mit Fahren dran war und er schon beim letzten Besuch in Ladenburg, damals war Lutz der Fahrer, die Fähre über den Neckar genommen hatte, war Michael heute unser Navigator. Gut geführt kamen wir pünktlich auf der Anlage des TC Ladenburgs an und konnten die Gegner bei Warmspielen beobachten. Wir stellten gleich fest, dass der Gegner für diesen Spieltag sehr gut aufgestellt war und dass das eine enge Kiste werden wird. Nun zum Spiel:
Zur ersten Runde liefen wie gewohnt Sebastian, Christoph S. und Jannik auf. Jannik hatte es mit einem uns von einer früheren Begegnung bekannten Spieler zu tun. Er kam gut ins Spiel und kontrollierte seinen Gegner mit dem gewohnt sicheren Spiel. Somit ging der erste Satz mit 6:1 an ihn und auch den Zweiten konnte unser Youngster mit 6:3 für sich entscheiden. Christoph bekam es mit einem neuen Gesicht zu tun. Er riss das Spiel fest an sich, kontrollierte seinen Gegner über weite Strecken und gewann souverän mit 6:2 und 6:3. So langsam muss man sich schon fragen, ob in dieser Saison noch ein Spieler auf Position vier Christoph nur im geringsten ärgern kann. Unsere Nummer 2 kam zu Beginn des Spiels nicht in die Gänge. Der Gegner schickte Sebastian mit gezielt druckvollen Bällen oftmals ins Leere, so dass der erste Satz mit 6:2 an den Ladenburger ging. So langsam aber sicher kam Sebastian besser ins Spiel, konnte sich jedoch den verlorenen Aufschlag in der Mitte des zweiten Satzes nicht mehr zurückholen und verlor dieses mit 6:4. Mit einem 2:1 aus der ersten Runde konnten wir gut leben.
In der zweiten Runde bekam es Coach Mike mit dem Ladenburger Mike zu tun, der ebenfalls schon gegen uns gespielt hatte. Die beiden lieferten sich ein sehr laufintensives Match, das von langen Ballwechseln und vielen Stopbällen geprägt war. Wer Michael kennt, der weiß, dass ein Laufduell mit unserem Coach meistens nicht für die Gegner ausgeht und so war es auch dieses Wochenende. Michael gewann sein Match mit 6:3 und 6:4. Christoph K. bekam es mit der früheren Nummer eins zu tun und fegte seinen Gegner im ersten Satz mit 6:1 weg. Leider kam der Gegner nun besser in Spiel und nach einem Rückstand konnte sich Christoph im Zweiten nochmals heran kämpfen, jedoch diesen nicht mehr für sich entscheiden (4:6). Jetzt ging es in den entscheidenden Satz und die diesjährige lupenreine Bilanz hing am seidenen Faden. Es herrschte ein offener Schlagabtausch auf und auch neben dem Platz, da sich Christoph von einem Zuschauer belästigt fühlte „Bitte hier außen keine Sch… labern“ O-Ton Christoph und diesen somit in die Schranken wies. Auf dem Platz ging der offene Schlagabtausch weiter und Christoph konnte sich nach drei abgewehrten Matchbällen über seinen hart erkämpften Sieg freuen. Lutz war zu diesem Zeitpunkt bereits fertig. Er hatte es mit einem ehemaligen 2. Bundesliga Spieler zu tun und hielt zumindest im zweiten Durchgang sehr gut mit und konnte mit dem 0:6 / 3:6 soweit zufrieden sein. Zwischenstand nach den Einzeln 4:2, das lief ja wunderbar. Jetzt noch ein Doppel einfahren und dann können wir uns zufrieden in die Pause verabschieden… denkste… aber nun zu den Details.
Wir liefen in der Doppelkonstellation Lutz/Sebastian, Gebrüder Kemmerer und Michael/Christoph S. auf. Die Doppelaufstellung der Gegner lies bereits erahnen, dass in jedem Doppel etwas zu holen ist. Die Doppel eins und zwei gingen auch gleich mit 3:0 in Führung. Jedoch gaben bei den ersten Satz noch ab und somit konnten wir nur im dreier Doppel der ersten Satz für uns entscheiden. Im zweiten gingen Sebastian und Lutz im Einser mit voller Kraft voraus und konnten diesen mit 6:3 für sich entscheiden. Ebenso lief es im Doppel der Brüder, auch sie konnten den zweiten Satz mit 6:3 einfahren. Daher ging es für die Brüder in den entscheidenden Matchtiebreak, den sie nach ordentlichem Start leider mit 10:8 abgeben mussten. Zwischenstand 4:3 für den TC Schlierstadt. Michael und Christoph S. mussten im zweiten Satz in den Tiebreak. Dieser lief nicht für uns und ging mit 9:7 an die Gegner. Somit begannen wir ziemlich zeitgleich die alles entscheidenden Matchtiebreaks in den beiden verbliebenen Doppel zu spielen. Im Doppel ein gingen Sebastian und Lutz bis auf 7:4 in Führung und konnten sich ihren ersten Matchball = Gesamtmatchball beim Stand von 9:8 erarbeiten. Dieser konnte jedoch nicht genutzt werden und so wie es an diesem verdammten Sonntag laufen sollte, so verloren die beiden den Tiebreak mit 12:10. Zeitgleich gaben sich auch die Spieler des dritten Doppel die Hände und ich dachte mit nur, bitte lass die beiden das Ding gewonnen haben… aber nein… die Gegner schauten hinüber auf den Platz 1 und jubelten, somit war uns klar, Spielstand 4:5 aus Sicht des TCS. Alle drei Doppel im Matchtiebreak zu verlieren, nachdem man aus den Einzeln mit einer 4:2 Führung geht, kommt auch nicht alle Tage zusammen. Hier darf das Wörtchen PECH wirklich benutzt werden oder muss an dieser Stelle von Unvermögen gesprochen werden. Dies überlasse ich dem Leser bzw. den Zuschauern.
Nun kommt es am nächsten Spieltag gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer Harmonie Mannheim zum Showdown auf der Anlage des TC Schlierstadt. Wir hoffen, dass uns zahlreiche Zuschauer bei diesem wichtigen Match unterstützen!
Es spielten für den TCS: Für den TCS spielten: Lutz Hemberger, Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun, Jannik Kemmerer
4. Spieltag: Pflichtsieg für den TCS – nun folgt die Kür
Um die „Mission Aufstieg 2011“ erfolgreich bewältigen zu können, müssen bekanntlich alle Gegner, auch die aus den hinteren Tabellenregionen geschlagen werden. Mit genau so einem Gegner hatte es der TCS am vierten Spieltag auf heimischer Anlage zu tun. Zu Gast war die Mannschaft von TC Neckar-Ilvesheim. Mit reichlich Verspätung aber vielversprechender Stimmung, fuhren die sechs Mannen aus der Metropolregion auf dem Parkplatz ein. Nach kurzer Begrüßung, war es nun endlich Zeit für die erste Runde und Sebastian, Christoph S. und Jannik betraten den Platz. Sebastian hatte es mit einem unangenehmen Herren-30er zu tun, der ihn doch mehr beschäftigte als ihm lieb war. Irgendwie stand er immer an der richtigen Stelle und setze unsere Nummer zwei durchgehend mit flachen Slice-Bällen unter Druck. Am Ende stand es verdient 4:6 und 2:6 für den Neckar-Ilvesheimer. Ganz anders lief es bei unserem Schmidos. Er hatte wie bisher in jedem Spiel dieser Runde keinerlei Probleme ins Spiel zu kommen und dominierte völlig unaufgeregt die Nummer vier der Gegner. Mit einer druckvollen Rückhand verwandelte er nach einem einseitigen Spiel den Matchball zum 6:1 und 6:2. Auch Jannik wurde seiner Favoritenstellung vollkommen gerecht und unterband jegliche Bemühungen seines Gegners, der zu keinem Zeitpunkt ins Spiel kam. Einigermaßen überfordert blieb ihm nur der eine Ausweg ans Netz um unserem Shooting-Star zum Sieg zu gratulieren. Am Ende stand es 6:1 und 6:0 und somit 2:1 nach der ersten Runde für den TCS.
Und schon war es Zeit für die zweite Runde. Wie gewohnt betraten Lutz, Christoph K. und Coach Mike den Platz um die Dominanz des TCS fortzuführen. Nicht ganz so gut gelang dies unserer Nummer Eins. Lutz hatte einen „gebrauchten“ Tag erwischt und war im ersten Satz nicht ganz im Spiel. Folgerichtig hieß es 6:3 für seinen starken Gegner. Im zweiten Satz war das Spiel voll und ganz ausgeglichen und Lutz witterte seine Chance. Immer wieder setze er den Gegner unter Druck und lange sah es so aus, als ob er den Satz zu seinen Gunsten entscheiden könnte. Doch dem war nicht so und am Ende hatte der Spieler aus Neckar-Ilvesheim das bessere Ende für sich und er gewann den entscheidenden Tie-Break und somit auch das Match. Ganz anders lief es bei Christoph K. bzw. unserem „Ketterer“, denn die sind ja bekanntlich Netterer (;-). Sein Gegner hatte von Anfang an nicht den Hauch einer Chance und wurde zu jedem Zeitpunkt des Spiels unter Druck gesetzt. Die sagenhafte Unterstützung von den Rängen tat ihr Bestes um den TCS-Crack zum Sieg zu schreien. Am Ende hieß es nach einem unglaublich dominanten Spiel 6:1 und 6:0 für Christoph, der noch versuchte seinen demoralisierten Gegner aufzumuntern. Als letztes lag es nun an unserem Coach, der die Führung vor den Doppeln nach behaupten musste. In gewohnt sicherer Manier und vielen „Ahhhs“ und „Ohhhs“ gewann er das Match mit 6:2 und 6:0. So stand es nach den Einzeln 4:2 für den TCS, der einigermaßen beruhigt die Doppel antreten konnte.
Nach einigen Diskussionen der Gegner, ob man überhaupt antreten müsse, begannen endlich die Doppel: Im erste Doppel spielten Lutz und Sebastian, die wohl das schwerste Spiel vor sich hatten. In einem spannenden Match konnten sie das Spiel dann aber doch im dritten Satz im ungeliebten Match-Tie-Break für sich entscheiden. Die anderen Doppel waren deutlicher. Schmidos und Braunos gaben nicht ein Spiel ab und auch das Ketterer-Doppel war nicht zu schlagen.
Am Ende stand ein verdienter Sieg mit 7:2 für den TCS, der seine Favoritenstellung in der Gruppe weiter untermauern konnte und seine Aufstiegsambitionen unterstrich.
Für den TCS spielten: Lutz Hemberger, Sebastian Tallafuss, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun und Jannik Kemmerer.
Und so reiste der TC Schlierstadt zuversichtlich mit den gewohnten fünf, Lutz Hemberger, Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun und zum ersten Mal dabei der Jugendspieler Torsten Baumann auf Position sechs an.
Um 09.30 Uhr ging’s los und zuerst mussten Sebastian, Christoph S. und Torsten auf den Platz. Christophs Gegner spielte von Anfang an Alles oder Nichts, was ihm stellen weise recht gut gelang, jedoch hatte Christoph das Spiel egal zu welchem Zeitpunkt unter Kontrolle und ließ sich nicht von den starken Vorhandangriffen aus dem Konzept bringen. Mit einer viel niedrigeren Fehlerquote gewann er schließlich am Ende klar und verdient mit 6:1, 6:1. Auch auf den beiden anderen Plätzen verlief der erste Satz ganz im Sinne des TC Schlierstadt. Torsten gewann gegen einen deutlich schwächeren Gegner mit 6:0, auch bei Sebastian sah es im ersten Satz mit 6:1 sehr deutlich aus. Jedoch wendete sich im zweiten Satz das Blatt, das die Schlierstädter Nr 2 nicht mehr so gut mit dem leichten aber gut platzierten Spiel seines Gegenspielers zurechtkam. Der schlechte Platz mit seinen vielen Löchern und Unebenheiten machte das Spiel nicht gerade leichter. Sebastian konnte aber nach einem mit 3:6 verlorenen zweiten Satz die Zügel wieder anziehen und so seinen Gegner zu mehr Fehlern zwingen und gewann den dritten Satz deutlich mit 6:1. Sebastian war mit seinem eigenen Spiel zwar nicht ganz zufrieden, aber froh den Punkt für die Mannschaft geholt zu haben.
Am einfachsten hatte des Torsten, der zu diesem Zeitpunkt schon mit einem deutlichen 6:0, 6:1 gewonnen hatte und sich über seinen gelungenen Einstand freute.
In der zweiten Runde waren nun Lutz, Christoph K. und Michael dran. Lutz hatte auf Position 1 eines der Jugendtalente von Walldorf gegenüber und war so auf das Spiel fixiert, dass er erst nach dem Einspielen bemerkte, dass er die falsche Tasche mit auf das Spielfeld genommen hatte. Es kamen einige sehr interessante und spektakuläre Ballwechsel zustande, aber der körperlich überlegene Lutz hatte immer die Nase vorn und gewann mit einem klar verdienten 6:2 und 6:3. Noch deutlicher machte es Christoph K., der trotz einer starken Erkältung seinen noch recht jungen Gegenspieler von Anfang an in Grund und Boden spielte. Er gewann mit 6:0 und 6:1. Zur gleichen Zeit kämpfte auch Coach Mike, jedoch wurde er im ersten Satz von seinem jungen Gegenspieler mit 6:1 regelrecht weggefegt. Doch dann packte ihn der Ehrgeiz und er zwang sein Gegenüber zu mehr Fehlern. So konnte er die kommenden zwei Sätze mit 6:4 und 6:3 für sich entscheiden.
Somit stand es nach den Einzeln schon 6:0 und der Sieg war uns sicher. Die drei Doppel verliefen ähnlich deutlich und wurden auch alle gewonnen. Die Punkte holten im ersten Doppel Lutz mit Christoph S. im zweier Doppel Sebastian und Michael und das dritte Doppel bestritten Christoph K. und Torsten.
So konnte man nach einem verdienten 9:0, einem leckeren Essen und einem Abstecher in einem Eiscafé die Heimreise antreten.
Torsten Baumann
Am 1. Spieltag hatten es die Herren 1 mit dem SV Waldhof Mannheim zu tun.
Jeder im Team war gespannt, ob die Mannheimer wieder mit Ihren Verstärkungen aus der Türkei nach Schlierstadt anrücken!?
Gegen 09:15 Uhr rollte der SVW mit seiner Truppe ein, darunter auch 2 Topspieler aus der Türkei.
Tja, nun wusste man im TCS-Lager was auf uns zukommen würde, aber da auch 2 sehr bekannte Gesichter mit am Start waren, konnte man schon ein wenig positiver auf das ganze Geschehen blicken.
In der ersten Einzelrunde mussten Baschdi, Schmidos und Jannik auf die Plätze.
Baschdi hatte es mit seinem Gegner aus der Hallenrunde zu tun und auch auf dem Freiplatz entwickelte sich ein spannendes 3. Satzmatch, obwohl Sebastian im ersten Satz wie die Feuerwehr loslegte. Am Ende ging das sehr interessante Match mit
6:2/1:6/6:4 an Baschdi.
Unsere Neuzugang Schmidos hatte es mit der Ballwand Erol zu tun. Nebenbei, Mikel fiel ein Stein vom Herzen, dass er nicht wie vor 2 Jahren wieder gegen die türkische Mauer spielen musste. Christoph hatte den ersten Satz fest im Griff, lediglich im 2. Satz machten ihm die Mondbälle zu schaffen, aber unter dem Strich ging das Match hoch verdient mit 6:1/6:4 an unseren Schmidos.
Jannik unser neuer Nachwuchsspieler hatte es mit einem türkischen Topspieler zu tun. Der TCS-Youngster konnte im 1.Satz toll mithalten, aber im zweiten Satz war er gegen die krachende Vorhand aus der Türkei machtlos. Trotz der klaren 2.Satzniederlage 4:6/0:6, konnte Jannik mit seinem Spiel zufrieden sein.
Nach der ersten Einzelrunde stand es nun 2:1 für den TCS und nun mussten Lutz, Kemmeros und Mikel auf den Sandplatz. Lutz hatte es ebenfalls mit einem türkischen Spitzenspieler zu tun. Hembos erwischte leider einen nicht so guten Tag und so kam es, dass er mit 4:6/3:6 den kürzeren zog. Mit viel Selbstvertrauen (wie immer), ging unsere Nr. 3 an den Start. Kemmereros feuerte im ersten Satz seinen Gegner mit 6:1 regelrecht vom Platz. Im 2. Satz wurde sein Gegner mit seiner Vorhand sowie mit seinem Aufschlag stärker und so konnte er Christoph trotz langer und intensiver Ballwechsel den zweiten Satz mit 6:3 abnehmen. Der 3.Satz brachte dann Spannung pur und jedes Spiel hatte es in sich, aber unsere Nr. 3 bewiese starke Nerven und holte mit 7:5 den 3.Satz nach Hause. Der „Capitano“ Mikel hatte es mit Kai Wagnes zu tun. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Sachen Aufschlag, konnte Michael einen sehr deutlichen Sieg mit 6:1/6:0 einfahren.
So, nun stand es nach den 6 gespielten Einzel 4:2 für den TCS.
Mit folgenden Doppelaufstellungen wollte man nun den Gesamtsieg holen:
Lutz Hemberger/Sebastian Tallafuß, Christoph Schmider/Michael Braun, Christoph Kemmerer/Jannik Kemmerer
Alle Doppel gestalteten sich recht offen und eng, nur das 2.Doppel mit Schmidos/Braunos konnte recht früh den entscheidenden 5 Matchpunkt mit 6:1/6:2 holen. Das Doppel Baschdi/Lutz verlor mit 2:6/6:7 und die Kemmerer-Brüder verloren ebenfalls mit 4:6/4:6 recht knapp.
Gegen 16:00 Uhr stand der TCS mit 5:4 als verdienter Sieger gegen die Waldhöfer fest. Am kommenden Wochenende geht die Reise dann nach Walldorf.
Für den TCS spielten: Lutz Hemberger, Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Christoph Schmider, Michael Braun, Jannik Kemmerer
Michael Braun
Hallenrunde 2010/11 Herren
Der Ergebnisdienst steht nicht mehr zur Verfügung |
---|
Der Ergebnisdienst steht nicht mehr zur Verfügung |
---|
Bezirksmeister 2010/11
Der Tennisclub Schlierstadt sicherte sich mit seiner Herrenmannschaft in der Winterhallenrunde 2010 / 2011 des Bezirks Rhein-Neckar-Odenwald die Bezirksmeisterschaft in der 1. Bezirksliga.
Mit Siegen über den Eppelheimer TC 7:2, TC BW Schwetzingen 9:0, TC BW Leimen 6:3, TSG TTC Waldhaus Altlußheim/TC St. Leon 8:1, SV Waldhof Mannheim 9:0 lief die Saison für TCS-Tennis-Cracks einfach perfekt.
An diesem tollen Erfolg waren folgende Spieler beteiligt:
(stehend von links nach rechts) Christian Greschik, Michael Eberle, Alexander Schulze, Christoph Schmider, Michael Braun, Lutz Hemberger, Jürgen Türschel,
(kniend von links nach rechts) Christoph Kemmerer, Jannik Kemmerer, Torsten Baumann, auf dem Bild fehlt Sebastian Tallafuß.
Große Meisterfeier nach nie gefährdetem 9:0 Sieg
Nach den bisher makellosen Vorstellungen in der Winterhallenrunde stand für den TCS am 19. März das abschließende Spiel vor der verdienten Meisterfeier an. In heimischer Halle war der tabellenletzte Waldhof Mannheim zu Gast, mit denen sich der TCS Jahr für Jahr auch im Sommer messen muss und die Spiele fast immer zu einer Zitterpartie werden. Doch dies war diesmal nicht zu erwarten.
Um jedem Risiko einer Niederlage aus dem Weg zu gehen wollte man mit bestmöglicher Aufstellung antreten. Spielbereit und topmotiviert waren Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Jürgen Türschel und Michael Eberle. Doch wie schon erwartet, kamen die Gegner leider nicht vollständig und so durfte sich unsere Nummer sechs schon vor dem Spiel sein erstes Siegerbier genehmigen.
In der ersten Runde mussten Lutz, Michael und Jürgen auf den Platz. Auch wenn sich Lutz anfangs wegen seinen Kontaktlinsen aus der Konzentration bringen lies, hatte er seinen Gegner schlussendlich gut im Griff und gewann glatt und sicher mit 6:2 und 6:4. Noch leichter und schneller schickte Michael seinen Gegner unter die Dusche. Er hatte es mit unseren Lieblingsgegner Kai Wagnes zu tun, der schon den ein oder anderen bleibenden Eindruck hinterlassen hatte. Den ersten Satz sicherte sich der „Coach“ locker mit 6:0 und auch der zweite Satz ging mit 6:2 an den TCS. Auch Jürgen gab sich keine Blöße und schickte seinen Gegner mit gewohnt unkonventionellem Spiel in Schnelldurchgang 6:1 und 6:0 nach Hause.
Schon stand mit nur zwei Spielen verkürzte zweite Runde an. Hier gingen für den TCS Sebastian und Christoph an den Start. Christoph machte wie seine Teamkollegen auch kurzen Prozess und gewann mit gewohnt druckvollen Spiel, jedoch mit recht vielen Fehlern mit 6:1 und 6:2. Sebastian hatte mit Sebastian Hellmeier den stärksten Gegner und tat sich schwer. Nach verlorenem ersten Satz kämpfte er sich jedoch mit Bravour zurück ins Spiel und gewann nach hartem Kampf die Durchgänge zwei und drei. Am Ende stand dann ein verdienter 4:6 7:5 und 7:5 Sieg zu buche und die Einzel gingen klar und deutlich mit 6:0 an den TCS.
Zum Doppel traten die durch Schüttelfrost geplagten Waldhöfer dann nicht mehr an und somit durften sich die Spieler des TC Schlierstadt ihrem Meisterbier widmen und sich feiern lassen.
Am Ende konnte man letztendlich einen nie gefährdeten 9:0 Sieg verbuchen und ist absolut verdient und ungeschlagen Hallen-Bezirksmeister.
Für den TCS spielten: Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Jürgen Türschel, Michael Eberle.
Nach dem großen Heimsieg gegen den Meisterschaftskonkurrenten Leimen am vergangenen Spieltag musste der TC Schlierstadt sich am 19. Februar mal wieder auf den Weg Richtung Heidelberg/Mannheim machen.
Gegner war die Spielergemeinschaft TSG TTC Waldhaus Altlußheim/TC St. Leon 1971, zu diesem Zeitpunkt Tabellenzweiter.
Von der alten Besetzungsliste her schien der Gegner keine große Gefahr darzustellen: Fast durchgängig waren die LKs vergleichsweise schlecht – allerdings zeigte die genauere Recherche ein etwas anderes Bild: Viele der Spieler haben sich nach der neuesten LK-Berechnung verbessert, teilweise um mehrere Leistungsklassen, zudem hatte der Gegner immerhin bereits zwei Spiele bestritten und gewonnen, und bei der Niederlage in Leimen war die Niederlage knapp gewesen (4:5). Man hatte es also zwar noch immer mit einem formal schwächeren Gegner zu tun, dieser schien aber hoch motiviert und ehrgeizig zu sein.
Trotzdem reiste der TC Schlierstadt zuversichtlich und siegesgewiss an: Zwar waren von den allerstärksten Spielern dieses Mal nur Christoph Kemmerer, Michael Braun und Christoph Schmider mit dabei, aber mit Oldie Christian Greschik und den beiden neuen Teenies Yannic Kemmerer und Torsten Baumann hatte man durchaus spielstarke und erfolgsgewohnte Ersatzleute dabei.
Dann ging’s los, und zuerst mussten Michael, Christoph S. und Torsten auf den Platz. Und hatten erst mal gar kein leichtes Spiel:
Christophs Gegner gestaltete das Match mit starkem Aufschlag und routiniertem Spiel zunächst sehr ausgeglichen, Torstens fand im ersten Satz gegen seinen Gegner und dessen etwas merkwürdiges, aber recht sicheres, druckvolles und etwas vom Glück begünstigtes Spiel (Netzroller!) kein Mittel, und Michael gewann zwar den ersten Satz klar und deutlich, verlor dann aber seine Linie und musste den zweiten Satz abgeben. Spannung war also durchaus geboten und der Spielverlauf zunächst ziemlich offen.
Dann gewann Christoph allerdings zunehmend an Sicherheit und die Kontrolle über seinen Gegner. An dem 4:4 im ersten Satz zog er langsam aber sicher davon, um schließlich den von Ergebnis her klarsten Sieg für Schlierstadt einzufahren: 6:4, 6:2, lautete das Ergebnis.
Auch Michael hatte sich und seine Fehler im dritten Satz wieder unter Kontrolle und gewann letztlich deutlich mit 6:1, 3:6 und 6:2.
Und Torsten? Ziemlich ratlos wurde Torsten lockerer „und spielte einfach drauflos“. Allerdings mit Kopf. Mit Einsatz vieler Slicebälle auf die Rückhand des Gegners nahm er das Tempo aus dem Match und zwang den Gegner zu mehr Fehlern, was bei diesem offenbar die Kampfmoral brach, denn auch hier war das Endergebnis schließlich klar: 4.6, 6:3, 6:0.
Somit stand es nach der ersten Runde 3:0 für Schlierstadt, und alles entwickelte sich wie erhofft.
In der zweiten Runde mussten dann die Kemmerer-Brüder (an 1 und 5) und Christian (an 4 ausnahmsweise in der zweiten Runde) ran.
Diese Runde wurde von Power-Tennis beherrscht, wozu sicher auch der schnelle Teppichboden ein wenig beitrug.
Christophs Gegner setzte ihn mit Aufschlägen und Vorhänden gewaltig und Druck und gewann recht klar mit 6:3 und 6:2.
Christian servierte krachend wie nie zuvor in einem Medenspiel und gestattete seinem Gegner nur einen Punkt bei eigenem Aufschlag im ersten Satz, der 6:2 endete. Nach einer kurzen Konzentrationsschwäche zu Beginn des zweiten Satzes musste er dann allerdings erst mal einem Break hinterherlaufen. Irgendwann schaffte er schließlich noch rechtzeitig den Ausgleich, doch die Gegenwehr seines Gegners war damit noch keineswegs gebrochen, so dass es schließlich in den Tie-Break ging. Diesen entschied Christian dank seines starken Aufschlags dann doch recht sicher für sich (und rettete sich somit vor einem ungewissen dritten Satz).
Und auch auf dem dritten Platz flogen die Fetzen. Yannik, mit 14 der jüngste Spieler der Mannschaft, hatte es mit einem ebenfalls relativ jungen Gegner zu tun – der offenbar nach dem Motto „alles oder nichts“ sein Heil im Angriff suchte und gewaltig aufschlug und häufig am Netz auftauchte. Yannic hielt allerdings kräftig dagegen und hatte in den entscheidenden Augenblicken auch die besseren Nerven, so dass die Partie 6:4 7:5 für ihn endete.
Damit stand es also nach der zweiten Runde etwas glücklich bereits 5:1 für Schlierstadt und alles war bereits entschieden.
Dass die Gegner über eine hohe Kampfmoral und reichlich Ehrgeiz verfügten, zeigte sich auch anschließend im Doppel: Alle Doppel wurden gespielt (was bei vielen Vereinen aus dem Heidelberger Raum keine Selbstverständlichkeit ist), und jedes Doppel versuchte auch ernsthaft, zu gewinnen, ja, in Doppel Nr. 2 wurden sogar frische und ausgeruhte Reservespieler eingesetzt.
Dieses Doppel wurde auch als einziges in zwei Sätzen entschieden. In einem von guten Aufschlägen beherrschten Spiel reichten Christoph S. und Christian in jedem Satz ein Break zum 7:5, 6:4-Sieg.
In Doppel Nr. 1 setzten sich die Kemmerer-Brüder äußerst knapp nach verlorenem erstem Satz mit 1:6, 6:2, und 10:8 im Champions-Tiebreak gegen ihre aufschlagstarken Gegner durch.
Und auch das dritte Doppel ging an Schlierstadt: Auch Michael und Torsten errangen nach verlorenem ersten Satz mit 3:6, 6:3 und 10:8 im Tiebreak ziemlich knapp den Sieg.
Somit endete die Partie – vielleicht etwas zu klar, aber durchaus verdient – mit 8:1 für den TC Schlierstadt.
… der sich wohl schon Hallenmeister nennen darf, da der Konkurrent Leimen seine Begegnung gegen Waldhof Mannheim nicht austrug, was als unentschieden gewertet wurde.
Somit liegt der TC Schlierstadt auf der Tabelle (eigentlich?) schon uneinholbar weit in Führung vor dem letzten Spiel im März gegen Mannheim.
Für den TCS spielten: Christoph Kemmerer, Michael Braun, Christoph Schmider, Christian Greschik, Yannik Kemmerer und Torsten Baumann
Christian Greschik
Am Samstag, 29. Januar 2011 musste der TC Schlierstadt gegen den Ligaprimus TC BW Leimen antreten.
Da wir an diesem Tag Heimspiel hatten, hofften wir, dass die Spitzenspieler von Blau-Weiß nicht in Topbesetzung in die Tennishalle TFT Buchen anreisen würden.
Um 19:00 Uhr war es angerichtet und die erste Einzelrunde ging mit Lutz, Michael und Alexander los.
Der Gegner von Lutz zeigte nur im ersten Satz leichte Gegenwehr, aber Lutz zwängte mit seinem druckvollen Spiel seinen Gegner immer des Öfteren in die Bedrängnis, so dass er den ersten Satz mit 7:5 für sich entschied.
Der zweite Satz wurde dann von Lutz dominiert und der TCS-Crack konnte dem Match immer mehr seinen Stempel aufdrücken. Am Ende ging dann auch der 2. Satz ganz locker mit 6:3 an den TCS.
Michael bekam es mit einem Nachwuchstalent zu tun, der erst vor kurzem bei den Bezirksmeisterschaften auf sich aufmerksam machte.
Unsere Nummer 4 startete prima in den ersten Satz und so kam es, dass er nach tollem Spiel den 1. Satz mit 7:5 für sich entschied.
Im zweiten Satz war unser „Capitano“ mit einem Break 4:2 in Führung, aber dann packte sein Gegner noch eine Schippe drauf. Nach langen und vor allem intensiven Ballwechseln ging der zweite Satz mit 5:7 an Blau-Weiß.
Nun musste der 3. Satz die Entscheidung bringen, aber dieser Satz lief für unseren „Mikel“ alles andere als erwartet. Mit einigen unnötigen Fehlern und verschenkten „Big-Points“ kam Michael mit einem 1:6 total unter die Räder.
Und was machte unser Routinier Alex? Tja, auch Alex hatte es mit einem Nachwuchsspieler zu tun, aber Alex spielte in seinem ganzen Match all seine Routine runter. Alex beherrschte seinen Gegner in alle Belangen und am Ende hieß es 6:1 / 6:2 für den TCS.
In der zweiten Einzelrunde gingen dann Sebastian, Christoph K. und Chrsitoph S. auf den Platz.
Sebastian hatte es mit einem Herren – 30 – Spieler zu tun, der bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften als ungesetzter erst im Viertelfinale zu stoppen war.
Der erste Satz lief für Baschdi ganz ok und er führte auch locker mit einem Break 4:2, aber irgendwie plätscherte das Spiel vor sich hin und auf einmal stand es 4:6 für Leimen. Im zweiten Satz drehte Sebastian ein wenig mehr auf und so kam es dann auch, dass er den 2. Durchgang recht locker mit 6:4 für sich entschied.
Im 3. Satz war auf einmal im Spiel von Baschdi die Luft raus und nichts lief mehr rund. Mit einem 1:6 ging dann der entscheidende Durchgang an Blau-Weiß.
Das Spiel des Tages oder vielleicht noch besser gesagt, das Spiel seines Lebens machte Christoph Kemmerer an Position 3. Sein Gegner war kein geringer als Klaus Steinborn. Steinborn ist jedem Bekannt, zumal er schon einige TCS-Spieler „panierte“ und das fürchten lehrte.
Christoph ging glühend und vor allem sehr motiviert in dieses Match hinein.
Er präsentierte sich im ersten Satz mehr als nur in Topform und so kam es, dass sich „Kemmeros“ in einen absoluten Rausch spielte. Das Match war einfach von Spannung und tollen Ballwechseln geprägt und schließlich ging der erste Satz nach offenem Schlagabtausch und einigen Satzbällen für Christoph in den Tie-Break.
Hier war Christoph der aktivere Spieler und nach hartem Kampf ging der erste Satz im Tie-Break hochverdient an den TCS.
Wer dachte, dass nun einer von beiden einbrach lag hier total falsch, denn es ging genauso wie im ersten Satz weiter. Der zweite Durchgang brachte noch mehr druckvolle Ballwechsel, sowie einige „Tennis-Highlights“.
Auch hier musste die Entscheidung im Tie-Break fallen, denn keiner konnte sich entsprechend absetzen. Der Tie-Break ging hin und her, aber das berühmte „Quäntchen Glück“, lag dieses Mal auf der Seite des TC BW Leimen.
Nun musste der 3. Durchgang die Entscheidung bringen.
Christoph spielte an diesem Tag sein wohl bestes Tennis, dass er bisher gespielt hatte und er legte im dritten Satz los wie die Feuerwehr. Das aktive und vor allem sehr druckvolle Spiel, geprägt durch seine Vorhand, bescherte Ihm eine 5:2 Führung.
Nun war die Sensation ganz nah und jeder hoffe, dass „Kemmeros“ das Spiel nach Hause fährt. Nach einigen Matchbällen, kam es wie es kommen musste, Steinborn machte das 5:5. Tja, jetzt waren auf beiden Seiten die Nerven gefragt und Christoph knöpfte da an wo er im dritten Satz begann, nämlich noch mehr Feuer zu geben.
Sein Risiko wurde belohnt und so ging der 3. Satz nach knapp 3 Stunden Spielzeit völlig verdient mit 7:5 an den TCS. Die Freude bei Christoph und bei allen anderen war mehr als nur groß!
So und was machte Christoph Schmider in dieser Zeit!?
„Schmidos“ spielte seinen Gegner regelrecht an die Wand und er ließ im gesamten Match keine Zweifel aufkommen wer den Platz als Sieger verlassen würde.
Mit einem 6:1 / 6:2 ging der Sieg an den TC Schlierstadt.
Nun waren beide Einzelrunden komplett und mit dem wichtigen 4 Matchpunkt von Christoph „Kemmeros“ musste jetzt noch ein Matchpunkt im Doppel her.
Wir stellten alle 3 Doppel gut auf um überall die Chancen auf einen Sieg zu wahren.
Im ersten Doppel spielten Sebastian und Lutz, das zweite Doppel ging mit Christoph K. und Michael an den Start und im dritten Doppel waren Christoph S. und Alexander vertreten. Die Entscheidung brachte das 1er Doppel mit einem überragenden 6:3 / 6:4 Sieg gegen Steinborn / Freytag. Nun war der 5 und alles entscheidende Matchpunkt für den TCS sicher. Fast zeitgleich mit dem 1er Doppel konnte das 2er Doppel mit Kemmeros und Mikel auch einen weiteren Matchpunkt mit 7:5 / 6:2 einfahren. Das 3er Doppel erwischte einen nicht so guten Verlauf und so musste man das Doppel mit „Schmidos“ und Alex 3:6 / 6:7 abgeben.
Als der Sieg um 01:55 Uhr unter Dach und Fach war, kannte die Freude keine Grenzen mehr und bei dem „Kabinenbier on the rocks“ wärmte man für den Gang ins Halli-Galli ein wenig vor.
Gegen kurz nach 03:00 waren wir nach einer kleinen Diskussionsrunde wegen des Eintrittspreises mit den Türstehern nun endlich in der Feierhütte.
Wir feierten dann bis das letzte Lied ertönte und gegen 06:00 Uhr ging der tolle und vor allem erfolgreiche Abend zu Ende.
Fazit: Nach dem grandiosen Sieg gegen den TC BW Leimen sind wir dem „Wintermärchen 2011“ ein großes Stück näher gekommen und nun heißt es weiter am Ball bleiben, um den Traum Hallen-Bezirksmeister wahrzumachen.
Für den TCS spielten: Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Christoph Schmider, Alexander Schulze
Michael Braun
2. Spieltag: Der TC Schlierstadt kommt, sieht und siegt
Nach dem deutlichen Sieg am ersten Spieltag ging es am 2. Spieltag der Winterhallenrunde auswärts gegen den TC BW Schwetzingen – einen vermeintlich starken Gegner und Mitfavoriten um die Wintermeisterschaft.
Gespielt wurde in der Halle in Hockenheim, und nach einigen Irrwegen traf denn auch das gesamte Schlierstädter Team (noch rechtzeitig) dort ein.
In der ersten Runde mussten dann Lutz, Christian und einer der Neuen, Torsten, auf den Platz …
… und stellten verwundert fest, was es für seltsame Bodenbeläge gibt: Vom Aussehen einem Sandplatz täuschend ähnlich, erwies sich der Belag als ungemein rutschig; man hatte ein wenig das Gefühl, sich auf kleinen Murmeln zu bewegen, so dass Stoppbälle und Bälle gegen die Laufrichtung sich zu tödlichen Waffen entwickelten.
Nun, immerhin waren die Gegner ebenfalls nicht an diesen merkwürdigen Belag gewöhnt.
Torsten lieferte sich mit seinem 12jährigen Gegner zwar lange Ballwechsel, beherrschte ihn aber jederzeit sicher, so dass das Ergebnis klar und deutlich 6-1, 6-1 lautete.
Deutlich spannender wurde es in den beiden anderen Matches.
Christian, der keine Zeit mehr gehabt hatte, die Meldeliste samt LKs zu studieren, wähnte sich in einem Match auf Leben und Tod mit einem höher eingestuften 16jährigen. Im ersten Satz wurde ein wahres Break-Festival gefeiert, das schließlich in den Tie-Break führte. Auch hier blieb es ausgeglichen. Nachdem Christian Satzbälle mit zahlreichen Doppelfehlern verschenkt hatte, wehrte er einen Satzball des Gegners mit einem gewagten Stoppball ab und konnte anschließend den Tie-Break doch noch mit 9:7 für sich entscheiden. Im zweiten Satz stabilisierte sich bei beiden der Aufschlag, so dass Christian ein Break im ersten Aufschlagspiel zum Satz- und Matchgewinn ausreichte – nur um anschließend festzustellen, dass sein Gegner 13 Jahre alt war und eine deutlich niedrigere LK aufwies. (Nach den neuesten Veröffentlichungen sich allerdings um 5 LKs auf Christians Niveau (LK 8) verbessert hat!)
Und Lutz? Tja, der musste sich noch mehr strecken. Zumindest eine Weile lang. Nach knapp gewonnenem erstem Satz (6-4) gewann anschließend sein Gegner im zweiten Satz die Oberhand und konnte den Satz, ebenfalls mit 6-4, für sich entscheiden. So musste der dritte Satz die Entscheidung erbringen.
Mittlerweile hatten Christoph Schmider, ebenfalls neu, und Jürgen den Platz betreten … und auch schon wieder verlassen!! Christophs nominell passabler Gegner war offensichtlich leicht verletzt, was Christoph gnadenlos ausnutzte und seinen Gegner in Rekordzeit mit 6-0, 6-0 zum Duschen schickte.
Kaum langsamer war Jürgen. Mit gewohnt teilweise druckvollem, teilweise unkonventionellem Spiel zermürbte er den Gegner, der etwas zu unsicher spielte. 6-0, 6-2 lautete der Endstand.
Und damit bereits 4:0 der Zwischenstand für Schlierstadt!
Und Lutz? Nun, offensichtlich haben diese Muskelpakete eine bessere Ausdauer, als man vermuten könnte. Denn nicht er, sondern sein Gegner ließ nach. (Vielleicht war Lutz das Rumgespiele auch einfach satt.) 6:1 lautete das deutliche Ergebnis, und somit war die gesamte Partie bereits entschieden!
Während jetzt erst die Nr.1en, Sebastian und Gegner, begannen, verabschiedete sich bereits ein Großteil der gegnerischen Mannschaft, höflich, aber so, als ob es selbstverständlich sei, ohne Absprache mit der eigenen Mannschaft die Doppel abzuschenken und zu gehen, während noch Mannschaftsmitglieder Einzel spielen. (?? :-/ ??)
Tja, wie lief’s bei Sebastian? Da sein Gegner eine höhere LK aufwies, war das Match zumindest für Sebastian durchaus noch von Interesse. Dementsprechend motiviert und konzentriert zeigte er sich – zunächst. Kontrolliertes und intelligentes Spiel reichte aus, um die Kanonenaufschläge und Torpedovorhände des Gegners zu kontern, so dass Sebastian den ersten Satz deutlich mit 6-2 gewann und auch im zweiten Satz in Führung ging.
… Nur um plötzlich nachzulassen und seinen Gegner wieder ins Spiel kommen zu lassen. Auf einmal wurde Sebastian an die Wand gespielt, musste Spiel um Spiel abgeben und sah sich dem Satzverlust gegenüber.
… Aber dann war das Aufbäumen des Schwetzingers auch schon wieder vorbei. Die Fehlerquote stieg wieder enorm an, und mit Mühe rettete er sich in den Tie-Break. Dieser ging dann aber wie erwartet deutlich an den Schlierstädter, der sich über den errungenen Sieg freuen darf.
Somit stand es absolut überraschend 6:0 nach den Einzeln, Schlierstadt hatte bereits gewonnen, und da es die Doppel noch geschenkt obendrauf gab, hat der TC Schlierstadt mit einem 9:0-Sieg zunächst wieder die Tabellenspitze übernommen.
1.Spieltag: Gelungener Auftakt in die Hallenrunde 2010/2011
Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Christoph Schmider, Jürgen Türschel und Michael Eberle.
Die erste Runde begann wie gewöhnlich mit den Positionen zwei, vier und sechs. Auf dem Papier waren wir klarer Favorit und wollten nichts anbrennen lassen. Christoph K. hatte nach dem ersten Spielverlust wie erwartet überhaupt keine Mühe im weiteren Verlauf der Partie und gewann am Ende klar und deutlich mit 6:1/6:0. Auf Position vier spielte Christoph S. Auch er war gegen einen LK13-Gegner klar überlegen. Mit 6:2 und 6:1 setzte er sich in seinem gelungenen Debüt durch. Bei Michael schien es gerade so gut weiter zu gehen, als er den ersten Satz mit 6:1 gewann. Allerdings kam der Gegner im zweiten Satz besser ins Spiel und entschied diesen 6:1 für sich. Es musste somit ein dritter Satz die Entscheidung bringen. Leider war auch hier der Gast aus Eppelheim ein Quäntchen besser und gewann wiederum 6:1, wobei das Ergebnis im Ganzen zu hoch zu Gunsten für Eppelheim ausgefallen war. Somit ging es mit 2:1 in die zweite Spielrunde.
Sebastian hatte es mit einem 18-jährigen Nachwuchsspieler zu tun. Von Anfang an ließ er nichts anbrennen und überforderte seinen Gegner zumeist mit sehr guten Aufschlägen und knallharten Returns. Schließlich war nach knapp 50 min Spielzeit das Match für uns mit 6:1 und 6:1 entschieden.
Jürgen bot ebenfalls eine souveräne Leistung auf Position 5. In einem Match, in dem die Ballwechsel etwas zu kurz gekommen waren, was vor allen Dingen an der Aufschlagschwäche des Gegners lag, war auch hier nach nicht einmal einer Stunde Schluss und auch hier war es 6:1/6:1 ausgegangen. Nun stand es 4:1 und alles schaute nun zu was Michael aus seiner Favoritenrolle machte. Beim Stand von 6:1/5:2 für uns war die Sache eigentlich schon entschieden, doch Eppelheim ließ nicht locker und der Gast kam immer besser ins Spiel. Schließlich verlor Michael den zweiten Durchgang nach zu passiven Spiel noch mit 5:7, doch es war klar dass der Gegner dieses Niveau nicht durchhalten könnte und Schlierstadt gewann den dritten Satz mit 6:3. Somit war der Sieg vorzeitig „eingetütet“.
Doppel eins und zwei wurde klar gewonnen und es stand 7:1! In einem Spannenden letzten Doppel mussten wir uns leider im Match-Tiebreak geschlagen geben und das Endergebnis stand fest: 7:2!!
Somit rangieren wir nach dem ersten Spieltag auf Rang eins, was auch das Saisonziel ist, und fahren nun am 04.12.10 zu dem zweitplatzierten TC BW Schwetzingen um einen weiteren Erfolg verbuchen zu können.
Danach wurde der Sieg noch mit einem Kasten Bier gefeiert, was später im Halli Galli noch fortgesetzt wurde. Alles in allem war es ein gelungener Spieltag und Abend und in der Nacht hatten alle auch noch ihren Spaß!
Spielberichte Herren 2
Nun ging es in die Doppel. Das 1er Doppel mit Christian und Achim war relativ schnell entschieden. Die andern beiden Doppel mit Markus und Dominic, sowie Torsten und Jürgen, kämpften über 3 lange Sätze hinweg; leider ohne Erfolg.
Somit stand es am Ende 1:8, wobei das Ergebnis keinesfalls den Spielverlauf wiederspiegelt, denn so klar hätte es nicht ausfallen dürfen.
Doch frohen Mutes gehen die Spieler des TC Schlierstadt in die kurze Pause und freuen sich auf das nächste Spiel gegen den TC Hardheim.
Spieltag 4: Siegesserie fortgesetzt
Am 4. Spieltag der laufenden Medensaison hieß unser Gegner TC im TSV Tauberbischofsheim. Schon im Vorfeld der Begegnung war bekannt, dass die Tennisfreunde aus dem Taubertal unvollzählig erscheinen würden. Leider konnten sie uns nur 4 Spieler entgegenstellen. Da von uns 7 einsatzbereite Spieler auf der Anlage standen, konnte sich Christian ausruhen und überließ Torsten die starke Nr. 1 der Taubertaler.
Wegen zwei weiterer Medenspiele auf unserer Anlage starteten alle vier Einzel gleichzeitig gegen 8:30 Uhr. An Platz 1 wurde Torsten trotz seiner besseren Leistungsklasse von seinem Gegner durch genaues und druckvolles Linienspiel überrumpelt. Bei den übrigen Spielen hätte man denken können, dass eine Wette abgeschlossen wurde, wer seinen Gegner als erstes bezwang. Sieger wurde Jürgen, der seinen Kontrahenten klar mit 6:0, 6:0 in den Boden stampfte. Wenige Minuten darauf konnte auch Markus seinen Erfolg feiern. Mit einem 6:1, 6:3 ließ er seinem Gegner keine Chance. Das gleiche Ergebnis konnte auch Dominic nach Hause fahren. Alle Einzel waren bereits um kurz nach 10 Uhr beendet.
Da die Nr. 4 der Gäste über Rückenprobleme klagte, konnten Torsten und Dominic das Einser Doppel schnell für sich verbuchen. Im zweiten Doppel ließen Markus und Achim ihren Gegnern keine Chance und gewannen mit 6:0, 6:1.
Endstand also 8:1. Nächste Woche wird sich in Sulzbach zeigen, ob wir auch mit der Gruppenspitze mithalten können oder nicht.
Es spielten für den TCS: Torsten Baumann, Dominic Kemmerer, Markus Seifert, Jürgen Türschel, Achim Schreiber und Andreas Heyder
![]() | ![]() | ![]() |
Spieltag 2: Das Imperium schlägt zurück! … mit Mühe …
Spielberichte Herren I
Seit dem Aufstieg vor 5 Jahren in die 2. Bezirksliga treffen wir jährlich auf den TC Waldhof Mannheim. Die Bilanz gegen den Waldhof ist sehr positiv, weshalb wir auch sehr zuversichtlich nach Mannheim gereist sind um dort die Punkte wieder mit nach Hause zu nehmen. Doch schon beim Eintreffen auf der Anlage, wurde uns klar, dass es heute kein Selbstläufer wird. Da der Waldhof sich im Abstiegskampf befindet und diesen natürlich mit allen Mitteln verhindern will, wurden zum heutigen Spiel zwei Spieler zur Verstärkung aus der Türkei eingeflogen. Nun zum Spiel selbst:
Zur ersten Runde laufen für uns Lutz, Michael und Konstantin auf. Ihre Gegner sind uns gut bekannt und so rechnen wir mit einer Führung aus der ersten Runde. Nach dem ersten Satz läuft es auf allen Plätzen planmäßig und so können alle den ersten Satz für sich entscheiden. Lutz gewinnt den ersten Satz deutlich muss sich aber nach einem langen zweiten Satz 5:7 in die dritte und entscheidende Runde begeben. Nach dieser kurzen Schwächephase kommt er im Dritten wieder gut ins Spiel und zwingt dem Gegner sein druckvolles Spiel auf. Der dritte Durchgang geht schließlich mit 6:2 an Lutz. Michael hat den ersten mit 6:4 gewonnen und führt im zweiten Satz mit 2:0...und dann war da nichts mehr...totale Finsternis. Völlig von der Rolle gibt Michael 10 Spiele in Folge ab und so finden wir uns im dritten Satz bei 0:4 wieder. Wer unseren Michael kennt, weiß jedoch, dass er sich nie verloren gibt uns so dreht er dieses eigentlich verlorene Einzel noch im Tie-Break, den er mit 7:5 gewinnt. Unser Mister 100% Konstantin Frey spielt seinen Gegner heute in einem Breakfestival solide 6:4 und 7:5 vom Platz. Wenn er jetzt noch seinen Aufschlag wieder findet, dann muss man unsere Nummer 6 erst einmal schlagen.
In der zweiten Runde gehen Sebastian, Christoph und Daniel auf die Plätze. Sebastian hat es heute mit einem der beiden Ausländer zu tun, der im Besitz einer Leistungsklasse 1 ist. Nach einem sehr guten Start kann Sebastian jedoch das Niveau einfach nicht lange wie mitgehen. Deshalb gibt es auf Position 1 eine deutliche Zweisatzniederlage. Christophs Gegenüber ist der zweite Ausländer im Team der Waldhöfer. Dieser hat dieselbe LK wie Christoph. Leider können wir auch hier keinen weiteren Punkt mitnehmen. Der Gegner ist einfach zu stark und so heißt das Ergebnis 4:6 und 2:6. Da wir wissen, dass der Waldhof immer sehr starke Doppel stellt und sich zudem auf der Anlage noch weitere ausgeruhte Spieler der Gastgeber tummeln, ist Daniel nun unsere letzter Joker um mit einem beruhigenden Vorsprung von 4:2 in die Doppel gehen zu können. Sein Gegenüber ist der langjährige Trainer und frühere türkischer Daviscupspieler Erol Uyar. Seine sehr unangenehme Spielweise hat schon einigen Spielern, nicht wahr Michael, den letzten Nerv geraubt. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass es heute nicht anders laufen wird. Daniel kommt im ersten Satz mit dieser passiven Spielweise überhaupt nicht zu recht. Dies hat zur Folge, dass der erste Satz mit 6:2 an unsere Gegner geht. Im Zweiten spielt Daniel nun druckvoller und sicherer und so geht der Satz auch deutlich mit 6:1 an uns. Nun gilt es dieses Tennis auch im entscheidenden Dritten zu zeigen. Ganz so glatt läuft es leider nicht mehr, aber Daniel kämpft den Gegner nieder und bringt uns die erhoffte 4:2 Führung.
In die Doppel gehen wir mit breiter Brust. Wir entscheiden uns einfach von oben runter zu spielen. Dies bedeutet Doppel 1 Sebastian/Lutz, Doppel 2 Christoph/Michael und im Dritten Doppel Daniel/Konstantin. Ganz nach dem Motto: Eines der Doppel werden wir doch wohl mit nach Hause nehmen. Die Taktik geht auf und so holen wir uns das geplante dritte Doppel mit einem 6:2 6:2. Die anderen beiden Doppel gingen an unsere Gegner. Somit heißt es um 17:30 Uhr 5:4 für den TC Schlierstadt. Mal wieder ein langes und enges Match mit einem verdienten Sieger.
4. Spieltag: TC Walldorf Astoria
Am vierten Spieltag machten wir uns auf nach Walldorf um gegen deren zweite Mannschaft zu spielen. Auf der Anlage angekommen rieben sich einige von uns, die schon früher in Walldorf aufgeschlagen haben, verwundert die Augen, inwieweit sich die Anlage verändert hat. Da der Mäzen der Region, Dietmar Hopp, eine neue Allzweckhalle neben die Anlage bauen wollte, mussten dafür vier Tennisplätze weichen. Als Ersatz hat de Didi vier nagelneue Plätze und eine Tennishalle mit drei Plätzen bauen lassen. Wohl dem, der ein volles Girokonto auf de Sparkasse hat.
Wie wir hatte Walldorf zu diesem Zeitpunkt zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto, weshalb wir uns auf einen spannenden Tag eingestellt haben. Da zeitgleich auch das Oberligateam gegen Schriesheim spielte stellte sich schnell heraus, dass die Walldorfer besonders auf den hinteren Positionen eher schwach besetzt waren. Einzig und allein Bastis Gegner auf Position eins konnte mithalten, weniger durch sein Spiel als durch seine Laufarbeit. Was der Junge in den fast drei Stunden gelaufen ist und auch immer wieder direkt vor die Grundlinie zurückgeschaufelt hat, war eine wahre Pracht. Nach hartem Kampf gewann aber dann doch der aktivere Spieler hochverdient mit 6:4; 3:6; 6:4. Auf den Positionen zwei bis fünf konnten Lutz, Christoph, Michael und Daniel ihre Spiele ohne größere Probleme in zwei Sätzen gewinnen. Auf Position sechs tat sich Konstantin unnötig schwer. Nach gewonnen ersten Satz (6:2) lief im zweiten Satz nichts zusammen und so ging dieser sang und klanglos mit 6:1 verloren. Aufgrund seiner variablen Spielweise auf der Rückhand (mal ein- und mal beidhändig) konnte Konstantin den dritten Satz wieder locker mit 6:1 für sich entscheiden.
Da die Spieler fünf und sechs bei Walldorf keine Bock mehr auf Doppel hatten konnten nur das einser und zweier Doppel gespielt werden. Basti/Lutz gewannen locker mit 6:0; 6:1 und Michael/Christoph noch lockerer 6:0; 6:0.
Am Ende des Tages stand also ein lockerer 9:0 Sieg auf dem Konto.
Für den TCS aufgeschlagen haben: Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Daniel Reinhard und Konstantin Frey
Konstatnin Frey
Spieltag 1: Geschlossene Mannschaftsleistung führt zu Sieg

Spielberichte Herren II
Für den TCS spielten: Alexander Schulze, Christian Grschik, Markus Seifert, Jürgen Türschel, Achim Schreiber u. Felix Ballmann
Jürgen Türschel
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Fazit: Es wäre heute auch ohne Andreas möglich gewesen zu gewinnen. Ich bin mir sicher, dass wir mit einen Zwischenstand von 3:3 nach den Einzeln noch 2 Doppel gewonnen hätten. Sogar nach dem 2:4 Rückstand hätte es fast gereicht.
Für den TCS spielten: Alexander Schulze, Christian Grschik, Manuel Modronja, Markus Seifert, Jürgen Türschel u. Achim Schreiber
Jürgen Türschel
Spieltag 5: Ein weiterer Schritt in Richtung Aufstieg
Nach vier Siegen in Folge ging am 27.06 die Reise nach Mosbach. Nach den bisherigen Ergebnissen waren wir zuversichtlich, auch dieses Spiel zu gewinnen und somit einem möglichen Aufstieg ein Stück näher zu kommen. Bedauerlicherweise mussten wir auf Andy verzichten, der (aus welchen Gründen auch immer ) am Handgelenk verletzt war. Allerdings machte sich Alex mit auf den Weg, den TC Mosbach zu schlagen, so dass wir eine schlagkräftige Truppe zusammen hatten.
In der ersten Runde gingen Christian, Markus und Achim auf die Plätze. Wie gewohnt konnten unsere beiden „100-porzentigen“ Markus und Achim ihre Gegner deutlich schlagen. Die ersten beiden Punkte waren eingefahren. An dieser Stelle ein dickes“RESPEKT“ an die beiden, die eine riesen Saison spielen und maßgeblich zu den bisherigen Erfolgen beigetragen haben. Christian lieferte sich gegen seinen, in manchen Phasen überheblichen Gegner ein hartes Match, blieb aber am Ende der verdiente Sieger. Somit stand es 3:0 nach der ersten Runde. Manu war der Erste, der in die zweite Runde ging. Zunächst hatte er seinen relativ unsicheren Gegner gut im Griff und gewann den ersten Satz. Im Zweiten konnte er sogar mit 4:1 davon ziehen. Beim Stande von 5:4 vergab er dann drei! Machtbälle. Dies war der Wendepunkt der Partie und Manuel verlor erneut sein Einzel. Jürgen dagegen hatte seinen Gegner total im Griff und konnte für uns den wichtigen vierten Punkt heim bringen. Alex dagegen fand an diesem Tag kein Mittel gegen seinen sehr guten Gegner und musste sich deutlich in zwei Sätzen geschlagen geben.
Mit einem 4:2 ging man also in die Doppel. Wie auch schon in den Spielen zuvor, sollten Markus und Jürgen im „Dreierdoppel“ alles klar machen. Im „Zweier“ spielte das Erfolgsdoppel Greschick/Schreiber und im „Einserdoppel“ sollten Manu und Alex ihre Gegner ein bisschen ärgern. Im „Einser“ trafen Manu und Alex auf ein sehr gutes Doppel. Der erste Satz ging deutlich und schnell an den Gegner. Leicht gekränkt und etwas angefressen konnten sich die beiden allerdings steigern und den zweiten Satz für sich entscheiden. Der entscheidende Matchtiebreak ging dann wiederum mehr oder weniger verdient an den Gegner. Besser machten es Jürgen und Markus. In einem einseitigen Doppel konnten sie wie schon in den vergangenen Wochen ihre Gegner klar schlagen, der SIEG war perfekt. Für die Statistik konnten Achim und Christian sogar den sechsten Punkt holen. Somit hieß das Endergebnis nach einem langen und wahnsinnig heißen Tag 6:3! Der erfolgreiche Sonntag wurde dann beim Public-viewing in unmittelbarer Nähe durch den deutlichen Sieg über die Engländer wunderbar abgerundet.
Für den TCS spielten: Alexander Schulze, Christian Grschik, Manuel Modronja, Markus Seifert, Jürgen Türschel u. Achim Schreiber
Manuel Modronja
Spieltag 4: Knapper Sieg gegen Hardheim
Am 20.06. kam es gegen den TC Hardheim zum ersten Showdown in dieser Runde. Beide Mannschaften waren noch ungeschlagen. Da an diesem Tag auch die Damen ein Heimspiel hatten konnten wir nur auf 2 Plätzen spielen. Den Anfang machten Christian und Markus. Leider konnte Christian an diesem Tag seine zahlreichen Chancen gegen einen sehr sicher spielenden Gegner nicht verwerten, weshalb er nach ca. 2,5 Std. mit 6:7 und 5:7 verlor. Markus hatte bisher alle Spiele gewonnen und dies sollte auch heute so bleiben. Allerdings musste er heute über 3 Sätze gehen. Andreas gewann ebenfalls in drei Sätzen, wobei er den ersten Satz noch nach einer 4:2 Führung verlor. Alle Blicke, auch die der erschienen Fans des TC Hardheim, richteten sich nun auch den Center Court. Alex spielte heute sein erstes Spiel in der Zweiten und traf auf Christoph Schmider. Alex traf im ersten Satz fast alles. Nach einer „Verschnaufpause“ im zweiten Satz hatte er im dritten Satz wieder alles im Griff. Das war das beste Spiel dieser Medenrunde. Super Einstand Alex. Jürgen und Manuel wollten ebenfalls Ihr Bestes geben. Leider blieb es bei diesem Vorsatz, denn beide blieben heute hinter Ihren Möglichkeiten zurück und verloren deutlich. Zwischenstand: 3:3 nach den Einzeln. Da nur 2 Plätze zur Verfügung standen begannen wir mit den Doppeln 1 (Christian und Manuel) und 2 (Alex und Andreas). Während Alex und Andreas Ihr Doppel erwartungsgemäß gewannen wurde es auf dem Center-Court wieder spannend. Christian und Manuel mussten in den Match-Tiebreak. Nach einer 5:0 Führung wurde dieser allerdings noch mit 7:10 verloren. Das 3. Doppel musste also die Entscheidung bringen. Nach einen Fehlstart (0:3) waren Markus und Jürgen das entschlossenere Doppel und holten den 5. Punkt für den TCS.
Für den TCS spielten: Alexander Schulze, Christian Grschik, Manuel Modronja, Markus Seifert, Jürgen Türschel u. Andreas Heyder
Jürgen Türschel
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Spieltag 3: TC Schlierstadt II weiterhin auf Erfolgskurs
Am 13.06.2010 hatte die zweite Herrenmannschaft des TCS ihr erstes Auswärtsspiel in der laufenden Medenspielrunde. Mit gepackten Taschen fuhren wir zu den Sportsfreunden nach Wertheim und suchten zunächst vergeblich die Tennisanlage. Erst nachdem wir merkten, dass wir die Tauber mit dem Main verwechselten fanden wir diese dann auch.
Dennoch pünktlich konnte die erste Runde um 9:20Uhr starten. In den ersten Matches gingen Manuel Modronja (2), Jürgen Türschel (4) und Achim Schreiber (6) an den Start. Um das schöne Wetter auch richtig auszunutzen, gingen alle drei Matches über 3 Sätze. Manuel konnte den ersten Satz klar für sich entscheiden. Im zweiten fehlte ihm dann etwas die Konzentration und er verlor ihn knapp im Tiebreak. Im dritten Satz war das fehlende Training dann nicht zu übersehen und er konnte seinem Gegner nichts mehr entgegenhalten. Bei Jürgen lief es ähnlich ab. Nach einem gewonnenen ersten Satz, gingen die beiden folgenden Sätze an den Gegner. Auch Achim konnte den ersten Satz klar für sich entscheiden und musste dann einem immer stärker werdenden Gegner den zweiten Satz überlassen. Nach einem 0:3 Rückstand im dritten Satz konnte er sich jedoch durch Willenskraft mühsam in den Tiebreak kämpfen und diesen dann 7:5 zugunsten von Schlierstadt entscheiden.
Nach einem 1:2 Rückstand gingen dann Christian (1), Markus (3) und Andreas (5) ins Rennen. Christian brachte nach anfänglich leichten Schwierigkeiten immer mehr Konstanz ins Spiel und bezwang seinen Gegner in 2 Sätzen. Auch Markus wurde mit seinem Paradeschlag, der Powerrückhand, immer sicherer und schoss seinen Gegner in zwei Sätzen ins Aus. Den höchsten Einzelsieg konnte Andreas verbuchen, der nach einem 0:3 Rückstand 12 Spiele in Folge gewinnen konnte.
Mit einem 4:2 nach den Einzeln hätte nach den Matches der ersten Runde niemand vorher gerechnet. Man Entschied sich bei der Doppelpaarung nun für die sicherste Variante. Jürgen und Markus sollten den fehlenden Punkt im Dreier Doppel holen. Diesen holten sie dann auch mit 7:5, 6:1. Im zweier Doppel spielten Andy und Manu. Auch hier rechnete man sich gute Chancen aus, v. a. da Manuel nach seiner Einzelniederlage sein Doppel auf keinen Fall verlieren wollte. Sie beendeten ihr Doppel als Schnellste und gewannen klar in zwei Sätzen mit 6:1, 6:3. Das Einser Doppel bestritten Christian und Achim. Dieser Punkt wurde bei der Taktik nicht eingeplant und ist somit umso erfreulicher. Nach einer 2:6 Schlappe im ersten Satz ging dann plötzlich die Post ab. Christian machte kaum noch Fehler und auch bei Achim kamen plötzlich die ersten Aufschläge und pfeifende Returns. Den zweiten Satz konnten sie dann mit 7:5 für sich entscheiden. Im anschließenden Match-Tiebreak schalteten sie dann nochmals einen Gang nach oben und schossen den Gegner regelrecht mit 10:1 vom Platz.
Das Endergebnis lautete schließlich 7:2 für Schlierstadt. Der Klassenerhalt ist damit nun endgültig gesichert. Bei diesen Ergebnissen stellt sich nun sogar die Frage, ob nicht sogar ein weiterer Aufstieg möglich wäre. Dieses wird sich am nächsten Sonntag in Hardheim entscheiden.
Zum Abschluss des Spieltages wurde noch gemeinsam gespeist und das ein oder andere Weizen geleert. Vielen Dank Franz.
Für den TCS spielten: Christian Greschik, Manuel Modronja, Markus Seifert, Jürgen Türschel, Andreas Heyder u. Achim Schreiber
Achim Schreiber
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Spielberichte Herren 40
Nachdem schon seit längerem bekannt war, daß unsere Nr.1 (Michael) und Nr.6 (Timo) fehlen würden, wußten wir um die besondere Aufgabe beim Lokalderby in Bödigheim. Wegen des Länderspiels sind wir schon um 9.30 Uhr auf der Anlage eingetroffen und hatten wieder mal Doppelbelegung mit unseren "Jungen", die zeitgleich spielten. Schon beim Ausfüllen des Spielberichts merkte ich, daß die Gastgeber uns ein Bein stellen wollten an diesem Tag und "heiß" waren. (Lokalderbys haben das so an sich!) Die ersten beiden Einzel spielten Franz (2) und Hans-Peter (4) nebeneinander. Nach Gewinn des ersten Satzes und Führung im zweiten Satz wurde der Gegner immer stärker und Franz immer stärker und mußte der Hitze , der Fülle usw.... Tribut zollen und spielte im dritten Satz nur noch die Bälle in Reichweite zurück, um sich fürs Doppel zu schonen. Anders machte es H.-P., der sein Einzel klarnach Hause schaukelte. Zwischenzeitlich wurde mit Seckach Kontakt aufgenommen und kurzerhand drei Einzel (1,3,5) auf deren Plätze beordert. Dort gewannen Volker und Eckhard (LOCH/LOCH) klar. Somit lag der ganze Druck jetzt auf unseren "Neuen" Martin und Arno, die auch ihre Erfahrungen in einem Einzel machen konnten und so den Unterschied zwischen Training und wichtigem Medenspiel (schließlich gings bei einem Sieg um den Aufstieg!!) kennenlernten. Beide haben ihre Sache gut gemacht und ich kann nur sagen: "Weiter so"! Leider hats für einen Sieg noch nicht ganz gereicht, somit ein 3:3 nach den Einzeln.
Bei den Doppeln wurde im Vorfeld nach einer Strategie gesucht, wie man zwei Doppel "SICHER" gewinnen könnte. Und hier zeigte sich wieder mal, daß "Rechnen können" kein Nachteil sein muß. Mit der Einzelbesetzung war das Ziel nicht möglich. Mit Gustav Hofmann kam jetzt der Überraschungseffekt. Geplant war, daß das 1 er Doppel (Volker und Eckhard) nicht zu schlagen wären. Und wir mußten Gustav mit H.P. ins 3er Doppel kriegen ( dort war auf alle Fälle ein LK 23er!). Franz und Martin gingen ins 2er Doppel und sammelten dort die ersten gemeinsamen Erfahrungen. Die Rechnung ging auf, wenn auch knapp im Championstiebreak (10:6). Es war geschafft und das ganze Team war erleichtert, daß die schwierige Aufgabe gelöst wurde. Als Michael sofort nach dem Spiel per SMS im Ausland das Ergebnis erfuhr, simste er zurück, daß er bei der Aufstellung sicher war , daß nur ein Sieg zu vermelden wäre!! GELLE Michel!!! Unser Sieg wurde dann noch mit einem guten Essen belohnt und einem aus dem Team rutschte am Anfang der Woche noch heraus: Mensch, und essen können die!!
Ich möchte mich hier mal besonders beim gesamten Team bedanken und ein besonderer Dank gilt Gustav Hofmann, der sofort zugesagt hat.
Für den TCS spielten: Eckhard Häfner, Franz Koska, Volker Müller, Hans-Peter Häfner, Arno Sebert, Martin Zeller und Gustav Hoffmann
Franz Koska
Spieltag 4: Viertes Spiel, vierter Sieg
Die Ü40 hatte es am Samstag (26.06.) mit dem Team aus Hardheim zu tun. Durch die Doppelbelegung mit den Mädchen wurde bis 21.00 gespielt. In der ersten Runde gab es klare Siege für unsere Nr. 2 Eckhard und Nr. 4 Volker. Danach ließen auch Michael und Timo nichts anbrennen und ging mit 4:0 in Führung. Doch dann fingen die Probleme an. Dabei war die 3 (körperlich nicht gerade fit!) nach 1:6 im zweiten satz bis auf 5:5 herangekommen, aber dann wars das auch. Hans_Peter machte es auch wieder spannend und holte erst im dritten Satz den entscheidenden 5. Einzelpunkt. Somit war der Sieg klar.
In den Doppeln wurden nun frische Spieler benötigt. Das 1 er Doppel (Michael und Eckhard) gewannen dabei klar 6:2 u. 6:1. Im 2 er Doppel hatten Arno und Franz keine Chance und holten nur ein Spiel. Bei Volker und Martin im 3 er Doppel ging es enger zu, aber auch sie mußten sich geschlagen geben. Somit war das Endergebnis mit 6:3 für den TCS erreicht.
Die jederzeit fairen Gäste aus Hardheim fühlten sich wohl bei uns und beim Essen wurden auch noch kleine Anekdoten ausgetauscht, bevor sie zum Dorffest nach Königheim aufbrachen. Am Samstag wirds in Bödigheim sehr eng werden, da zwei (1 und 6) fehlen, somit auch sichere Points.
Für den TCS spielten: Michael Eberle, Eckhard Häfner, Franz Koska, Volker Müller, Hans-Peter Häfner, Timo Gramlich, Arno Sebert und Martin Zeller
Franz Koska
Spieltag 3: Ü40 weiter auf Platz 1!
Gewarnt durch die Ergebnisse traten wir am Samstag zum Medenspiel bei den Tennisfreunden aus Beckstein an. Im Vorfeld wußten wir, dass Doppelbelegung angesagt war (zeitgleich spielten die 50er aus Dallau) und ein langer Tag bevorstand. Die Plätze liegen mitten in den Weinbergen und wir haben uns auch sehr wohl gefühlt. Einige der Spieler kannte man noch aus der letzten Medenrunde von der 50er Mannschaft, die auch an diesem Tag ihren Aufstieg in die 1.Bezirksliga festgemacht hat. Unsere 55er 1 war wieder spielfrei und somit war Heinz auf 1 wieder dabei.
Die ersten beiden Spiele konnten Michael (gegen einen beidseitig Oberschenkelbandagierten! dem er auch gleich gesagt hat, daß er ihn schon mal bei der 1.Mannschaft besiegt habe!!) und Volker in gewohnter Sicherheit gewinnen. Timo hatte trotz sehr gutem Spiel und Satzgewinn (deutliche Steigerung zum letzten Samstag) das Nachsehen. In der zweiten Runde hatten die Gegner von Heinz und Eckhard keine Chance. Im letzten Einzel hatte H.P. einmal mehr einen unangenehmen Gegner und gab sein Spiel ab.
Mit einem 4:2 im Rücken wurden die Doppel kurz diskutiert, und um ganz sicher zu gehen, wurde das "Seniorendoppel" Heinz/Franz ins Einser geschickt, Michael/Eckhard ins 2er und Volker/Hans-Peter ins dritte. Nach klar gewonnenem 1.Satz (6:1) lief plötzlich nichts mehr zusammen und man mußte nach verlorenem 2.Satz in den Matchtiebreak. Obwohl die Becksteiner schon Matchball hatten, zog Heinz das Heft an sich und somit auch den Sieg. Das zweite Doppel wurde deutlich gewonnen. Unser 3er Doppel genoß die abendliche Sonne in Beckstein und spielte vor den hungrigen Zuschauern lange sehenswerte Ballwechsel, bis schließlich um 21.30 auch der 3.Doppelpunkt zum 7:2 eingefahren war.
Die Bewirtung war hervorragend und nach einem Viertel Becksteiner Grauburgunder Schoppen gings gegen 23.30 zurück.
Am Samstag kommt Hardheim zu uns und wir werden versuchen, die Tabellenführung zu verteidigen.
Für den TCS spielten: Heinz Dollinger, Michael Eberle, Eckhard Häfner, Volker Müller, Hand-Peter Häfner, Timo Gramlich und Franz Koska
Franz Koska
Spieltag 2: Gelungenes Spiel gegen Favoriten aus Königshofen
Im Heimspiel am Samstag 12.06.2010 hatten wir es mit den Tennisfreunden aus Königshofen zu tun. Schon im Vorfeld wurde mir von den Becksteinern mitgeteilt, daß dies wohl der Aufsteiger sein wird. Bei Betrachtung der Meldeliste wurde diese Meinung untermauert. (LK 8 bis .....) Da die 55-1 spielfrei war, konnte Heinz Dollinger auf 1 aushelfen, was unterm Strich auch insgesamt zum letztendlich verdienten Gesamtsieg mit 6:3 führte. Die Einzel 1-4 wurden von Heinz Dollinger, Michael Eberle, Eckhard Häfner und Volker Müller z.T. deutlich gewonnen. Trotz 4:2 Führung wurde für die Doppel noch mit Helmat Schwab ein weiterer 55-1 er eingesetzt. Das 1 er Doppel (Eberle/Häfner) mußte nach zwei hart umkämpften Sätzen gegen Moll/Imhof schließlich in den entscheidenden Championstiebreak und gewann diesen mit 10:3. Durch die Doppelbelegung an diesem Tag waren auch einige Zuschauer auf der Terasse, die vom Doppel auf dem Centercourt viele interessante Ballwechsel geboten bekamen. Die beiden anderen Doppel waren ebenso sehr "eng". Erst nachdem Doppel 1 den wichtigen 5.Punkt geholt hatte, war auch im 2 er Dopel der Widerstand gebrochen und Dollinger/Schwab konnten mit 7:6 7:6 jeweils den Tie-break für sich entscheiden. Das erfahrene 3 er Doppel hatte nicht den besten Tag erwischt und wurde schließlich im Championstiebreak von den "hoch" spielenden Königshöfern geschlagen. Fazit: 2. Sieg - und noch alles offen! Am Samstag in Beckstein wartet der nächste starke Gegner! Wir werden sehen, ob wir noch länger da oben stehen in der Tabelle. Für den TCS spielten: Heinz Dollinger, Michael Eberle, Eckhard Häfner, Volker Müller, Hans-Peter Häfner, Timo Gramlich, Helmut Schwab u. Franz Koska
Franz Koska
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Spieltag 1: Neugegründete Herren 40 landet unerwartet ersten Sieg!
Am Samstag wars soweit. Wir fuhren zum ersten Medenspiel nach Götzingen.
Im Vorfeld wußten wir nicht, wo wir leistungsmäßig stehen. Wir hatten zwar im Vorfeld gut trainiert, so es der Wettergott zuließ, aber die Leistung mußte nun auch im Spiel um Punkte gebracht werden. Die Mannschaft hat neue Spieler (Martin Zeller und Arno Sebert), neue "Alte", die zwischenzeitlich Jahre pausierten (Volker Müller, Timo Gramlich) und alte "Alte" aus der letztjährigen 50 er Mannschaft (Hans-Peter Häfner, Eckhard Häfner und Franz Koska). Angeführt wird das Team von der unumstrittenen Nr.1 , dem Youngster im Team, unserem Jugendwart Michael Eberle.
Wir wurden auf der Anlage in Götzingen freundlich empfangen und es gab trotz enger Spiele keine Probleme. In der ersten Runde gingen wir mit 2:1 in Führung. Unser 2er (normal eine Bank!) mußte sich nach drei langen Sätzen geschlagen geben. Der routinierte Volker sorgte auf 4 für den Ausgleich (klare Sache!) und unser Timo, nach schwachem erstem Satz wurde er zwischenzeitlich sehr nett gecoacht!! und drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Dann kam unser 1 er ("Michel") . Seinen Gegner kannte er noch von den Kreismeisterschaften, als er gegen diesen W.Müller verlor. Doch nur aus Niederlagen lernt man. So war Michael nach 2 hart umkämpften Sätzen (jeweils im Tie-Break) diesmal der Glücklichere. Der Gegner von unserem 3 er Franz, lag in der ähnlichen Gewichtsklasse, aber er hatte letztendlich mehr Kondition und konnte so für Götzingen punkten. Auf 5 hatte vom Ergebnis her Hans-Peter keine Chance. Da er aber auf dem Rad angereiste, hat er vielleicht unterwegs wichtige Kraft und Energie liegen lassen. So mußten bei 3:3 die Doppel entscheiden. Auch hier bewieß sich wieder ein Spruch: Wohl dem , der rechnen kann. Mit Unterstützung von Andreas Heyder wurden die Doppel 1 und 3 stark gemacht. Die Rechnung schien aufzugehen , denn das 3er war in Rekordzeit siegreich. Der Druck lag nun bei Michael und Eckhard im 1er.Aber wie gewohnt, machte das "Eberstadter" Doppel alles klar und somit war der 1.Sieg unter Dach und Fach. Im 2er Doppel konnten Franz und Arno( in seinem ersten Medenspiel!!) trotz zeitweiliger Führung nur an Erfahrung gewinnen.
Das Essen (gab "lecker" - Hähnchen") und insgesamt den Nachmittag in Götzingen haben wir (die 40er) genossen und freuen uns auf den weiteren Verlauf der Medenrunde. Wäre schön, wenn alle, die auf der Meldeliste stehen, auch zum Einsatz kämen.
Für den TCS spielten: Michael Eberle, Eckhard Häfner, Franz Koska, Volker Müller, Hans-Peter Häfner, Timo Gramlich und Arno Sebert
Franz Koska
Spielberichte Herren 55 I
In einem vorgezogenen Spiel des 3.Spieltages hatte man am 5.6. 2010 die Tennisfreunde aus Sandhausen zu Gast. Das Sandhäuser Team trat in Bestbesetzung an. Wir mußten auf unsere Nr.3 Horst verzichten. Für Horst gab Roland Braun sein Debüt. Nach den Einzeln sttand es 4:2 für uns. Außer dem 2. und dem 4. Einzel wurden alle weiteren Einzelspiele in den Match-Tiebreaks entschieden. Teilweise mußte man in den Match-Tiebreaks sogar in die Verlängerung gehen.An Spannung und Dramatik war somit dieses Medenspiel nicht zu überbieten. Die zahlreichen Zuschauer, die sich auf der Clubheimterrasse eingefunden hatten, kamen voll auf ihre Kosten. Nach dem hart umkämpften Vorsprung aus den Einzeln hatte man bei den Doppeln auf die eingespielten Paarungen gesetzt. Zwei Doppel konnten noch nach Hause gebracht werden, so daß letztlich ein 6:3 Sieg heraussprang.
Als Tabellenführer fuhr man am 19.06.2010 zu der aus der Oberliga abgestiegenen Mannschaft des TSV Dossenheim. Auch an diesem Spieltag mußte man auf Horst verzichten, so daß mit derselben Mannschaft wie gegen Sandhausen angetreten wurde. In Dossenheim hatte man es mit einer großartig aufspielenden Heimmannschaft zu tun. Jeder unserer Spieler gab spielerisch und kämpferisch alles.Begeisternde Einzel wurden gezeigt. Dennoch konnte das Blatt nicht zu unseren Gunsten gewendet werden. Letztlich war das spielerische Vermögen unseres Gegners in der Gesamtheit betrachtet, besser. Nach den Einzeln stand es 4:2 für Dossenheim. Auch die Doppelspiele konnten nicht in einen Sieg umgemünzt werden. Wir verloren 2 Doppel und verließen mit einer 6:3 Niederlage in den Abendstunden Dossenheim. Die Tabellenführung war dahin, da gleichzeitig Sandhausen gegen Brühl gewann.
Heinz Dollinger
2 Siege zur Saisoneröffnung
Die Medenrunde für die 55-1 hat am 08.05.2010 mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger in die 1.Bezirksliga TC BW 1929 Eberbach - 2 begonnen. Im Vorfeld war unsere Mannschaft als Favorit in das Spiel gegangen, zumal sie zu den "etablierten" der 1.Bezirksliga gehört. Nach den Einzeln führte man mit 4:2, wobei zwei Spiele erst im Matchtiebreak entschieden wurden. Nach zwei Siegen aus den Doppeln verlies man die Tennisplätze mit einem 6:3 Sieg.
Am 15.05.2010 ging es Richtung Kurpfalz. Der Gegner war die Mannschaft des TC 65 Brühl (Anlage liegt neben dem Privatgrundstück von Steffi Grafs Vater!). Der Grundstein für den späteren Sieg wurde in den Einzeln gelegt. Hier stand es nach den Einzelpaarungen 4:2. Der notwendige 5. Punkt wurde im 3.Doppel erzielt.
Der gesamten Mannschaft gebührt ein großes Lob. Man hat diesen Sieg erzielt, obwohl der Punktegarant Horst sich im Einzel verletzte und iom Doppel nicht mehr einsatzfähig war. Der nächste Spieltag ist der 19.06.2010 mit einem Heimspiel gegen den TC Sandhausen.
Heinz Dollinger
Spielberichte Herren 55 II
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Meister der 1. Bezirksklasse Juniorinnen U16
U16 Mädchen des TC Schlierstadt mit Meistertitel in 1.Bezirksklasse
Die U16 Mädels des TCS haben den Meistertitel in der 1.Bezirksklasse gewonnen.
Mit Siegen über Hainstadt, Allfeld, Neunkirchen und zwei Unentschieden gegen Adelsheim und Aglasterhausen konnten sie sich vorzeitig den Titel sichern.
Der TC Schlierstadt gratuliert euch zu dem tollen Erfolg.
v.l.n.r.: Nina Lange, Selina Siegfried, Anika Felch, Juliane Bischoff und Trainer Sebastian Tallafuß,
Hallenrunde 2009 / 2010
Tabelle
Der Ergebnisdienst steht nicht mehr zur Verfügung |
---|
Ergebnisse
Der Ergebnisdienst steht nicht mehr zur Verfügung |
---|
Spielberichte Hallenrunde 2009/10
1. Spieltag Hallenrunde: Optimaler Auftakt gegen den MTG BW Mannheim
Am Samstag, den 07. November war es soweit das erste Hallenrundenspiel der Saison 2009/10 in der Tennishalle in Buchen stand auf dem Programm. Unser Gegner MTG BW Mannheim kam leider nur mit fünf Spieler, so führten wir bereits vor Start der Begegnung mit 2:0 ohne dass ein Ball geschlagen wurde. Andreas durfte daher nicht zum Schläger greifen und konnte nur moralisch die Truppe des TC Schlierstadt unterstützen.
In der ersten Runde gingen Alex, Manuel u. Markus auf die Plätze. Markus spielte munter drauf los, sein Gegner war zu jeder Zeit überfordert mit den präzisen und schnell geschlagenen Bälle von unserm Spieler. Mit der Höchststrafe musste der Spieler des MTG BW Mannheim vom Platz. Alex spielte sehr solide und begeisterte die Zuschauer des öfteren mit spektakulären Schläge, er gewann schließlich in zwei Sätze. Auf Position vier spielte Manuel, er kämpfte nicht nur gegen seinen Gegner sondern auch gegen seine fehlende Sehhilfe. Verschwommene Bälle, guter Gegner da musste sich Manuel in zwei Sätzen geschlagen geben. In die nächsten Begegnungen gingen Michael und Christian auf den Platz. Michael verlor den ersten Satz nach hartem Kampf im Tiebreak. Anfang des zweiten Satzes verletzte sich der Gegner von Michael und musste aufgeben. Somit war der Gesamtsieg bereits perfekt. Christian bestätigte seine derzeit gute Form und schickte seinen Gegenüber in zwei deutlichen Sätzen nach Hause.
Die unbedeutend gewordenen Doppel wurden ebenfalls gewonnen. Es spielten die Paarungen Michael/Alex und Christian/Markus. Mit einer fünf Liter Dose Bier feierten wir in der Kabine den sehr guten Start in die Hallenrunde und analysierten dabei die Begegnung.
Es spielten für den TCS: Michael Braun, Alexander Schulze, Christian Geschik, Manuel Modronja, Markus Seifert und Andreas Heyder
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |

Es spielten für den TCS: Sebastian Tallafuß, Michael Braun, Alexander Schulze, Manuel Modronja, Andreas Heyder und Michael Eberle

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielberichte Herren I
1. Spieltag: Same procedure as last year oder die Neckarüberfahrt mit der Autofähre
Wie im letzten Jahr hieß der Auftaktgegner TC Ladenburg. Jedoch hatten wir dieses Jahr ein Heimspiel, so konnte auch Lutz Hemberger pünktlich auf dem Landweg anreisen, da er letztes Jahr noch mit der Autofähre zum Auswärtsspiel fuhr. Unsere Gegner haben sich auch für den direkten Weg entschieden und sind pünktlich auf der Anlage eingetroffen. Nun zum Spiel...
Da die Damen ebenfalls ein Heimspiel hatten, das um 13 starten soll, begannen wir direkt auf vier Plätzen. In der ersten Runde spielten somit die beiden "Neuen" Michael Braun an Punkt vier und Daniel Reinhard an Punkt sechs. Beide beherrschten ihre Gegner klar und besiegten diese deutlich in zwei Sätzen. Die Nummer zwei Lutz Hemberger und Alex Schulze, Punkt fünf, hatten es mit stark aufspielenden Gegnern zu tun. So mussten beide in einen dritten Satz. Hier behielten sie jedoch beide die Oberhand und konnten ebenfalls ein erfolgreiches Auftaktmatch verbuchen. Somit lautete der Zwischenstand 4:0. Zwischenzeitlich konnt Sebastian Tallafuß seinen Gegner bezwingen. Dieser musste nach einem verlorenen ersten Satz verletzungsbedingt abbrechen. Dies hatte zur Folge, dass Christoph Kemmerer nun noch alleine auf dem Platz stand. Vielleicht dachte er sich auch deshalb, wenn mir schon alle zuschauen dann mach ich es doch auch etwas spannend. Er musste nämlich nach einem gewonnen ersten Satz in den Tiebreak. Diesen konnten er gewinnen und so Stand es nach den Einzeln 6:0.
Die Doppel konnten wir nun befreit aufspielen und gewannen alle drei Doppel deutlich in zwei Sätzen, das einen 9:0 Auftaktsieg zum Ergebnis hatte. Besser hätten wir in die neue Saison nicht starten können.
Es spielten für den TCS: Sebastian Tallafuß, Lutz Hemberger, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Alexander Schulze und Daniel Reinhard
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
- das neue Outfit sieht super aus und steht auch den Neuzugängen (noch einmal herzlichen Dank an die Sponsoren www.ask-kunststoffe.de und www.german-maestro.de )
- die Neuzugänge haben eingeschlagen
Es spielten für den TCS: Sebastian Tallafuß, Christoph Kemmerer, Michael Braun, Konstantin Frey, Alexander Schulze, Daniel Reinhard und Christian Greschik
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
3.Spieltag: Unglückliche Niederlage gegen die „Zweite Garde“ vom Oberligisten Ketsch
Am 14. Juni dem 3.Spieltag ging es zum ersten Auswärtsspiel nach Ketsch.
Bei tollem Tenniswetter und überpünktlicher Anreise auf der schönen Anlage des TC Ketsch standen die Bedingungen für diesen Spieltag perfekt.
Die ersten drei Einzel gingen mit Lutz Hemberger,
Alex spielte seinen sehr jungen Gegner (Jahrgang 1998) an die Wand und dieser hatte trotz mehreren emotionalen Aufmunterungen nicht den Hauch einer Chance. Durch sein gefürchtetes Winkelspiel und seinen präzisen Grundschlägen ging unser routinierter TCS-Crack mit 6:0 / 6:1 als Sieger vom Platz.
Bei Michael war an diesem Tag nicht so alles im grünen Bereich den er ging mit einer Erkältung in die Partie, was sich dann auch bemerkbar machte.Im ersten Satz lief für „Mikel“ alles top und er führte deutlich mit 5:1, aber dann stellte sein junger Gegner (Jahrgang 1995) sein Spiel komplett auf „Mondbälle“ um. Zu diesem Zeitpunkt klappte bei dem TCS-Dauerläufer absolut nichts mehr und er musste den ersten Satz mit 5:7 abgeben. Der zweite Satz ging nach holprigem Start nicht so gut los, aber nachdem Mikel alle Kräfte nach einem 1:3 Rückstand mobilisierte, konnte er diesen Satz (trotz Mondbälle seines Gegners) noch mit 6:3 gewinnen. Im dritten Satz merkte man, dass Mikel mehr mit seiner Erkältung und mit sich zu kämpfen hatte als mit seinem Gegner, denn dieser spielt dann sein Spiel einfach komplett runter und Mikel kam dann mit einem 1:6 im dritten Durchgang vollständig unter die Räder. Fazit von diesem Spiel: Selber Schuld wenn man solche Chancen im ersten Satz liegen lässt.
Unsere Nr.2 Lutz konnte den ersten Satz mit seiner souveräner Spielweiße mit 6:4 für sich entscheiden. Im zweiten Satz ging das TCS-Kraftpaket durch sein druckvolles Grundlinienspiel mit 5:2 in Führung und er hatte dann sogar bei eigenem Aufschlag und 40:00 drei Matchbälle. Ab diesem Moment schien dann alles bei seinem Gegner zu laufen und irgendwie fehlte Lutz bei den sogenannten „Big Points“ das berühmte Quäntchen Glück auf seiner Seite. Sein Gegner glich zwischenzeitlich zum 5:5 aus und dann fiel sogar die Entscheidung im Tie-Break. Leider ging der Tie-Break recht knapp an den Spieler vom TCK. Im dritten Satz war es dann ein offener Schlagabtausch und Lutz versuchte alles, aber sein Gegner war in den entscheidenden Moment einfach ein wenig glücklicher und so musste unsere Nr.2 den entscheidenden Satz mit 3:6 abgeben.
So, nun stand es nach der ersten Einzelrunde 1:2 aus der Sicht des TCS. In der zweiten Einzelrunde gingen dann Sebastian, Konstantin und Christoph auf den Platz. Der Gegner von Sebastian war bekannt, denn dieser spielte schon in der Hallenrunde gegen unsere Nr.1. Die Gegner von Konstantin und Christoph waren beide nicht bekannt und so konnten beide ohne irgendwelche Spekulationen in ihr Match gehen.
Das „Break-Festival“ fand im Spiel der Postion 5 statt, denn hier schenkten sich Konstantin und sein Gegner im ersten Satz ab dem Spielstand 1:1 die Aufschlagspiele. Bei dem Spielstand von 5:5 schaffte „Konsti“ sein Aufschlagspiel durchzubringen und nach dem Seitwechsel folgte dann das entscheidende Break zum 7:5 Satzgewinn. Im zweiten Satz konnte unser TCS-Allrounder sein Spiel besser seinem Gegner aufzwingen und durch sein gewohnt souveränes und vor allem durch sein cleveres spielen war der zweite Durchgang nur noch Formsache. Mit einem mehr als nur deutlichen 6:1 im zweiten Satz ging der zweite Matchpunkt an den TCS.
Im Spiel der beiden „3er“ war Christoph im ersten Satz mehr als nur super aufgelegt.Unsere Nr.3 spielte einfach ein super Tennis und mit 6:4 ging die erste Runde an den TCS-Youngster. Im zweiten Durchgang erwischte Christoph einen richtig miserablen Start und man wunderte sich wieso es auf einmal 0:5 stand. Nachdem Christoph im sechsten Spiel vom zweiten Satz so allmählich wieder seinen Rhythmus fand startete er eine fulminante Aufholjagd. Er kam bis zum 4:5 nochmal ran, aber dann konterte der Spieler vom TCK und machte den Sack im zweiten Durchgang mit 6:4 zu. Im alles entscheidenden dritten Durchgang war es auch hier ein offener Schlagabtausch aber der Gegner war durch seine knallharten Aufschläge einfach nicht mehr zu „breaken“ und somit musste Christoph nach hartem Kampf mit 3:6 die Segel streichen.
Das Spiel des Tages fand auf dem sogenannten „M-Platz“ statt. Sebastian wusste schon im Vorfeld was auf ihn zukommen würde, denn sein Gegner war als absoluter „Sandplatzwühler“ bekannt. Der erste Satz war geprägt von der Dominanz des TCS-Leader, aber sein Gegner holte einfach alles wieder zurück und zudem profitierte er von den vermeidbaren Fehlern. So ging der erste Satz etwas glücklich mit 6:4 an die Nr.1 vom TCK. Im zweiten Durchgang kamen dann die Überlegenheit und vor allem das smarte Spiel mehr und mehr zum Vorschein und so konnte „Baschdi“ den zweiten Satz sehr deutlich mit 6:2 für sich entscheiden. So, nun kam es zum alles ausschlaggebenden dritten Durchgang, denn wir benötigten unbedingt noch den dritten Matchpunkt um weiterhin eine Chance auf einen Sieg zu wahren. Sebastian ging mit seinem Körper bis weit über seine Grenzen hinaus und er mobilisierte einfach alles. Beide spielten einfach tolles Sandplatz Tennis, wobei Baschdi der aktivere und vor allem der druckvollere Spieler war. Die Ballwechsel gingen sehr intensiv über die Runden und bei 5:4 aus seiner Sicht konnte Sebastian den alles entscheidenden Matchball für den TCS für sich verwandeln.
Zwischenstand nach den Einzeln: TCK II vs. TCS 3:3
In den Doppeln kam es dann zu folgenden Paarungen:
Im ersten Doppel spielten Christoph und Michael gegen die Gegner von Sebastian und Michael. Im zweiten Doppel spielten Alex und Baschdi gegen die Gegner von Lutz und Christoph und im dritten Doppel spielten Lutz und Konsti gegen die „zwei neuen“ und zwar 2 Spieler aus der Herren 30 Oberligamannschaft.
Das dreier Doppel mit Lutz und Konsti ging erstaunlich glatt mit 6:2 / 6:2 an den TCS, wobei man sagen muss, dass Lutz und Konsti einfach sehr gut gespielt hatten und ihre Gegner total in Schach hielten.
Im einser Doppel spielte Christoph mit Michael und leider mussten sie den ersten Satz sehr knapp mit 4:6 abgeben. Im zweiten Satz harmonierten die beiden einfach super und sie führten ihre Gegner regelrecht vor. Schließlich ging dann der zweite Satz sehr eindeutig mit 6:1 an uns. Im dritten Satz kam dann der alles entscheidende Match-Tie-Break. Bis zum 7:7 lief alles sehr ausgeglichen und nach einem unglücklichen Ballwechsel ging Ketsch mit 8:7 in Führung. Bei eigenem Aufschlag ließen sich die TCK-Spieler die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und so konnte der TCK zum 4:4 nach Matchpunkten ausgleichen.
Nun waren alle Zuschauer bei dem alles ausschlaggebenden zweier Doppel das mit Sebastian und Alexander an den Start ging. Dieses Doppel hatte ein hohes Niveau und im ersten Satz war es dann ein Break das den Unterschied machte. Baschdi und Alex entschieden dann nach tollem Spiel den ersten Durchgang mit 6:4 für sich. Im zweiten Satz stand alles auf Messerschneide und mit einer 6:5 Führung ging es noch in den Tie-Break. Hier spielte das Team vom TCK einfach bravourös auf und schließlich ging der zweite Satz nach harter Gegenwehr der TCS-Jungs an den TCK. Nun musste auch hier der Match-Tie-Break entscheiden. Der TCK legte gleich mit einer 4:0 Führung los und spielte sich dann unter der Anfeuerung der vielen einheimischen Zuschauer zum etwas glücklichen Sieg.
Fazit von diesem Spieltag: Der TCS hätte mit etwas Glück den Gesamtsieg verdient gehabt, aber wenn man im Einzel seine Big-Points sowie seine Chancen nicht konsequent nutzt, dann hat man es auch nicht verdient.
Nun heißt es am kommenden Sonntag gegen den TC SG Heidelberg nochmal alles zu mobilisieren und vielleicht schafft man (mit etwas Glück) gegen den Tabellenführer die Sensation.
Es spielten für den TCS:
4. Spieltag: Spiel gegen den Tabellenführer und Traditionsverein TC Schwarz-Gelb Heidelberg
Nach der unglücklichen und völlig unnötigen Niederlage eine Woche zuvor gegen Ketsch mussten wir zum nächsten Spiel zum TC Schwarz-Gelb Heidelberg. Die 1. Herrenmannschaft des Heidelberger Traditionsvereins war klarer Favorit, da sie eine Woche zuvor den eigentlichen Aufstiegsfavoriten Racket-Center Nussloch mit 5:4 besiegen konnten.
Wie erwartet waren die Gegner in den Einzeln sehr stark und so stand es 2:4 nach den Einzeln. Einzig Daniel und Sebastian konnten ihre Gegner besiegen. Daniel durch eine super Leistung bei seinem 6:3 und 6:0 keine Mühe mit seinem Gegner. Sebastian kam gegen die Nummer 1 der Schwarz-Gelben wie die Woche zuvor nicht richtig in die Gänge und verlor somit den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz kam er immer besser zu seinem Spiel und konnte diesen im Tiebreak gewinnen. Sein Gegner, der das Spiel wohl schon für sich verbucht hatte war im dritten Satz völlig frustriert und gab diesen lustlos mit 6:0 an Sebastian ab, was den zweiten Punkt für den TCS bedeutete.
Auf Punkt zwei und vier waren Lutz mit 6:0 und 6:1 und Konstantin mit 6:2 und 6:1 gegen ihre Gegner chancenlos. Dabei konnten beide lange nicht an ihre Normalform anknüpfen, obwohl auch mit Normalform hier kein Sieg drin gewesen wäre. Anders sah es bei den Einzeln von Michael und Alex aus. Bei beiden, vor allem bei Alex, wäre mit etwas mehr Glück mehr drin gewesen. Nach spannenden Spielen zogen Michael mit 6:4 und 6:2 und Alex mit 6:4 und 6:4 den Kürzeren.
So ging es also mit 2:4 in die Doppel, obwohl wir noch recht guter Dinge waren dieses Spiel noch zu drehen. Mit den Paarungen Basti/Alex, Lutz/Konsti und Michael/Daniel wollten wir das beinahe Unmögliche schaffen und drei Doppel und den damit verbunden Sieg mit nach Hause nehmen. Basti und Alex konnten ihren ersten Satz klar mit 6:2 gewinnen, hatten dann aber nach einer halbstündigen Regenpause Probleme wieder ins Spiel zu kommen und verloren daher den zweiten Satz mit 6:4. Im Match-Tiebreak wurde das Match dann aber mit 10:3 nach Hause gefahren.
Das zweite Doppel mit Lutz und Konstantin konnte nach schwachem ersten Satz ihre Leistung in Satz zwei deutlich steigern und verloren nur unglücklich im Match-Tiebreak mit 8:10. Das Spiel endete 2:6/6:3 und 0:1.
Michael und Daniel konnten mit ihren Gegnern gut mithalten, zu einem Sieg hat es hier nicht gereicht. Das Ergebnis ist mit 6:3 und 6:4 auf den ersten Blick deutlicher wie es letztendlich war.
Nach dieser 6:3 Niederlage sollten wir schauen dass wir das kommende Spiel gegen Neckargemünd gewinnen um entspannt in die letzten beiden Partien gehen zu können.
Es spielten für den TCS:
5. Spieltag: Wichtiger Sieg gegen den TC Neckargemünd
Nach 2 Niederlagen in Folge, beziehungsweise die unnötige Niederlage gegen den TC Ketsch II und die knappe Niederlage gegen den Ligaprimus TC SG Heidelberg musste man am 5. Spieltag unbedingt einen Sieg einfahren um nicht tiefer in den Abstiegsstrudel zu rutschen.
Am 28.06. ging es bei sehr schwülem Wetter zum dritten Heimspiel gegen den TC Neckargemünd. Die Gäste konnten nur 5 Spieler für diesen Spieltag bereitstellen, da die beiden Topspieler der Tscheche Tomas Josefus und das Eigengewächs David Spranz aus schulischen Gründen nicht zur Verfügung standen.
In der ersten Einzelrunde gingen Christoph, Konstantin und Alexander auf den Platz.
Nach diesen Einzeln gingen dann Sebastian und Michael auf den Court. Michael hatte an Punkt 3 keinerlei Probleme und er spielte seinen Gegner mit 6:1/6:0 nieder.
Die Doppel hatten dann nur noch statistischen Wert und so konnte die beiden Doppel ganz ruhig von statten gehen. Im „Einser“ Doppel spielten Sebastian und Daniel ganz groß auf und sorgten mit einem 6:2/6:3 für klare Verhältnisse. Das „Zweier“ Doppel mit Christoph und Alex war nur im zweiten Satz ein wenig holprig, aber sie konnten mit einem ungefährdeten Sieg in zwei Sätzen 6:1/7:5 die Partie für sich entscheiden.
Mit diesem sehr deutlichen 8:1 Sieg hat man jetzt das Thema Abstiegszone komplett verbannt und so kann man nun ganz locker die beiden restlichen Begegnungen, am kommenden Sonntag beim Racket-Center-Nußloch und das letzte Heimspiel am 12.Juli gegen den TC Plankstadt angehen.
Es spielten für den TCS:
6.Spieltag deutliche Niederlage gegen starke Nußlocher
Nachdem souveränen Heimsieg gegen den TC Neckargemünd, wusste man, dass dieses mal die Trauben sehr hoch hängen würden. Da dies unser letztes Auswärtsspiel war, ging es schon recht früh los, aber die eine Delegation vom TCS mit dem Fahrer Daniel hatte so seine Starschwierigkeiten um pünktlich die Heimat in Richtung Rhein-Neckar-Zentrum zu verlassen. Treffpunkt war am TCS-Clubheim, aber bevor es losging musste Daniel noch sein Spielgerät in Sennfeld abholen. (;-) So gegen 08:30 war man dann in Schefflenz angekommen um noch Konstantin abzuholen. Tja, nun ging es dann mit voller Kraft voraus in Richtung Nußloch. Nach einem kurzen Tankstop in Dallau, war der Gaiberg auch nicht mehr weit entfernt und so gab Daniel alles was der VW hergab. Bei der Fahrt wurden so einige Dinge wie z.B. ABS, oder sogar das ESP getestet, aber als es schließlich den Gaiberg runterging, hatte so mancher Mitfahrer sein Leichenhemd an, denn die berühmte scharfe Kurve oberhalb des Steinbruchs wurde mit quietschenden Reifen recht rasant genommen. Zitat von Fahrer Daniel:
„Oh, ich dachte nicht, dass es da so rumgeht!“
Schließlich kamen dann alle heil und sehr überpünktlich am Racket-Center an, wo Christoph, Alex und Michael schon recht sehnsüchtig warteten.
So nun zum Spieltag, denn Tennis wurde auch noch gespielt.
In der ersten Einzelrunde gingen Christoph (Punkt 2), Konstantin (Punkt 4) und Daniel (Punkt 6) auf den Platz.
Christoph spielte gegen einen Gegner der locker seine Medenspiele auf Verbandsebene hätte austragen können, denn dieser war mit einem Wort einfach nur bärenstark. Christoph konnte hier sein Spiel erst gar nicht aufzwingen und er musste sich mit 2:6 / 0:6 geschlagen geben.
Bei Konstantin sah es dann schon viel besser aus und er konnte mit seinem cleveren Spiel und an diesem Tage mit seiner tollen „Inside-Vorhand“ seinen Gegner im ersten Satz komplett in Schach halten. Der erste Satz ging knapp aber verdient mit 6:4 an „Konsti“. Im zweiten Satz schlichen sich ab und zu ein paar sehr leichte Fehler ein und obwohl fast alle Spiele über Einstand gingen konnte der Spieler vom RC den zweiten Satz mit 6:2 für sich entscheiden. Der „Final Set“ war dann geprägt von vielen „Big-Points“, aber trotz hartem Kampf ging Konstantin mit 3:6 im dritten Satz als Verlierer vom Platz.
Daniel erwischte im ersten Satz einen hundsmiserablen Start und er kam mit einem 1:6 komplett unter die Räder (Wahrscheinlich saß ihm noch die Höllenfahrt im Nacken) (;-). Im zweiten Satz konnte er mit seinem tollen Konterspiel viel mehr Akzente setzen und so konnte er mit 6:3 den zweiten Durchgang für sich entscheiden. Im dritten und alles entscheidenden Satz war es ein Spiel auf Biegen und Brechen und beide schenkten sich absolut nichts. Es war ein harter „Fight“ mit Spielen die mehrmals über Einstand gingen, aber am Ende hatte der RC-Spieler, dass berühmte Quäntchen Glück auf seiner Seite und so musste sich Daniel mit 4:6 seinem Gegner beugen.
In der zweiten Einzelrunde gingen dann Sebastian (Punkt 1), Michael (Punkt 3) und Alex (Punkt 5) auf den Court.
Bei Sebastian wusste man, dass es nicht leicht werden würde, denn sein Gegner war als absoluter Topspieler in dieser Liga bekannt. Sebastian spielte schon druckvoll mit, aber sein Gegner konnte immer noch mehr in Sachen Geschwindigkeit, Präzision, Asse usw. drauf packen. Die Nr.1 vom RC war einfach eine Nummer zu groß für unseren Baschdi sowie für die gesamte Liga. Das Ergebnis wurde dem Spielverlauf gerecht und so ging das Spiel der „Einser“ mit 1:6 / 0:6 an das RC.
Michael spielte an Punkt 3 gegen einen Spieler der das druckvolle Spiel nicht so perfekt beherrschte wie die an Punkt 1 und an Punkt 2 spielenden Gegner. Unsere Nr. 3 machte dies mit seinem sicheren Spiel nahezu perfekt und konnte den ersten Satz recht locker mit 6:1 gewinnen. Im zweiten Satz kam sein Gegner dann ein wenig besser in seinen Schlagrhythmus, aber „Mikel“ war an diesem Tag auch gut drauf und konnte in den entscheidenden Situationen gut kontern. Mit einem ungefährdetem 6:4 konnte Michael den ersten Matchpunkt für den TCS sichern.
Alex erwischte einen Gegner der sich auch absolut auf das Powerspiel eingestellt hatte und so musste Alex viele lange Ballwechsel und Wege gehen. Im ersten Satz hielt Alex gut dagegen, aber sein Gegner war in den entscheidenden Momenten ein wenig glücklicher und so ging der erste Satz mit 3:6 an das RC. Im zweiten Satz war es ein offener Schlagabtausch und schließlich fiel die Entscheidung im Tie-Break. Alex spielte im zweiten Satz einfach sagenhaft und er hätte einen dritten Satz verdient gehabt, doch sein Gegner servierte im Tie-Break einfach unglaublich stark und so ging der zweite Satz mit 6:7 verloren.
Die Doppel waren dann nicht mehr von großer Bedeutung und gingen alle 3 an das Racket-Center.
Fazit von diesem Spieltag: Eine Frage taucht nun auf, wie kann solche eine Mannschaft mit solchen Spielern an den Spitzenpostionen gegen TC SG Heidelberg verlieren? Nebenbei, wir hatten mit einem 3:6 nur sehr knapp das Nachsehen gegen den Tabellenführer TC SG HD.

7. Spieltag: Arbeitssieg am letzten Spieltag
Spielberichte Herren II
1. Spieltag: Kantersieg zum Auftakt der Saison
Es spielten für den TCS: Daniel Reinhard, Christian Greschik, Manuel Modronja, Markus Seifert, Jürgen Türschel, Andreas Heyder
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
2. Spieltag: Vermeintlich leichten Gegner TC RG Sulzbach II
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |



![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Saisonabschlussbericht 2009 Herren 55
Drittbeste Mannschaft im Bezirk
Zum Saisonfinale gab es ein 6-3 Sieg im Relegationspiel gegen den TC Brühl.
Die Herren 55 des TC Schlierstadt belegte in der Gruppenphase der Guppe 1 der 1. Bezirksliga durch Siege gegen den TC Dossenheim (8-1), TC Ladenburg (5-4), TC Gauangelloch (5-4) und durch eine Niederlage gegen den TC Schriesheim (4-5) den zweiten Tabellenplatz. Mit einem Seig gegen den TC Schriesheim hätte die Mannschaft in einem Relegationsspielt gegen den Gruppenersten der Gruppe 2, der TC GW Mannheim, sogar um den Aufstieg in die Oberliga gespielt.
So kam es zum Spiel gegen den Gruppenzweiten der Parallelgruppe dem TC Brühl am 04. Juli um Platz drei im Bezirk. Alle Spieler des TC Schlierstadt waren in einer Topverfassung und konnte die Mannschaft bereits nach den Einzeln uneinholbar mit 5-1 in Führung bringen. Obwohl die Gewissheit bestand das Spiel gewonnen zu haben, ist man mit vollem Einsatz in die Doppel gegangen.
Der dritte Platz beweist, dass sich die Herren 55 jederzeit mit den Mannschaften der 1. Bezirksliga aus dem Raum Mannheim und Heidelberg messen kann. Der Verein ist stolz auf diese Mannschaft, die über die Grenzen des Neckar-Odenwald-Kreises den Verein als sportlich auftretende Mannschaft hervorragend vertreten hat.
Folgende Spieler haben zu diesem Erfolg beigetragen: Helmut Bischoff, Heinz Dollinger, Horst Tallafuss, Toni Kellner, Alois Schmidt, Rudolf Leitz und Gustav Hoffmann.
Hallenrunde 2008/09
Tabelle
Der Ergebnisdienst steht nicht mehr zur Verfügung |
---|
Ergebnisse
Der Ergebnisdienst steht nicht mehr zur Verfügung |
---|
Spielberichte Hallenrunde 2008/09
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Spielberichte Herren I
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Spielberichte Herren II
1. Spieltag: Umkämpfter Sieg im Lokalderby gegen den TC Bödigheim
Am ersten Spieltag der Medenspielsaison 2008 trafen wir im Lokalderby auf den TC Bödigheim. Die Herrenmanschaft aus Bödigheim stieg in der vergangenen Saison in die 2. Bezirksklasse auf.
Vor dem Spiel gab es gleich mehrere Hiobsbotschaften zu verkraften, Konstantin Frey musste aufgrund eines Bruches des Mittelhandknochens in der ersten Mannschaft durch Markus ersetzt werden. Ebenso mussten wir den Ausfall von Jürgen verkraften, der sich in der vergangenen Woche einer Gallen-OP unterziehen musste. Also traten wir ohne unsere Nummer „Eins“ und „Zwei“ an.
Aufgrund einer Doppelbelegung hatten wir nur zwei Plätze zur Verfügung. Unsere zwei ältesten Michel und Eckhard gingen zuerst auf die Plätze. Beide entschieden im dritten Satz Ihre Spiele für sich. In der zweiten Runde waren dann ich und Klaus an der Reihe (die dritt und viert ältesten Spieler). Klaus hatte sein Gegner durch sein sicheres Spiel zu jeder Zeit im Griff und ließ seinem Gegenüber keine Chance. Das Spiel der „Einser“ zwischen mir und Felix war von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Ich konnte mich dann im dritten Satz deutlich durchsetzen.
Nach vier Einzeln stand es also 4:0 für uns – ein Traumstart. Die abschließenden Einzeln bestritten unsere Youngster Achim und Robert. Beide mussten die Punkte dem Gegner überlassen. Nach reiflichen Überlegungen über die Besetzung der einzelnen Doppeln gingen wir mit einem 4:2 Führung in die Doppelspiele. Klaus und Robert hatten im „Dreier“ Doppel keine Chance. Im „Einser“ Doppel trafen Michael und ich wieder auf unsere Einzelgegner. Felix und Heiko dominierten den ersten Satz ohne dass eine große Gegenwehr der Spieler des TC Schlierstadtes zu erkennen war. Zum Glück konnten Achim und Eckhard den ersten Satz für sich entscheiden und somit waren wir zumindest mit einem Doppel auf dem Weg zum Sieg. Im zweiten Satz kamen dann Michel und Ich endlich noch zur rechten Zeit ins Match zurück und konnten den zweiten Satz für uns entscheiden. Der dritte Satz wurde in einem Super-Tiebreak entschieden, den wir nach hartem Kampf gewinnen konnten. Achim und Eckhardt holten noch den sechsten Punkt für uns. Anschließend war der Jubel bei uns groß, denn der erste Schritt gegen den Nichtabstieg hätten wir hiermit getan.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
2. Spieltag: Leider mussten wir wegen Spielermangels absagen
3. Spieltag: Klassenerhalt geschafft
Nachdem wir das Spiel gegen den TC Eschelbronn noch haben absagen müssen, konnten wir heute fast in unsere besten Besetzung spielen. Jürgen war nach Verletzungspause wieder einsatzfähig, Markus musste nicht in 1. Mannschaft aushelfen. Dies machte heute Andreas für Ihn. Neben Michael, Achim und Robert spielte heute auch wieder Volker nach ca. 5 Jahren Pause wieder einmal ein Medenspiel. Vielen Dank hierfür, auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat. Die Einzel 1 bis 4 wurden gewonnen. Somit gingen wir mit einer 4:2 Führung in eine Regenunterbrechung. Jürgen und Markus übernahmen die Verantwortung im 1. Doppel und machten souverän den 5. Punkt.
Das Minimalziel Klassenerhalt ist damit wohl erreicht und wir schauen was noch so kommt!
Es spielten für den TCS: Jürgen Türschel, Markus Seifert, Michael Eberle, Achim Schreiber, Robert Handmann und Volker Müller
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
4. Spieltag: Die besten aus der Herren 30 TV Hilsbach besiegten uns
Dieser Spieltag stand unter einem schlechten Stern: Die Herren 30 vom TV Hilsbach hatten an diesem Tag spielfrei. Was wir bereits Freitags im Training geahnt haben, trat ein. Die Positionen "Eins" und "Zwei" unseres Gegners waren mit den Spielern aus der Herren 30 besetzt.
Der TV Hilsbach hatte bis zu diesem Spieltag nur Niederlagen hinnehmen müssen. Obwohl wir in nahzu Bestbesetzung antreten konnten, blieb uns keine Chance. Nur Markus konnte in souveräner Manier seinen Gegner in die Knie zwingen. Ich konnte einen 4:1 Vorsprung im dritten Satz nicht nach Hause fahren, der Rest der Mannschaft zog ebenfalls den kürzeren. So lagen wir bereits nach den Einzeln uneinholbar mit 1:5 zurück.
Anscheinend hatten unsere Gegner in den Doppelspielen keine Lust mehr. Nach einer desolaten Leistung der Spieler des TV Hilsbach konnten wir alle drei Doppelpaarungen gewinnen. So das wir eine "knappe" Niederlage mit 4:5 hinnehmen mussten.
![]() | ![]() | ![]() |
5. Spieltag: Zweite siegt in Beckstein
6. Spieltag: Sieg gegen den TC Ketsch 3 beschehrt uns dritter Tabellenplatz
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Hallenrunde 2007/08
In der vergangenen Hallenrunde ging der TC Schlierstadt erstmalig mit einer 4er-Mannschaft an den Start, die größtenteils aus Spielern der 2. Herrenmannschaft bestand. Der Erfolg war durchwachsen.
Auch in der Hallenrunde 2007/08 spielt eine 4er-Manschaft des TC Schlierstadt in der Hallen-Kreisliga in der Gruppe 1 mit. In dieser Saison tritt voraussichtlich ein gemischtes Team aus der 1. u. 2. Herrenmannschaft an.
Unsere Gegner sind der TC BG Bad Rappenau, TSG TV Lußheim/TC Reilingen, TC Sennfeld, TC Mühlhausen und TC Rohrbach(Eppingen). Ganz besonders freuen wir uns auf die Spiele in Bad Rappenau, wo uns bestimmt Alex (der dort in unmittelbarer nähe wohnt) unterstützen wird. Ein besonderer Leckerbissen wird auch das Lokalderby gegen den TC Sennfeld.
Dieses Jahr nehmen wir uns neben viel Spaß auch eine Platzierung unter den Top 3 zum Ziel.
Tabelle
Mannschaft | Spiele | Punkte |
1. TC Schlierstadt | 28:2 | 10:0 |
2. TSG TV Lußheim/TC Reilingen | 22:8 | 8:2 |
3. TC Sennfeld | 16:14 | 6:4 |
4. TC BG Bad Rappenau | 12:18 | 4:6 |
5. TC Mühlhausen | 7:23 | 1:9 |
6. TC Rohrbach (Eppingen) | 5:25 | 1:9 |
Spielplan
Datum | Heimmanschaft | Gastmannschaft | Ergebnis | Austragungsort |
10.11.2007 | TSG TV Lußheim/TC Reilingen | TC Rohrbach (Eppelheim) | 6:0 | |
10.11.2007 | TC Sennfeld | TC Mühlhausen | 5:1 | |
10.11.2007 | TC BG Bad Rappenau | TC Schlierstadt | 0:6 | TH Bad Rappenau (18 Uhr) |
01.12.2007 | TC Mühlhausen | TC BG Bad Rappenau | 2:4 | |
08.12.2007 | TC Sennfeld | TC Rohrbach (Eppelheim) | 5:1 | |
09.12.2007 | TC Schlierstadt | TSG TV Lußheim/TC Reilingen | 5:1 | TH Kilgensmühle, Buchen (14 Uhr) |
12.01.2008 | TC Rohrbach (Eppelheim) | TC Mühlhausen | 3:3 | |
12.01.2008 | TC Sennfeld | TC Schlierstadt | 0:6 | TH Neckarelz (19 Uhr) |
12.01.2008 | TC BG Bad Rappenau | TSG TV Lußheim/TC Reilingen | 1:5 | |
26.01.2008 | TSG TV Lußheim/TC Reilingen | TC Sennfeld | 4:2 | |
16.02.2008 | TC BG Bad Rappenau | TC Rohrbach (Eppelheim) | 5:1 | |
16.02.2008 | TC Schlierstadt | TC Mühlhausen | 5:1 | TH Kilgensmühle, Buchen (19 Uhr) |
23.02.2008 | TC BG Bad Rappenau | TC Sennfeld | 2:4 | |
01.03.2008 | TSG TV Lußheim/TC Reilingen | TC Mühlhausen | 6:0 | |
01.03.2008 | TC Rohrbach (Eppelheim) | TC Schlierstadt | 0:6 | TH Bad Rappenau (18 Uhr) |
v. l. Andreas Heyder, Michael Eberle, Jürgen Türschel, Markus Seifert, Sebastian Tallafuß (es fehlt Achim Schreiber)
1. Spieltag: Klarer Sieg zum Auftakt der Hallenrunde in Bad Rappenau
Unser erster Gegner war der TC Bad Rappenau. Da Andy wegen einer Lustreise nach Berlin fehlte, konnten wir Markus dazu bewegen den Tennisschläger mal wieder in die Hand zu nehmen, was ihm auch sichtlich Spaß machte nachdem er den ersten Satz mit 6:0 gewonnen hatte. Im zweiten Satz schaltete er aber einen Gang zurück und sein Gegner ließ sich nicht lange bitten, fand auch zu seinem Spiel und gewann den Zweiten mit 6:4. In der Zwischenzeit hatte Michel sein Spiel bereits mit 6:0 / 6:0 gewonnen.
Markus spielte im dritten wieder variabler und gewann letztendlich klar mit 6:3. Jürgens Gegner beeindruckte mit ungemeiner Schlaghärte, doch leider schaffte er es fast nie den Ball ins Feld zu bringen. Somit ein klares 6:1 / 6:0 für Jürgen. Um Sebastian machten wir uns ehe keine Sorgen, da in der Kreisliga Spieler seiner Klasse eher selten anzutreffen sind. Er gewann klar 6:1 / 6:1. Die beiden Doppel wurden auch klar von Jürgen / Markus und Sebastian / Michel gewonnen.
Nach den Matches freuten sich alle auf eine warme Dusche, da bei Temperaturen um 13 Grad in der Halle, mehr Gänsehaut als Schweißgeruch angesagt war. Selbstverständlich durfte auch unser Kabinenbier nicht fehlen.
Zur Information an alle Interessierten: ab diesem Jahr können auch die Ergebnisse der Hallenrunde auf den Internetseiten des Badischen Tennisbundes abgerufen werden.
Unser nächstes Match wurde auf den Sonntag 09.12.07 ab 14.00h in die Tennishalle in Buchen verlegt, da am Tag zuvor unsere Saisonabschlußfeier im Tennisheim stattfindet.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die Stimmung war von Anfang an echt super. Doch irgendwann konzentrierten sich die Mannschaften auf das Tennis spielen. Gleich auf vier Plätzen konnten wir beginnen. Andreas, Jürgen und Michael konnten fast zeitgleich den ersten Satz für sich entscheiden. Die zweiten Durchgänge waren nur noch Formsache und wir führten bereits deutlich nach den ersten drei Einzeln.
Auf Position eins ereignete sich das erwartete Spitzenmatch zwischen Sebastian und Daniel Reinhard. Die beiden Akteure spielten auf einem unglaublichen Niveau und der unerfahrene Zuschauer konnte nicht verstehen, dass dies eine Begegnung in der niedrigsten Liga der Hallenrunde war. Nun zum Spiel: Daniel konnte den ersten Satz für sich entscheiden und lag im zweiten Durchgang bereits mit einem Break vorne. Doch Sebastian kämpfte wie zu seinen besten Zeiten und entschied den zweiten Satz doch noch für sich. Im dritten Satz musste Daniel dem hohen Tempo der ersten beiden Durchgänge Tribut zollen und Sebastian gewann den entscheidenden Satz fast ohne Gegenwehr des Gegners.
Die restlichen Spieler der beiden Mannschaften konnten nur mit großen Augen die Tenniskünste von Sebastian und Daniel bestaunen. An dieser Stelle die Bewunderung des Autors dieses Berichtes über das Leistungsvermögen von Daniel. Nicht Ausdenken wäre das Niveau dieses Spielers, wenn dieser nur etwas trainieren würde.
Leider konnte Daniel auch nicht mehr im Doppel antreten. Jürgen und Michael bezwangen in zwei Sätzen ihre Gegner. Somit konnten wir mit einem deutlichen Sieg unsere Tabellenführung behaupten. So gut wie die Stimmung am Anfang war, war diese auch nach der Partie und wir hatten noch eine Menge Spaß.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Lauftag Elsenfeld 09.09.2007
Bilder Nordic-Walking-Lauf in Elsenfeld